You can edit almost every page by Creating an account. Otherwise, see the FAQ.

Hermann Schelle

Aus EverybodyWiki Bios & Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche



Hermann Schelle (* 25. Juni 1904 in Heilbronn; † 1. Dezember 1977 in Brackenheim) war von 1954 bis 1972 Bürgermeister von Brackenheim. Für seine Verdienste wurde er 1972 mit dem Ehrenbürgerrecht der Stadt Brackenheim und dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet.

Schelle war ab 1933 Bürgermeister in Simmozheim, von 1948 bis 1953 in Kleingartach und von 1954 bis 1972 in Brackenheim. Er bekleidete verschiedene Nebenämter wie den Vorsitz des Zweckverbands „Wasserversorgungsgruppe Unteres Zabergäu“ und des „Wasserverbands Zaber“, des Aufsichtsrats des Gaswerks Brackenheim-Meimsheim, er war Mitglied der Planungsgemeinschaft Württembergisches Unterland und des Schul- und Kulturausschusses des Württembergischen Gemeindetags sowie Vorsitzender des Zweckverbands „Haupt- und Sonderschulverband Unteres Zabergäu“. Zum Eintritt in den Ruhestand wurde er am 20. Januar 1972 mit dem Ehrenbürgerrecht von Brackenheim und am 29. Februar 1972 mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet.

Literatur[Bearbeiten]

  • Heimatbuch der Stadt Brackenheim und ihrer Stadtteile. Stadt Brackenheim, Brackenheim 1980


Diese artikel "Hermann Schelle" ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical and/or the page Edithistory:Hermann Schelle.



Read or create/edit this page in another language[Bearbeiten]