You can edit almost every page by Creating an account. Otherwise, see the FAQ.

Hermanus Hendrikus ter Meer

Aus EverybodyWiki Bios & Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche



Die Artikel Herman H. ter Meer und Hermanus Hendrikus ter Meer überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zusammenzuführen (→ Anleitung). Beteilige dich dazu an der betreffenden Redundanzdiskussion. Bitte entferne diesen Baustein erst nach vollständiger Abarbeitung der Redundanz und vergiss nicht, den betreffenden Eintrag auf der Redundanzdiskussionsseite mit {{Erledigt|1=~~~~}} zu markieren. Wurgl (Diskussion) 10:38, 19. Apr. 2018 (CEST)

Hermanus Hendrikus ter Meer (* 16. Dezember 1871 in Leiden; † 9. März 1934 in Leipzig) war ein niederländisch-deutscher zoologischer Präparator, der als Wegbereiter der modernen Taxidermie unter künstlerischen Gesichtspunkten gilt.

Leben[Bearbeiten]

Hermanus Hendrikus ter Meer (im deutschen Sprachraum als Hermann Heinrich ter Meer) wurde als eines von fünf Kindern am 16. Dezember 1871 in Leiden, Niederlande geboren. Sein gleichnamiger Vater, sein Onkel, sein Großvater und Urgroßvater waren alle zoologische Präparatoren. Somit wuchs Hermann in einem präparatorischen Familienumfeld auf, welches für seinen späteren Beruf prägend war. Er wurde von Kind an mit präparatorischen Dingen konfrontiert und mit dem Umgang darum vertraut. Seine Grundausbildung erhielt er vom Vater, welcher ihn nach Stuttgart zu Friedrich Kerz schickte. Stuttgart galt damals als Zentrum "innovativer Wirbeltierpräparation". Am 1. Februar 1895 wurde H. H. ter Meer als Präparator am Reichsmuseum für Naturgeschichte in Leiden angestellt. Zu dieser Zeit arbeiteten sein Vater als erster Präparator und sein Onkel im Museum.

1899 Heiratete er die Belgierin Lily Mataré und fünf Jahre später wurde ihre Tochter Edith geboren.

Nach der Pensionierung von Vater und Onkel im Jahr 1900 rückte Hermann auf die Stelle des ersten Präparators.

Durch Publikationen über die Vorkonservierung von Jagdtrophäen, Verpacken und Versenden an den Präparator, sowie über Beiträge seiner Präparationstechnik und nicht zuletzt durch den hohen Eigenanspruch an Qualität seiner Arbeiten wurde er bei internationalen Museen, bei Jägern und Privatsammlern bekannt. Bereits 1901 forderte ter Meer eine Neuorientierung für das gesamte Präparatorische Berufsbild, beginnend mit einer höheren Schulbildung und einer weiterführenden gründlichen Ausbildung. Diese Forderung sollte für ihn wesentlicher Lebensinhalt werden.

Hermann ter Meer konnte eine Anerkennung seiner dermoplastischen Arbeitsweise nur mit Hilfe museumsreformisch eingestellter Persönlichkeiten erreichen; die Direktion des leitenden Museums jedoch genehmigte nur wenige aufgestellte Präparate. Als Konsequenz aus der für ihn unbefriedigende Situation fasste ter Meer den Entschluss, sein Land zu verlassen und sich eine Wirkungsstätte zu suchen, wo er bessere Arbeitsbedingungen und eine angemessenere Würdigung seiner Leistungen erwarten durfte. So entschloss er sich, dem Ruf der Universität Leipzig zu folgen. Die Tatsache, dass der damalige Leiter des Zoologischen Instituts und Museums Carl Chun international hoch angesehen und als Förderer der dermoplastischen Präparation bekannt war, beeinflusste ter Meer in seiner Entscheidung mit Sicherheit. Darüber hinaus erwarteten ihn in Leipzig vielseitige und anspruchsvolle Aufgaben, denn Chun brachte 1899/1900 als Leiter der ersten Deutschen Tiefseeexpedition, der "Valdivia-Expedition" eine Fülle von interessantem Tiermaterial mit.

Am 1. Oktober 1907 trat ter Meer seinen Dienst als Inspektor am Zoologischen Institut der Universität Leipzig an.

Wenngleich mit Hermann H. ter Meer eine Tierbildnerdynastie in den Niederlanden endete, begann in Deutschland mit ihm die Ära europäischer Dermoplastik. In seiner 36 Jähriger Tätigkeit in Leipzig entstanden zahlreiche Dermoplastiken vorwiegend für das Institut, aber auch für Privatkunden, für Museen im In- und Ausland sowie Übersee. Als Lehrmeister unterrichtete er nachweisbar 15 Schüler die teilweise an renommierten Häusern arbeiteten und selbst meisterliche Werke schufen.

Am 9. März 1934 verstarb Hermann H. ter Meer im Alter von 62 Jahren. Seine Beisetzung fand am 15. März auf dem Leipziger Südfriedhof statt.

Leistungen[Bearbeiten]

Auch heute noch, nach so langer Zeit, sind die Arbeiten ter Meer´s, was Lebendigkeit und Ästhetik betrifft, beeindruckend. Mit seiner, vor allem für Großtiere entwickelten Präparationsmethoden, erlangte er Anfang des letzten Jahrhunderts bahnbrechende Leistungen im Bereich der Dermoplastik. Ihm war es möglich ein wirkliches Abbild von denen in der Natur lebenden Arten zu schaffen. Durch seine hervorragenden anatomischen Kenntnisse, durch Akribie und Kontinuität, gelang es ihm ästhetische Werke in der Dermoplastik herzustellen, die einem hohen qualitativen und künstlerischen Anspruch gerecht werden. Er ist mit seiner Präparationsmethode ein Wegbereiter der modernen Präparation und war vielen Präparatoren und Dermoplastikern ein Vorbild und ist es bis heute geblieben. Hermanus Hendrikus ter Meer, ein Vorbild im Neudenken um die Dermoplastik, ein erster wirklicher Pionier in diesem Fach, ein Mann von internationalem Rang.

Präparate[Bearbeiten]

Dermoplastiken von ter Meer befinden sich heute weltweit in zahlreichen Zoologischen Sammlungen und Naturkundemuseen. Die riesige Sammlung seiner Hauptwirkstätte, dem Zoologischen Institut und Museum der Universität Leipzig, wurde im Zuge der dritten Hochschulreform von 1968 aufgelöst und an verschiedene Sammlungen und Museen aufgeteilt. Zwei seiner berühmtesten Primatengruppen, jene mit Orang Utans und Gorillas, sind seit dieser Zeit etwa am Museum für Naturkunde Berlin beheimatet. Das beeindruckende Präparat eines Walrosses befindet sich am Deutsches Meeresmuseum in Stralsund. Die weltweit größte zusammenhängende Sammlung an ter Meer Präparaten und Plastiken besitzt das Naturkundemuseum Leipzig. In der Sammlung des Leipziger Naturkundemuseums befinden sich aktuell 232 Dermo-Präparate, sowie 67 Kleinplastiken des Meisters. Die ter Meer Sammlung wird in der zukünftigen Dauerausstellung des Museums einen besonderen Platz einnehmen.

Literatur[Bearbeiten]

  • Christine Becker: Wie ein zweites Leben. Der Tierbildner Herman H. ter Meer. Passage-Verlag, Leipzig 2004, ISBN 3-932900-95-2.
  • Hans Völkel: Hermann H. ter Meer. Ein Leben als Dermoplastiker und Künstler. Leipziger Universitätsverlag, Leipzig 2004, ISBN 3-937209-50-6.

Weblinks[Bearbeiten]


Diese artikel "Hermanus Hendrikus ter Meer" ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical and/or the page Edithistory:Hermanus Hendrikus ter Meer.

Page kept on Wikipedia This page exists already on Wikipedia.


Read or create/edit this page in another language[Bearbeiten]