Johannes Schön
Johannes Schön (* 14. Dezember 1867 in Erbach (Homburg); † 5. November 1915 in Pirmasens) war ein deutscher Maschinenfabrikant und Ledergroßhändler.[1][2] Schön gründete 1910 die Johannes Schön OHG, aus der später das Unternehmen Schoen + sandt machinery hervorging.
Leben und Wirken[Bearbeiten]
Johannes Schön wurde als Sohn eines Schneiders in Erbach (Homburg) geboren. Er agierte zunächst als Ledergroßhändler, gründete 1899 eine Leder- und Schuhfurniturengroßhandlung und war ab 1910 dann auch Maschinenfabrikant. Schön und der Ingenieur Max Grune legten mit der Gründung der Johannes Schön OHG am 1. Oktober 1910[3] den Grundstein für die Firma Schön.[4] Die Gründung des Unternehmens stützte sich auf ein neuartige Schuhmaschine, eine Schuhinnenbügelmaschine, die das Bügeln der Schuhe per Hand ersetzen sollte. Schöns Kontakte und Erfahrungen als Ledergroßhändler erleichterten ihm den Zugang zu potenziellen Kunden.[5] Bereits im ersten Jahr wurden 3 neuartige Schuhmaschinen beim kaiserlichen Patentamt angemeldet[6] und in den darauffolgenden Jahren 1912, 1913, 1914, 1915 folgten weitere Patente und Gebrauchsmuster bis zu seinem Tod 1915, die das Fundament des frühen Erfolgs darstellen.[7][8][9][10] Im Gegensatz zu Jakob Sandt begann er nicht mit der Reparatur von Maschinen, sondern produzierte gleich eigene neuartige Maschinen. Er erhielt 1912 die höchste Auszeichnung der deutschen Fachausstellung für das Schuh und Ledergewerbe in Bautzen. Durch zunehmende Nachfrage konnte der Unternehmer bereits 3 Jahre nach der Gründung, also 1913, einen großen Fabrikbau in Pirmasens planen, der 1914 fertiggestellt wurde. Dieser steht bis heute.[11]
Maschinen und Dokumente aus Schöns Werkstatt werden heute in Museen wie dem deutschen Schuhmuseum in Hauenstein ausgestellt oder befinden sich im Werksmuseum der ältesten deutschen Schuhfabrik (Peter Kaiser) und in der Maschinensammlung der Stadt Pirmasens.
Das von Ihm gegründete Unternehmen entwickelte sich später zum bedeutendsten Hersteller und Weltmarktführer für Stanzen,[12][13] von dem später 10% der Pirmasens Bevölkerung direkt abhängig war. [14]
Schön heiratete am 22. August 1890 in Pirmasens Berta geb. Adolf, die Tochter des Pirmasenser Fabrikanten Jakob Adolf. Aus dieser Ehe stammen zwei Söhne: Hans Schön, der die Maschinenfabrik und das Unternehmen übernahm, und Richard Schön.
Auszeichnungen[Bearbeiten]
- Höchste Auszeichnung. Goldene Medaille, Bautzen 1912.
Literatur[Bearbeiten]
- Industrieanzeiger, Nr. 77, 23. September 1960, Band 82, S. 34
- Ahnentafel der Familie Schön
- J. B. Lehnung: Geliebtes Pirmasens; Band 9. ; Auflage 1. ; Komet-Verlag Pirmasens; 1988; S. 109.
- J. B. Lehnung: ''Geliebtes Pirmasens''; Band 11. ; Auflage 1. ; Komet-Verlag Pirmasens; 1992; S. 94
- Jahrbuch 2021. Historischer Verein Pirmasens, Pirmasens 2021.
- Privatsammlung: Fam. Johannes Schön
- Patentblatt: Vierteljährliches Namensverzeichnis 1911, Berlin 1911.
- Patentblatt: Vierteljährliches Namensverzeichnis 1912, Berlin 1912.
- Patentblatt: Vierteljährliches Namensverzeichnis 1913, Berlin 1913.
- Patentblatt: Vierteljährliches Namensverzeichnis 1914, Berlin 1914.
- Patentblatt: Vierteljährliches Namensverzeichnis 1915, Berlin 1915.
Weblinks[Bearbeiten]
- Schön Johannes in der Datenbank Saarland Biografien
- Schön + Sandt Website Geschichte
- https://www.sammleraktien-online.de/schoen-cie-ag/item-1-2472.html
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ J. B. Lehnung: Geliebtes Pirmasens; Band 9. ; Auflage 1.; Komet-Verlag Pirmasens; 1988; S. 109.
- ↑ J. B. Lehnung: Geliebtes Pirmasens; Band 11. ; Auflage 1.; Komet-Verlag Pirmasens; 1992; S. 94.
- ↑ Ölhydraulik und Pneumatik, Band 5, 1961, S. 65 [1]
- ↑ Unternehmen: Geschichte, 1910, schoen-sandt.de
- ↑ Jahrbuch 2021. Historischer Verein Pirmasens, S. 94 2021 Pirmasens.
- ↑ Patentblatt: Vierteljährliches Namensverzeichnis 1911, Berlin 1911.
- ↑ Patentblatt: Vierteljährliches Namensverzeichnis 1912, Berlin 1912.
- ↑ Patentblatt: Vierteljährliches Namensverzeichnis 1913, Berlin 1913.
- ↑ Patentblatt: Vierteljährliches Namensverzeichnis 1914, Berlin 1914.
- ↑ Patentblatt: Vierteljährliches Namensverzeichnis 1915, Berlin 1915.
- ↑ Vortrag von Moritz Weber, Pirmasens: Schön & Sandt: vom Wanderschuh bis hin zu Wimbeldon historischer Verein, Pirmasens, , 22. Februar 2021
- ↑ Wirtschaftswoche, Schön kommt 16.02.1990.
- ↑ Handelsblatt, Schön & Cie GmbH / Führende Position bei Stanzautomaten und -maschinen erarbeitet. Ein außergewöhnlich gutes Ergebnis wurde im Jubiläumsjahr erreicht 26.11.1885.
- ↑ Vortrag von Moritz Weber, Pirmasens: Schön & Sandt: vom Wanderschuh bis hin zu Wimbeldon historischer Verein, Pirmasens, , 22. Februar 2021
Personendaten | |
---|---|
NAME | Schön, Johannes |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Maschinenfabrikant und Ledergroßhändler |
GEBURTSDATUM | 14. Dezember 1867 |
GEBURTSORT | Erbach (Homburg) |
STERBEDATUM | 5. November 1915 |
STERBEORT | Pirmasens |
Diese artikel "Johannes Schön" ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical and/or the page Edithistory:Johannes Schön.