Hedelius Maschinenfabrik
Hedelius Maschinenfabrik GmbH
| |
---|---|
Hedelius Maschinenfabrik logo.svg | |
Rechtsform | GmbH |
Gründung | 1967 |
Sitz | Meppen, Deutschland |
Leitung |
|
Mitarbeiterzahl | 210 (2020) |
Umsatz | 66 Mio. € (2019) |
Branche | Maschinenbau |
🌐Website | www.hedelius.de |
Die Hedelius Maschinenfabrik GmbH (Eigenschreibweise HEDELIUS) ist ein Hersteller von CNC-Bearbeitungszentren. Das Unternehmen ist ansässig in der niedersächsischen Stadt Meppen.
Geschichte und Gegenwart[Bearbeiten]
1967 wurde das Unternehmen von Werner Hempelmann und Reinold Dettmer in Bünde gegründet. Damals war der Betrieb auf die Entwicklung und Herstellung von Holzbearbeitungsmaschinen spezialisiert wie z. B. Abricht- und Dickenhobelmaschinen für den Hobby- und Montagebereich.
Im Jahre 1976 wurde der Firmensitz von Bünde nach Meppen verlegt und das Sortiment um weitere Produkte wie Bearbeitungseinheiten und Sondermaschinen, z. B. Rundtaktautomaten oder Transfermaschinen erweitert.[1]
2016 folgte der Neubau eines Zentrallagers sowie eine Erweiterung des Maschinenparks im eigenen Zerspanungswerk. Wiederum ein Jahr später folgte die Einweihung einer Halle für Lagermaschinen. Die Produktions-, Lager- und Verwaltungsflächen betrugen im Jahr 2020 über 20.000 m².[2]
Produkte und Vertrieb[Bearbeiten]
Das Produktprogramm umfasst 3-, 4- und 5-achsige Fahrständer-Bearbeitungszentren mit einer Arbeitslänge (X-Achse) von 500 bis 4.600 mm und einer Arbeitsbreite (Y-Achse) von 550 bis 1100 mm. Die Arbeitshöhen (Z-Achse) der Maschinen betragen 520 bis 1005 mm. Die Maschinen kommen in vielen Branchen zum Einsatz, wie im Werkzeug- und Formenbau, allgemeinen Maschinenbau, Sondermaschinenbau, Lohnfertigung, Lebensmittel- und Verpackungstechnik, Landmaschinentechnik, Medizintechnik, Luft- und Raumfahrttechnik sowie in der Kunststofftechnik. Ausgerüstet werden die Maschinen mit CNC-Steuerungen (Computerized Numerical Control) von Heidenhain oder Siemens.[3][4]
Zum weiteren Betätigungsfeld gehören neben der Konstruktion und Montage der Maschinen weitere Dienstleistungen, insbesondere Produktschulungen, CNC-Lehrgänge,[5] Anwendungsunterstützung, Service, Wartung und Instandsetzungsarbeiten.[6]
Vertrieben werden die Maschinen in Deutschland im Direktvertrieb, europaweit über ein Netz von Generalvertretungen mit eigener Logistik, Ersatzteillagern, Vorführzentren und Servicetechnikern. Deutschland hat dabei einen Umsatzanteil etwa 60 %.
Auszeichnungen[Bearbeiten]
- 2013 Emsländischer Unternehmenspreis in der Kategorie „Innovation und Kreativität“.[7]
Siehe auch[Bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten]
- Website der Hedelius Maschinenfabrik
- Maschinenbauer Hedelius auf Wachstumskurs Meppener Tagespost vom 2. Juli 2013
- Im Porträt: Hedelius Maschinenfabrik, X-Technik
- 50-Jahre Hedelius, Welt der Fertigung, August 2017
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ Perfektion in der Zerspanung | Made in Germany. Abgerufen am 27. Februar 2019 (deutsch).
- ↑ Perfektion in der Zerspanung | Made in Germany. Abgerufen am 27. Februar 2019 (deutsch).
- ↑ Bearbeitungszentren Made in Germany | 3 und 5 Achsen. Abgerufen am 27. Februar 2019 (deutsch).
- ↑ HEDELIUS Bearbeitungszentren | Anwender berichten. Abgerufen am 27. Februar 2019 (deutsch).
- ↑ CNC-Akademie | Perfektion in der Zerspanung. Abgerufen am 27. Februar 2019.
- ↑ HEDELIUS Service | Wir sind für Sie da! Abgerufen am 27. Februar 2019 (deutsch).
- ↑ Perfektion in der Zerspanung | Made in Germany. Abgerufen am 27. Februar 2019 (deutsch).
Diese artikel "Hedelius Maschinenfabrik" ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical and/or the page Edithistory:Hedelius Maschinenfabrik.