Helvetia Telegraphy Club
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/b/be/HTCLogo.png/300px-HTCLogo.png)
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/4e/Morsetaste.jpg/300px-Morsetaste.jpg)
Der Helvetia Telegraphy Club (HTC) ist ein schweizerischer Verein, der am 15. September 1980 zur Wahrung der Morsetelegrafie gegründet wurde. Der Klub betreibt eine Klubstation mit den Amateurfunk-Rufzeichen HB9HTC[1] und HB9HC. Der Klub führt Morse-Übungssendungen und Kurse zum Erlernen der Morsetelegrafie durch, und er nimmt an Telegrafie-Contesten teil.[2]
Der Helvetia Telegraphy Club ist eine Sektion der Union Schweizerischer Kurzwellen-Amateure (USKA) und Mitglied der European CW Association (EUCW). Innerhalb der Morsetelegrafie fördert der Verein die Funkverbindungsaufnahme mit geringer Sendeleistung (QRP). Präsident des Vereins ist Hugo Huber HB9AFH.
Einzelnachweise[Bearbeiten]
Diese artikel "Helvetia Telegraphy Club" ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical and/or the page Edithistory:Helvetia Telegraphy Club.