Michael Kretschmer (Polizist)
Michael Kretschmer (* 21. April 1962 in Birkenfeld) ist ein deutscher Polizist und seit März 2015 Vizepräsident beim Bundeskriminalamt.[1]
Karriere[Bearbeiten]
Michael Kretschmer trat 1982 in das Bundeskriminalamt ein, wo er die Ausbildung für den gehobenen Polizeivollzugsdienst begann und als Kriminalkommissar abschloss. Im Jahr 1992 begann er seine Ausbildung für den höheren Dienst an der Polizei-Führungsakademie in Münster-Hiltrup, die er 1994 als Kriminalrat abschloss. Nach mehreren Verwendungen im höheren Dienst, unter anderem als Leiter des Stabes der Amtsleitung, übernahm Kretschmer im Jahr 2011 die Leitung der Abteilung "Zentrale kriminalpolizeiliche Dienste". Zu dieser Abteilung gehören unter anderem der Kriminaldauerdienst, die zentralen Fingerabdruck-, Lichtbild- und DNA-Sammlungen, die Tatortgruppe, die Zielfahndung und das Mobile Einsatzkommando.
Am 5. März 2015 wurde Kretschmer vom Bundesminister des Inneren Thomas de Maizière mit der Wahrnehmung der Dienstgeschäfte eines Vizepräsidenten beim Bundeskriminalamt betraut. Er tritt damit die Nachfolge von Jürgen Stock an, der im November 2014 zum Generalsekretär von Interpol gewählt wurde.
Weblinks[Bearbeiten]
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ Pressemitteilung des BKA vom 5. März 2015
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kretschmer, Michael |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Polizist und Vizepräsident beim Bundeskriminalamt |
GEBURTSDATUM | 21. April 1962 |
GEBURTSORT | Birkenfeld |
Diese artikel "Michael Kretschmer (Polizist)" ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical and/or the page Edithistory:Michael Kretschmer (Polizist).