You can edit almost every page by Creating an account. Otherwise, see the FAQ.

Georg Gerö

Aus EverybodyWiki Bios & Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche




Georg Gerö (* 7. November 1901 in Budapest, Österreich-Ungarn;[1]11. Januar 1993 in Manhattan, New York City, New York, Vereinigte Staaten[2]) war ein österreich-ungarischer Psychoanalytiker, Psychologe und Arzt, der als Vertreter des Freudomarxismus bekannt wurde.[3]

Werdegang[Bearbeiten]

Georg Gerö wurde 1901 als Sohn des Privatbeamten Max Gerö geboren. Nachdem er 1921 die gymnasiale Reifeprüfung in Beregszàsz, in der ehemaligen Tschechoslowakei, abgeschlossen hatte, studierte er erst zwei Semester in Wien und anschließend vier Semester in Berlin Psychologie. Im Sommer 1925 wurde er in Köln an der Philosophischen Fakultät zum Dr. phil. promoviert. Danach studierte er Humanmedizin. Den viersemestrigen vorklinischen Abschnitt verbrachte er in Modena, Italien, den klinischen Abschnitt in Wien und Heidelberg, wo er sein Studium 1930 mit dem Staatsexamen abschloss. Anschließend promovierte er ebenda an der Medizinischen Fakultät zum Dr. med.[4]

Gerö war Analysand bei Wilhelm Reich und folgte ihm und Otto Fenichel in den 1930er Jahren nach Skandinavien.[5] Dort wurde er in Kopenhagen Mitglied der Dansk-Norsk Psykoanalytiska Förening.[6] Nachdem Dänemark vom nationalsozialistischen Deutschland besetzt worden ist, emigrierte Gerö über Schweden, Finnland, Russland und Japan in die USA,[7] nach Manhattan, New York City, und engagierte sich dort im New York Psychoanalytic Society and Institute. Er verstarb im Januar 1993 im Alter von 91 Jahren, nachdem er ein Jahr zuvor aufgehört hatte, als Psychoanalytiker und Supervisor zu arbeiten.

Gerö war mit der deutsch-jüdischen Psychoanalytikerin Elisabeth „Lilo“ Heymann (* 3. Dezember 1903; † 15. Februar 2009)[8][9] verheiratet.[10]

Werk (Auswahl)[Bearbeiten]

  • Gerö, Georg (1926): Die psychologischen Voraussetzungen der Psychoanalyse. Sopron: Röttig-Romwalter Druckerei-Aktiengesellschaft.
  • Gerö, Georg (1932): Die Beziehung der Breuer-Freudschen Hysterie-Theorie zu den Lehren von Charcot und der Schule der Salpêtrière. Berlin: o.V.
  • Gerö, Georg (1934): Zur Theorie und Technik der Charakteranalyse. In: 13. Internationaler Psychoanalytischer Kongress Luzern.
  • Gerö, Georg (1936): Der Aufbau der Depression. In: Internationale Zeitschrift für Psychoanalyse, Jg. 22, H. 3, S. 379–408.
  • Gerö, Georg (1939): Zum Problem der oralen Fixierung. In: Internationale Zeitschrift für Psychoanalyse, Jg. 24, H. 3, S. 239–257.
  • Gerö, Georg (1943): The Idea of Psychogenesis in Modern Psychiatry and in Psychoanalysis. In: Psychoanalytic Review, Jg. 30, H. 2, S. 187–211.
  • Gerö, Georg (1951): The Concept of Defense. In: The Psychoanalytic Quarterly, Jg. 20, H. 4, S. 565–578.
  • Gerö, Georg (1952): Ein Äquivalent der Depression: Anorexie. In: Psyche, Jg. 5, H. 11, S. 641–652 (übersetzt von Walter Seemann).
  • Gerö, Georg (1994): The Handwriting on the Wall. In: Hermanns, Ludger M. (Hrsg.): Psychoanalyse in Selbstdarstellungen, Bd. 2. Frankfurt a.M.: Brandes & Apsel (Edition Diskord), S. 199–230 (redigiert von Jan Peter Gero; übersetzt von Jörg Zimmermann und Edna Baumblatt-Hermanns).

Weblinks[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Georg Gerö: Die psychologischen Voraussetzungen der Psychoanalyse. Sopron 1926 (dnb.de [abgerufen am 11. November 2021]).
  2. Dr. George Gero, 91, A Psychoanalyst, Dies. In: The New York Times. 15. Januar 1993, ISSN 0362-4331 (nytimes.com [abgerufen am 11. November 2021]).
  3. Élisabeth Roudinesco, Michel Plon: Wörterbuch der Psychoanalyse: Namen, Länder, Werke, Begriffe. Springer, Wien / New York City 2004, ISBN 978-3-211-83748-1, S. 240.
  4. Georg Gerö: Die Beziehung der Breuer-Freudschen Hysterie-Theorie zu den Lehren von Charcot und der Schule der Salpêtrière. B.-Spandau 1932 (dnb.de [abgerufen am 11. November 2021]).
  5. Sabine Richebächer: Psychoanalyse im Exil: Otto Fenichel und die geheimen Rundbriefe der linken Freudianer. Abgerufen am 11. November 2021.
  6. PEP | Browse | Read - Danish-Norwegian Psycho-Analytical Society. Abgerufen am 11. November 2021.
  7. Bernd Nitzschke: Von einem, der auszog… Abgerufen am 13. November 2021.
  8. Holocaust Survivors and Victims Database -- Elizabeth Gero-Heymann. Abgerufen am 11. November 2021.
  9. Elisabeth Gerö-Heymann. Abgerufen am 11. November 2021 (english).
  10. Psychoanalytikerinnen in Osteuropa. Abgerufen am 11. November 2021.


Diese artikel "Georg Gerö" ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical and/or the page Edithistory:Georg Gerö.



Read or create/edit this page in another language[Bearbeiten]