IN4climate.RR
IN4climate.RR ist ein Projekt, das sich mit der Frage beschäftigt, wie der Strukturwandel im Rheinischen Revier und die Industrietransformation zur Klimaneutralität in Nordrhein-Westfalen gestaltet werden können[1]. Das Projekt ist eine Kooperation zwischen der Landesgesellschaft NRW.Energy4Climate GmbH[2] und dem Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie.[3] Es wird auf Beschluss des deutschen Bundestages vom Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) und dem Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWIKE) finanziert. Das Projektteam hat seinen Standort in Grevenbroich[4] und vernetzt Akteure aus den Bereichen der Industrie, Wissenschaft und Politik.
Hintergrund[Bearbeiten]
Das Rheinische Revier ist eine Region in Nordrhein-Westfalen, die durch den Braunkohleabbau und die damit verbundene Energieerzeugung geprägt ist. Mit dem Beschluss des Kohleausstiegs bis 2030 steht das Revier vor einem tiefgreifenden Strukturwandel, der neue Perspektiven für die wirtschaftliche Entwicklung, die Beschäftigung und die Lebensqualität der Menschen erfordert. Gleichzeitig steht die Industrie in Nordrhein-Westfalen, die einen wichtigen Beitrag zur Wertschöpfung und zum Export des Landes leistet, vor der Herausforderung, ihre Produktion klimaneutral zu gestalten. Dafür sind innovative Technologien, Prozesse und Geschäftsmodelle notwendig, die auch neue Chancen für die Wettbewerbsfähigkeit und die Zukunftsfähigkeit der Industrie bieten.
Ziele[Bearbeiten]
Das Projekt IN4climate.RR hat die Aufgabe, den Strukturwandel im Rheinischen Revier voranzutreiben und mit der Industrietransformation hin zur Klimaneutralität in Nordrhein-Westfalen zu verbinden. Übergeordnet ist die die Strategie auf langfristige Gesamtziele, die den europäischen Green Deal ausgerichtet[5].
In unterschiedlichen Arbeitsformaten werden Projekte zur Industrietransformation identifiziert, entwickelt, begleitet und vernetzt. Gleichzeitig findet durch Forschung in den Fachgebieten regionaler klimaneutraler Wertschöpfungsketten und regionalen Energie- und Stoffstrommodellen eine wissenschaftliche Begleitung des Projektes statt.
Zukunftslabore[Bearbeiten]
Arbeitsformate von IN4climate.RR sind die sogenannten Zukunftslabore. In Bezug auf die Themen „Industrielle Wasserstoffwirtschaft[6]“, „Nachhaltige Kohlenstoffwirtschaft[7]“ und „Zirkuläre Wertschöpfung[8]“ sind die Zukunftslabore Räume, in denen IN4climate.RR mit den Akteuren aus dem Rheinischen Revier in einen fachlichen Dialog tritt. In diesem Zuge entstehen interne Vernetzungsplattformen, auf denen die Stakeholder durch die Unterstützung wissenschaftlicher Arbeit gemeinsame Lösungen für eine klimaneutrale Region mit entwickeln. Unterstützt wird der fachliche Dialog in den einzelnen Zukunftslaboren durch konkrete Forschungs- und Umsetzungsprojekte.
Im gemeinsamen Austausch sollen technologische Fortschritte erzielt werden, um neue Prozesse und Technologien zu erproben, beispielhafte zukunftsfähige Infrastrukturen aufzubauen neue Wertschöpfungsketten zu entwickeln und branchenübergreifende Konzepte umzusetzen.
Neben den Zukunftslaboren arbeitet IN4climate.RR an der allgemeinen Reviervernetzung und Koordination. Hierbei werden Unternehmen, Verbände und andere Akteure angesprochen und vernetzt, die neben den Themen der Labore relevant für die Industrie in der Region sind.
Partner[Bearbeiten]
IN4climate.RR ist ein gemeinsames Transformationsprojekt des Thinktanks IN4climate.NRW[9] (unter dem Dach von NRW.Energy4Climate) und dem Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie[10]. Die Landesgesellschaft NRW.Energy4Climate GmbH wurde vom Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen beauftragt, die Industrie im Land NRW klimaneutral zu gestalten. IN4climate.NRW ist dabei eine Plattform, auf der Industrie, Wissenschaft und Politik zusammenarbeiten, um innovative Strategien für eine klimaneutrale Industrie zu erarbeiten. Das Wuppertal Institut ist ein Forschungsinstitut, das sich mit den ökologischen, ökonomischen und sozialen Fragen des globalen Wandels befasst.
Auszeichnung[Bearbeiten]
Das Projekt IN4climate.RR ist vom Bundeswirtschaftsministerium und der Service- und Beratungsstelle Regionale Industrieinitiativen[11] mit dem Siegel „Ausgezeichnete regionale Industrieinitiative 2023“ ausgezeichnet worden[12][13][14][15][16][17]. Eine unabhängige Fachjury aus Vertretern des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz, dem Bundesverband der Deutschen Industrie, dem Deutschen Gewerkschaftsbund, der IG Metall sowie der Deutschen Industrie- und Handelskammer entscheidet jährlich über die Auszeichnung[18]. Im Jahr 2023 war der thematische Schwerpunkt „Transformation“.
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ IN4Climate. Abgerufen am 6. Dezember 2023.
- ↑ NRW.Energy4Climate: Offizielle Webseite der Landesgesellschaft für Energie und Klimaschutz. Abgerufen am 5. Dezember 2023.
- ↑ Wuppertal Institut: Home - Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie. Abgerufen am 5. Dezember 2023.
- ↑ Wiljo Piel: Strukturwandel im Rheinischen Revier: Zukunfts-Labore in Coens-Galerie - mit diesen Themen beschäftigt sich das Team. 26. Januar 2023, abgerufen am 5. Dezember 2023.
- ↑ Kohlenstoff kann Klimaschutz. Abgerufen am 6. Dezember 2023.
- ↑ Industrielle Wasserstoffwirtschaft - IN4climate.RR. Abgerufen am 5. Dezember 2023 (en-us).
- ↑ Nachhaltige Kohlenstoffwirtschaft - IN4climate.RR. Abgerufen am 5. Dezember 2023 (en-us).
- ↑ Zirkuläre Wertschöpfung - IN4climate.RR. Abgerufen am 5. Dezember 2023 (en-us).
- ↑ NRW.Energy4Climate: Thinktank IN4climate.NRW. Abgerufen am 5. Dezember 2023.
- ↑ Wuppertal Institut: Home - Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie. Abgerufen am 5. Dezember 2023.
- ↑ „Ausgezeichnete regionale Industrieinitiativen 2023“ gekürt. In: RII - Regionale Industrieinitiativen. Abgerufen am 6. Dezember 2023 (deutsch).
- ↑ IN4climate.RR ist „Ausgezeichnete regionale Industrieinitiative 2023“. 31. Oktober 2023, abgerufen am 5. Dezember 2023.
- ↑ Wuppertal Institut: IN4climate.RR ist "Ausgezeichnete regionale Industrieinitiative 2023". Abgerufen am 5. Dezember 2023.
- ↑ "Ausgezeichnete regionale Industrieinitiativen 2023" gekürt. 1. November 2023, abgerufen am 5. Dezember 2023.
- ↑ Wiljo Piel: “Ausgezeichnete Industrie-Initiative“ in Grevenbroich: Strukturwandel-Projekt mit Siegel dekoriert. 4. November 2023, abgerufen am 5. Dezember 2023.
- ↑ AUSZEICHNUNG: IN4climate.RR IST AUSGEZEICHNETE REGIONALE INDUSTRIEINITIATIVE 2023. Abgerufen am 5. Dezember 2023 (deutsch).
- ↑ IN4climate.RR ist "Ausgezeichnete regionale Industrieinitiative 2023". Abgerufen am 5. Dezember 2023.
- ↑ Auszeichnung für regionale Industrieinitiativen 2023 startet! In: RII - Regionale Industrieinitiativen. Abgerufen am 6. Dezember 2023 (deutsch).
Diese artikel "IN4climate.RR" ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical and/or the page Edithistory:IN4climate.RR.