Landesverband Erneuerbare Energien Niedersachsen/Bremen
Landesverbnd Erneuerbare Energien Niedersachsen/Bremen e.V. (LEE) | |
---|---|
Rechtsform | eingetragener Verein |
Zweck | Interessenvertretung, Erneuerbare Energien |
Sitz | Hannover |
Gründung | 3. Juli 2018
|
Ort | Hannover |
Auflösung | Lua-Fehler in Modul:Wikidata, Zeile 639: attempt to index field 'wikibase' (a nil value) |
Präsidentin | Bärbel Heidebroek |
Vorstand | Horst Mangels, Gustav Wehner, Thorsten Kruse, Christoph Pieper |
Geschäftsführerin | Silke Weyberg |
Mitglieder | Lua-Fehler in Modul:Wikidata, Zeile 639: attempt to index field 'wikibase' (a nil value) (Stand: Lua-Fehler in Modul:Wikidata, Zeile 639: attempt to index field 'wikibase' (a nil value)) |
Umsatz | Lua-Fehler in Modul:Wikidata, Zeile 639: attempt to index field 'wikibase' (a nil value) |
Mitarbeiter | Lua-Fehler in Modul:Wikidata, Zeile 639: attempt to index field 'wikibase' (a nil value) |
Organisationstyp | eingetragener Verein |
Website | [1] |
Der Landesverband Erneuerbare Energien Niedersachsen/Bremen e.V. (LEE) hat die Aufgabe, die gemeinsamen Ziele der Erneuerbaren Energien in Niedersachsen und Bremen zur Umsetzung der Energiewende voranzutreiben. Gesellschaft, Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit werden über die Potentiale und Leistungsfähigkeit der Erneuerbaren Energien informiert. Im Sinne eines ganzheitlichen Ansatzes der Energiewende ist es Ziel des Vereins, die Umstellung der Energieversorgung auf 100% umweltfreundliche regenerative Energieträger in den Sektoren Strom, Wärme und Mobilität schnellstmöglich zu erreichen und im Sinne der Vereinsinteressen und Mitglieder Einfluss auf gesamtgesellschaftliche und politische Prozesse zu nehmen. Der LEE ist Mitglied im Bundesverband Erneuerbare Energien (BEE)
Verbandsführung[Bearbeiten]
Vorsitzender des Verbandes war zur Gründung am 3. Juli 2018 Wilhelm Pieper.
Seit dem 2. Juli 2020 ist Bärbel Heidebroek Vorsitzende des Verbandes. Wilhelm Pieper ist seit Juli 2020 Ehrenpräsident des Verbandes.
Verbandsmitglieder[Bearbeiten]
Mitglieder können Verbände, Unternehmen, natürliche und juristische Personen sowie Zusammenschlüsse der Vorgenannten sein. Dagegen können Einzelpersonen, Unternehmen und sonstige Organisationen, die den Zweck und die Aufgaben des Verbandes anerkennen und unterstützen, fördernde Mitglieder (ohne Stimmrecht) werden. Die Mitglieder kommen meist aus den Branchen der Windenergie, Bioenergie, Solarenergie, Wasserkraft und Geothermie. Der Bundesverband WindEnergie und der Fachverband Biogas sind Mitglied beim LEE.
Weblinks[Bearbeiten]
- LEE Niedersachsen Bremen: LEE Landesverband Erneuerbare Energien Niedersachsen/Bremen.
- Erneuerbare sprechen mit einer Stimme.
Diese artikel "Landesverband Erneuerbare Energien Niedersachsen/Bremen" ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical and/or the page Edithistory:Landesverband Erneuerbare Energien Niedersachsen/Bremen.