Magnus Schlette
Magnus Schlette (geb. 1965)[A 1] ist ein deutscher Philosoph. Er leitet den Forschungsbereich Theologie und Naturwissenschaft an der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft e.V. in Heidelberg.
Leben[Bearbeiten]
Magnus Schlette studierte von 1988 bis 1996 Philosophie und Soziologie an der FU Berlin, der CAU Kiel und der Goethe-Universität Frankfurt. Von 2005 bis 2008 war er Kollegiat am Max-Weber-Kolleg der Universität Erfurt und Stipendiat der Habilitationsförderung der Universität Erfurt. 2003 promovierte er in Philosophie in Frankfurt. 2010 wurde er an der Universität Erfurt in Philosophie habilitiert. Seit 2011 ist er Leiter des Arbeitsbereichs „Theologie und Naturwissenschaft“ am FEST Heidelberg.[1][2]
Er ist Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat der Zeitschrift Interdisziplinäre Anthropologie.
Arbeit[Bearbeiten]
Schlette beschäftigt sich mit Freiheitstheorien und der Theorie der Geisteswissenschaften. Er untersucht Theorien der Säkularisierung und Individualisierung. Weiterhin beschäftigt er sich mit der ästhetische Erfahrung und ethischen Urteilsbildung.[1]
Publikationen[Bearbeiten]
- M. Schlette (2013): Die Idee der Selbstverwirklichung. Zur Grammatik des modernen Individualismus. Frankfurt/M.: Campus.
- M. Schlette (2005): Die Selbsterfindung des Neuen Menschen. Zur Entstehung narrativer Identitätsmuster in der Frömmigkeitsgeschichte des Pietismus. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
- M. Schlette (Hrsg.): Ist Selbstverwirklichung institutionalisierbar? Axel Honneths Freiheitstheorie in der Diskussion.
- M. Schlette (Hrsg.): Anthropologie der Wahrnehmung, Universitätsverlag Winter, 2017
- M. Schlette (Hrsg.): Religiosität und intellektuelle Redlichkei, Mohr Siebeck Verlag, 2012
- M. Schlette (Hrsg.): Anthropologie der Artikulation, Königshausen & Neumann, 2005
Weblinks[Bearbeiten]
- Literatur von und über Magnus Schlette im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Literatur von und über Magnus Schlette in der bibliografischen Datenbank WorldCat
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ 1,0 1,1 Priv.-Doz. Dr. phil. Magnus Schlette | FEST Heidelberg. Abgerufen am 18. Dezember 2017 (deutsch).
- ↑ Centrum für Religionswissenschaftliche Studien CERES: PD Dr. Magnus Schlette. Abgerufen am 18. Dezember 2017.
Anmerkungen[Bearbeiten]
- ↑ Geburtsjahr nach DNB, unsicher
Personendaten | |
---|---|
NAME | Schlette, Magnus |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Philosoph |
GEBURTSDATUM | 1965 |
Diese artikel "Magnus Schlette" ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical.