You can edit almost every page by Creating an account. Otherwise, see the FAQ.

Ljuba Manz-Lurje

Aus EverybodyWiki Bios & Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche



Ljuba Manz-Lurje (* 1940 in Charkow) ist eine russisch-schweizerische Hotelunternehmerin.[1] Sie lebt in Zürich.

Leben[Bearbeiten]

Im Alter von 12 Jahren siedelte Ljuba Lurje mit ihrer Familie nach Wien über,[2] wo sie nach der Matura die Akademie der bildenden Künste besuchte[3] und als Cabaret-Tänzerin arbeitete.[4]

Nach dem Studium zog sie 1968 nach Basel, wo sie als erste Frau an der Höheren Wirtschafts- und Verwaltungsschule (HWV) den Studiengang Betriebsökonomie absolvierte und Geschäftsleiterin des Delikatessengeschäfts Top Coque wurde.[2] In dieser Funktion lernte sie 1973 den Hotelier Caspar Manz, Inhaber des Hotels «St. Gotthard» an der Zürcher Bahnhofstrasse, kennen.[1][5] 1974 heiratete das Paar; 1980 kamen zwei Kinder (Zwillinge) zur Welt.[6] 1987 übertrug Caspar Manz seiner Frau die Alleinverantwortung für seine Hotelkette.[2] Bis heute (Stand 2016) ist Ljuba Manz Verwaltungsratspräsidentin der Manz Privacy Hotels Switzerland. Caspar Manz starb 2010 im Alter von 87 Jahren.

Vom österreichischen Bundesministerium für wirtschaftliche Angelegenheiten hat sie den Titel Kommerzialrätin[7] und das goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich erhalten.

Seit 2014 ist Ljuba Manz-Lurje mit dem österreichischen Mathematiker Marco Conte verheiratet.[8]

Kontroversen[Bearbeiten]

Ende 2013 wurde bekannt, dass sich die Manz Privacy Hotels-Gruppe unter der Leitung von Ljuba Manz für die Übernahme des Traditionshotels Victoria Jungfrau in Interlaken interessierte. In der Folge entbrannte ein in der Schweiz medial beachteter Übernahmekampf, der letztendlich zu Gunsten der Aevis Victoria SA ausfiel.[9]

In die Kritik geriet Ljuba Manz Anfang 2014, nachdem bekannt wurde, dass sie und ihre Söhne zur Kostenmiete in von der Stadt Zürich subventionierten Wohnungen an bevorzugter Lage an der Schipfe wohnen würden.[10]

Publikation[Bearbeiten]

  • Ljuba Manz-Lurje und Caspar E. Manz: 110 Jahre Manz Privacy Hotels Switzerland 1889–1999. Zürich 1999.

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. 1,0 1,1 Rico Bandle: TV-Kritik: Der märchenhafte Aufstieg einer Nachtclubtänzerin. In: Tages-Anzeiger. 19. November 2009.
  2. 2,0 2,1 2,2 Alice Chalupny: Das Gesuch der alten Dame. In: SonntagsZeitung. 2. März 2014.
  3. Roger Schawinski im Gespräch mit Ljuba Manz. In: Schawinski (SRF). 12. Mai 2014.
  4. Hotel St.Gotthard: «Fürs Unternehmen gekämpft statt davon gelebt». In: SRF Regionaljournal Zürich-Schaffhausen. 9. September 2014. Abgerufen am 21. Juli 2016.
  5. Ljuba Manz-Lurje und Caspar E. Manz: 110 Jahre Manz Privacy Hotels Switzerland 1889–1999. 1999, S. 6.
  6. Tina Fassbind: Hotellegende Caspar Manz ist gestorben (Memento vom 11. Januar 2014 im Internet Archive). In: Tages-Anzeiger. 24. Februar 2010.
  7. Urkunde zur Verleihung des Titels Kommerzialrätin an Frau Ljuba Manz-Lurje. Republik Österreich, 15. Juni 1994.
  8. Flavia Schlittler: Hotelkönigin Ljuba Manz: Hochzeit mit 30 Jahre jüngerem Mathematiker. In: Blick. 10. September 2014. Abgerufen am 9. Mai 2016.
  9. Luxushotel-Gruppe Victoria-Jungfrau Collection wechselt Besitzer. In: SRF. 14. März 2014. Abgerufen am 20. Juli 2016.
  10. Reiche in Stadtwohnungen. In: Tages-Anzeiger. 28. Februar 2014. Abgerufen am 20. Juli 2016.


Diese artikel "Ljuba Manz-Lurje" ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical.

Page kept on Wikipedia This page exists already on Wikipedia.


Read or create/edit this page in another language[Bearbeiten]