Martina Link
Martina Link (* 1966 in Mainz) ist eine deutsche Polizeibeamtin und seit April 2020 Vizepräsidentin im Bundeskriminalamt. Sie ist die erste Frau in dieser Position.[1][2][3]
Werdegang[Bearbeiten]
Link arbeitete seit 1985 beim BKA in verschiedenen Ermittlungs- und Auswertebereichen der Schweren und Organisierten Kriminalität sowie in der internationalen polizeilichen Zusammenarbeit. Sie war im Bundesministerium des Innern und als Pressesprecherin des BKA tätig. Nach sechs Jahren als Gruppenleiterin in der Abteilung „Zentrale kriminalpolizeiliche Dienste“ und einem weiteren Jahr als Gruppenleiterin des Bereiches „Wirtschafts- und Finanzkriminalität“ in der Abteilung „Schwere und Organisierte Kriminalität“ wurde sie 2013 Leiterin der damaligen Abteilung „Kriminalistisches Institut“. Seit 2016 leitete sie die Abteilung „Operative Einsatz- und Ermittlungsunterstützung“.[1][2][3]
Am 1. April 2020 wurde sie vom Bundesinnenminister Horst Seehofer mit der Wahrnehmung der Geschäfte als Vizepräsidenten beim Bundeskriminalamt betraut. Sie tritt damit gemeinsam mit Jürgen Peter die Nachfolge von Peter Henzler an, der in den Ruhestand gegangen ist. Damit gibt es erstmals drei Vizepräsidenten beim BKA.
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ 1,0 1,1 BKA - Listenseite für Pressemitteilungen 2020 - Martina Link und Jürgen Peter werden neue BKA-Vizepräsidenten. Abgerufen am 1. April 2020.
- ↑ 2,0 2,1 Martina Link ist erste Vizepräsidentin des BKA. In: Zeit Online. Abgerufen am 2. April 2020.
- ↑ 3,0 3,1 BKA beruft mit Martina Link erstmals Vizepräsidentin. In: welt.de. Abgerufen am 2. April 2020.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Link, Martina |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Polizeibeamtin, Vizepräsidentin im Bundeskriminalamt |
GEBURTSDATUM | 1966 |
GEBURTSORT | Mainz |
Diese artikel "Martina Link" ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical and/or the page Edithistory:Martina Link.