You can edit almost every page by Creating an account. Otherwise, see the FAQ.

Lichtblick Hasenbergl

Aus EverybodyWiki Bios & Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche




Der Lichtblick Hasenbergl ist eine 1993 von Johanna Hofmeir gegründete Sozialeinrichtung der Stiftung Lichtblick Kinder- & Jugendhilfe, in der Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 1 bis 25 Jahren aus sozial schwachen und bildungsfernen Familien im Münchner Stadtteil Hasenbergl unterstützt werden.[1][2]

Beschreibung[Bearbeiten]

Nördlich des Pfarrhofs der Kirche Mariä Sieben Schmerzen steht seit 2010 die Einrichtung im Bau des Architekten Hanns-Martin Römisch. In sechs altersstrukturierten Gruppen versorgt und fördert die Einrichtung täglich Kinder und Jugendliche zwischen 3 und 17 Jahren. Seit 2011 werden zusätzlich knapp 40 Jugendliche in der Ausbildung gestützt und sicher in die Berufstätigkeit begleitet. Insgesamt werden ca. 200 Kinder, Jugendliche sowie deren Familien von 45 Mitarbeitern unterstützt.[3][4]

Seit 1995 ist die Katholische Jugendfürsorge der Erzdiözese München und Freising Träger der Einrichtung. Im Kuratorium der Stiftung ist der Staatsminister Joachim Herrmann.[5][6] Der Lichtblick Hasenbergl wird u. a. auch durch Corinna Binzer, Otto Steiner, Ursula von Bayern und Otto Greither unterstützt.[7] Lichtblick Hasenbergl wird auch von Ein Herz für Kinder unterstützt.[8]

Johanna Hofmeir, wurde 2013 für die Gründung des Lichtblick Hasenbergls mit der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland sowie 2018 mit dem Bayerischem Verdienstorden ausgezeichnet.[9][10] Der Lichtblick Hasenbergl ist ein Ort des Kulturgeschichtspfades München.

Weblinks[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

Koordinaten: 48° 13′ 27,1″ N, 11° 33′ 39,6″ O


Diese artikel "Lichtblick Hasenbergl" ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical and/or the page Edithistory:Lichtblick Hasenbergl.

Page kept on Wikipedia This page exists already on Wikipedia.


Read or create/edit this page in another language[Bearbeiten]