You can edit almost every page by Creating an account. Otherwise, see the FAQ.

Forum für Verantwortung

Aus EverybodyWiki Bios & Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche



Die gemeinnützige Stiftung Forum für Verantwortung wurde am 15. Januar 2000 von Klaus Wiegandt gegründet.

„Zweck der Stiftung ist die Förderung von Bildung, Wissenschaft und Forschung, insbesondere auf dem Gebiet der nachhaltigen Entwicklung.“ – Satzung §2 (1)

Forum für Verantwortung befasst sich im Rahmen wissenschaftlich fundierter Bildungsarbeit mit Themen der Nachhaltigkeit. In ihrem Auftrag stellen international renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler den aktuellen Forschungsstand allgemein verständlich dar und zeigen Handlungsoptionen auf. Im Zentrum der Stiftungarbeit steht das Thema Nachhaltigkeit.

Von 2002 bis 2013 fand jedes Jahr ein interdisziplinäres Kolloquium statt, dessen Beiträge in der Buchreihe „Forum für Verantwortung“ (S. Fischer Verlag) veröffentlicht wurden. Seit 2004 tritt das Thema Nachhaltigkeit immer stärker in den Fokus der Stiftungsaktivitäten. Gemeinsam mit der ASKO EUROPA-STIFTUNG und der Europäischen Akademie Otzenhausen rief die Stiftung Forum für Verantwortung 2006 die Bildungsinitiative „Mut zur Nachhaltigkeit“ ins Leben. Deren zentralen Ziele sind Aufklärung und Mobilisierung der Zivilgesellschaft zu einem kulturellen Diskurs sowie zu mehr politischer Teilhabe.


Projekte[Bearbeiten]

Kolloquien für den wissenschaftlichen Nachwuchs[Bearbeiten]

Veranstaltungsformat für Doktoranden und Masterstudierende aller Fachrichtungen zu den zentralen Schlüsselthemen der Nachhaltigkeit: Die jährlich stattfindende Veranstaltung möchte den interdisziplinären Diskurs über Wege in eine nachhaltige Entwicklung beim wissenschaftlichen Nachwuchs anregen bzw. intensivieren.[1]

Wälder für die Welt[Bearbeiten]

Forum für Verantwortung tritt für die Waldlösung ein - den sofortigen Stopp der Abholzung der Regenwälder und für großflächig angelegte Aufforstungsmaßnahmen in den Tropen und Subtropen. So können klimarelevante Mengen an CO2 gebunden werden, um Zeit für die sozialverträgliche Umsetzung der im Klimavertrag von Paris festgelegten Maßnahmen zu gewinnen.[2]

ZEIT WISSEN-Preis Mut zur Nachhaltigkeit[Bearbeiten]

Die Bildungsinitiative Mut zur Nachhaltigkeit lobt seit 2013 gemeinsam mit dem Magazin ZEIT WISSEN einen Nachhaltigkeitspreis aus. Gewürdigt werden Personen, Projekte, Initiativen und Unternehmen in den Kategorien WISSEN, HANDELN und DURCHSTARTEN für herausragende Leistungen im Bereich nachhaltige Entwicklung. Der Preis wird jedes Frühjahr in Hamburg verliehen.[3]

Weblinks[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]


Diese artikel "Forum für Verantwortung" ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical and/or the page Edithistory:Forum für Verantwortung.

Page kept on Wikipedia This page exists already on Wikipedia.


Read or create/edit this page in another language[Bearbeiten]