You can edit almost every page by Creating an account. Otherwise, see the FAQ.

Frank Heinricht

Aus EverybodyWiki Bios & Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche




Frank Heinricht (2013)

Frank Heinricht (* 2. März 1962 in Berlin) ist ein deutscher Physiker und Vorstandsvorsitzender der Schott AG in Mainz.

Beruflicher Werdegang[Bearbeiten]

Nach dem Studium der Physik und der Promotion zum Dr.-Ing.[1] an der Technischen Universität Berlin begann er 1992 seine berufliche Laufbahn in der Wirtschaft.

Erste berufliche Station von Heinricht war Temic Semiconductors in Heilbronn, wo er 1995 zum General Manager und Vorsitzenden des Geschäftsbereichs Integrierte Schaltkreise ernannt wurde.[2] Im Rahmen einer Auflösung des Unternehmens wurde dieses 1998 in drei eigenständige Unternehmen aufgeteilt. Eine Einheit wurde von Atmel Corporation übernommen,[3][4] bei dem Heinricht als Chief Executive Officer den Bereich Integrierte Schaltkreise leitete.[5]

2003 wechselte Heinricht in die Geschäftsführung der Heraeus Holding GmbH in Hanau. Ab 2008 übernahm er bei Heraeus den Vorsitz der Geschäftsführung. Dabei war er unter anderem für die Bereiche Forschung und Entwicklung zuständig. Im Februar 2013 ernannte ihn der Aufsichtsrat mit Wirkung zum 1. Juni 2013 zum Vorstandsvorsitzenden der Schott AG.[5]

Weiteres Engagement[Bearbeiten]

Heinricht ist seit November 2015 Präsident des Bundesverbandes Glasindustrie e.V. (BV Glas)[6] und gehört als Beisitzer für die Jahre 2017 und 2018 dem Präsidium des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI) an.[7] Darüber hinaus ist er stellvertretender Vorsitzender des Beirats der Würth-Gruppe[8] und Aufsichtsratsvorsitzender der Sennheiser electronic GmbH & Co. KG.[9] 2012 ernannte die Deutsche Gesellschaft für Materialkunde e.V. (DGM) Heinricht zum Ehrenmitglied.[5]

Weblinks[Bearbeiten]

 Commons: Frank Heinricht – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Frank Heinricht: Kurzzeit-Reflexionselektronenmikroskopie an Pulslaser-induzierten Schmelzstrukturen, 1990. (dnb.de [abgerufen am 17. Mai 2017]).
  2. Vorstand Dr. Frank Heinricht. SCHOTT AG, abgerufen am 15. Mai 2017.
  3. Atmel to Acquire Temic Semiconductor's Integrated Circuit Business. (Nicht mehr online verfügbar.) Atmel Corporation, archiviert vom Original am 1. August 2017; abgerufen am 15. Mai 2017 (english).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.prnewswire.com
  4. Neue Perspektiven für Telefunken. Heilbronner Stimme, abgerufen am 15. Mai 2017.
  5. 5,0 5,1 5,2 DGM-Ehrenmitglied Dr. Frank Heinricht zum Vorstandsvorsitzenden der Schott AG berufen. Deutsche Gesellschaft für Materialkunde e.V., abgerufen am 15. Mai 2017.
  6. BV Glas wählt neuen Präsidenten. Bundesverband Glasindustrie e. V., abgerufen am 15. Mai 2017.
  7. Präsidium. Bundesverband der Deutschen Industrie e. V. (BDI), abgerufen am 15. Mai 2017.
  8. Beirat der Würth-Gruppe. Würth-Gruppe, abgerufen am 15. Mai 2017.
  9. Impressum. Sennheiser electronic GmbH & Co. KG, abgerufen am 15. Mai 2017.


Diese artikel "Frank Heinricht" ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical and/or the page Edithistory:Frank Heinricht.



Read or create/edit this page in another language[Bearbeiten]