Grün.Links.Denken
Grün.Links.Denken ist ein linksprogressives Netzwerk innerhalb von Bündnis 90/Die Grünen. Es wird auch als der linke Flügel von Die Grünen beschrieben. Auch der Begriff „Fundis“ wird mit diesem Flügel der Partei verbunden.
Das Netzwerk vertritt linke, systemkritische und progressive Positionen innerhalb der Grünen und steht damit dem realpolitischen Flügel der Partei gegenüber. Ihr Ziel ist nach eigenen Angaben die programmatische Weiterentwicklung von Bündnis 90/Die Grünen.[1][2]
Aktivitäten[Bearbeiten]
Das Netzwerk veranstaltet einen jährlichen Kongress und begleitet Bundesparteitage von Die Grünen mit sogenannten „Linkentreffen“.[3][4] Zudem unterhält Grün.Links.Denken einen aktiven Mail-Verteiler und einen Blog.[1]
Struktur[Bearbeiten]
Grün.Links.Denken wählt auf jedem seiner jährlichen Kongresse einen Koordinierungskreis. Dieser erfüllt vor allem organisatorische Aufgaben, wie die Einladung zu Konferenzen.[5]
Seit September 2020 besteht der Koordinierungskreis aus:[1]
- Jamila Schäfer
- Canan Bayram
- Madeleine Henfling
- Ricarda Lang
- Kathrin Langensiepen
- Lena Beier
- Max Lucks
- Torsten Leveringhaus
- Florian Siekmann
- Stefan Lange
Weblinks[Bearbeiten]
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ 1,0 1,1 1,2 Grün.Links.Denken-Website - Wer wir sind. Abgerufen am 15. Juni 2021.
- ↑ Programm GRÜN.LINKS.DIGITAL. Abgerufen am 15. Juni 2021 (deutsch).
- ↑ Digitaler Kongress: Grün.Links.Denken. Lisa Badum. Abgerufen am 15. Juni 2021.
- ↑ Digitales Linkentreffen BDK 2021 – Wahlprogramm. Abgerufen am 15. Juni 2021 (deutsch).
- ↑ GRÜN.LINKS.DIGITAL 2020 – Einladung zum GLD-Kongress. Abgerufen am 15. Juni 2021 (deutsch).
Diese artikel "Grün.Links.Denken" ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical and/or the page Edithistory:Grün.Links.Denken.