You can edit almost every page by Creating an account. Otherwise, see the FAQ.

Liste von Usenet-Gesetzen

Aus EverybodyWiki Bios & Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche



Die Liste von Usenet-Gesetzen (engl. Usenet-Laws) enthält Sinnsprüche, die auf ironische Art verschiedene Phänomene und Tendenzen zwischenmenschlicher Kommunikation im Usenet beschreiben. Einige beanspruchen für sich eine gewisse Allgemeingültigkeit und wurden daher als Gesetze (engl. laws) bezeichnet, in Analogie zu naturwissenschaftlichen Gesetzmäßigkeiten.

Geschichte[Bearbeiten]

Viele der aufgestellten ´Gesetze´ finden ihren Ursprung in den 90er-Jahren, zu Zeiten des Usenet oder entstammen der Prä-Internet-Ära [1]. Eine gewisse Bekanntheit über die Grenzen des Usenet hinaus, erhielten sie nach einem von Mike Godwin im Jahr 1994 im Magazin The Wire veröffentlichten Artikel mit dem Titel „Meme, Counter-meme“ [2][3].

Liste einiger Usenet-Gesetze[Bearbeiten]

  • Wiios Gesetz
  • Poes Gesetz
  • Skitts Gesetz
  • Laynes Gesetz der Diskussion
  • Danths Gesetz
  • Cunninghams Gesetz
  • Dickwad Theory
  • Aller's Law
  • Bachem's Law
  • Barth's Law – Ab einem gewissen Zustand der Lawdiskussion erfüllen die Leute nicht nur Laws, sondern schreiben es auch gleich in ihre Postings.
  • Barth'sches Axiom – Die Menge der registrierten Laws wird immer endlich sein. Aber es gibt unendlich viele Laws – nur sind die meisten nicht registriert. Die These lautet also: Die Laws existieren – man muß sie nur noch hinschreiben und benennen.
  • Bauer's Law
  • Borutta's Law
  • Braun's Law
  • Brügmann's Induktion – Nach dem n-ten Law gibt es auch immer noch ein n+1-tes Law.
  • Brügmann's Law – Wer im Laufe einer Diskussion das (vermeintliche) Betriebssystem seines Gegners als „Argument“ anführt, hat verloren.
  • Brügmann's Law-Erfüllung – Immer dann, wenn nach einem der Laws gefragt wird, erfüllt sich nach kurzer Zeit eins der Laws.
  • Brügmann's Law-Law – In jeder Diskussion über die Usenet-Laws kommt der Zeitpunkt, wo die Laws als Gesetze betrachtet werden, die z.B. in Kraft treten können. Wer damit anfängt, hat verloren und die Diskussion ist sinnlos geworden.
  • Brülls' Law
  • Das Dauer/Kottenhahn-Law – Teil 1: Jemand, der in einer Diskussion das Argument „[ ] Du hast verstanden.“ oder sinngemäße Aussagen wiederholt verwendet, hat verloren. Teil 2: Jemand, der während einer Diskussion beleidigende Behauptungen aufstellt und diese damit begründet, daß auch andere dies so sehen würden, hat verloren. Teil 3: Jemand, der zwar Kritik austeilt, aber keine begründeten Einwände gegen diese Kritik akzeptiert, sondern die eigene Meinung als die einzig richtige darstellen will und den Diskussionspartner daher als kritikunfähig diffamiert, hat verloren.
  • Das Donnerhacke-Axiom – Zeigt ein Thread Selbstbezüge, wird er rekursiv und das Usenet fraktal. Der Einbringer des Selbstbezuges hat verloren. Formulierung von Dieter Brügmann: „Ab einem bestimmten Grad der Selbstbezüglichkeit eines Threads wird irgendein Spaßvogel fragen, was eigentlich 'Rekursion' bedeutet. Der Thread sollte dann sofort gekündigt werden, da sein Sinngehalt damit gegen 0 geht.“
  • Das Peukert-Law
  • Das Pommer'sche Law
  • Egg's Law
  • Esken's Große Frage
  • Esken's Law
  • Fornefeld's Law
  • Fuchs' Paradoxon
  • Gassner's Conjecture
  • Gassner's Law
  • Gienger's Law
  • Godwin's Law
  • Gröschel's Law
  • Hartge's Law
  • Hartge's Second Law
  • Hartge's Third Law
  • Haug's Law
  • Heidtmann's Law – Wer den Lebenslauf seines Gegenübers als Argument missbraucht, hat verloren.
  • Hellinger's Law
  • Herrmann's Law
  • Hoffmann's Law
  • Hügelschäfer's Law
  • Hüls' Korollar zu Fornefeld's Law
  • Hüls' Verallgemeinerung (Gesetz der großen Zahlen für das Usenet)
  • Kitzler's Law – Stasi-Vergleiche (analog zu Godwin)
  • Kohrssches Law
  • Krahl's Erweiterung von Peukert's Law
  • Krahl's Law
  • Krahnke's 1.Folgerung – Wenn es erstmal eine kritische Menge Laws gibt, werden zwangsläufig immer mehr Trivialitäten als Law identifiziert.
  • Krietsch's Egotheorem
  • Kühnert's Ergänzung – Wer das Alter, Behinderungen oder sonstige persönliche Eigenheiten des Diskussionsteilnehmers nutzt, um ihn als inkompetent darzustellen, hat automatisch verloren.
  • Lemken's Law
  • Mickey's Verschärfung – Es wird immer genau das Law erfüllt, nach dem gefragt wird.
  • mico's Law
  • Müller's Law – Wer (ausschließlich) mit „no comment“, „no reply“, „kein Kommentar“ o.ä. antwortet, hat verloren.
  • Perkowsky's Law
  • Peukert's Second Law
  • pi's Law
  • pi's refinement of Krahl's Law
  • pi's Second Law
  • Raimund's Law
  • Riedel's Law
  • Ringeisen's Law – Wer immer dem anderen – ohne auf seine Argumentation einzugehen – vorwirft, er argumentiere „politisch korrekt“, hat das Anrecht verloren, in diesem Punkt ernst genommen zu werden.
  • Roesen's Law
  • rolfzwei's Law
  • Sanio's Law
  • Schmitt's Law
  • Schröder's Law
  • Schulte's Law
  • Seitz' Addendum zu Godwin's Law
  • Suter's Law – Im Rahmen einer Diskussion über oder um die Netiquette zeigen bei fortschreitender Diskussionsdauer Newbies die Tendenz zu Elchen und Regulars die Tendenz zu Netzsheriffs.
  • Suter's Second Law
  • Tetzlaff's Law
  • Tsang's Law
  • Unterweger's Law
  • Weiland's Law
  • Weimer's Korollar – Ab einer gewissen Länge tendiert jeder Thread dazu, selbstbezüglich zu werden.
  • Wheaton’s Law

(Quelle:[4][5][6][2])

Abgrenzung[Bearbeiten]

Abzugrenzen von den Usenet-Gesetzen sind verschiedene popkulturelle Referenzen auf sogenannte „Regeln des Internet“ (wie z. B. Rule #34).

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. t3n – digital pioneers | Das Magazin für digitales Business. Abgerufen am 28. April 2022.
  2. 2,0 2,1 Mike Godwin: Meme, Counter-meme. In: Wired. ISSN 1059-1028 (wired.com [abgerufen am 28. April 2022]).
  3. Three Laws of The Internet Explained! | Idea Channel | PBS Digital Studios. Abgerufen am 28. April 2022 (deutsch).
  4. t3n – digital pioneers | Das Magazin für digitales Business. Abgerufen am 28. April 2022.
  5. Die Usenet-Laws. Abgerufen am 28. April 2022.
  6. Autor des Artikels : anstricker: Die Usenet-Laws: Eine wertvolle und vergessene Bereicherung der Netzkultur. Abgerufen am 28. April 2022.


Diese artikel "Liste von Usenet-Gesetzen" ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical and/or the page Edithistory:Liste von Usenet-Gesetzen.



Read or create/edit this page in another language[Bearbeiten]