You can edit almost every page by Creating an account. Otherwise, see the FAQ.

Michele Gentile

Aus EverybodyWiki Bios & Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche

Michele Dirk Nicolaus Gentile (* 1987 in Tübingen) ist ein deutscher Filmemacher.

Leben[Bearbeiten]

Michele Gentile ist Sohn einer deutschen Mutter und eines italienischen Vaters. Nach dem Schulbesuch in Münsingen und Erreichen seiner Fachhochschulreife in Bad Urach bereiste Gentile für ein eineinhalb Jahre Australien. Dort arbeitete er zeitweise als Klavierstimmer, Farmarbeiter und im Bergbau. Im Rahmen seines Wehrdienstes bei der deutschen Bundeswehr war er 2009 fünfeinhalb Monate als Patrouillensoldat der ISAF in Afghanistan tätig. In Kabul drehte er seinen ersten Dokumentarfilm Im Einsatz.[1]

Im Anschluss betreute Gentile zwei Jahre lang das Friedensprojekt Cinema Jenin[2] als Projektleiter in Palästina. Gemeinsam mit palästinensischen Studenten begann er 2010 in Jenin die Dreharbeiten zu seinem ersten Spielfilm Die Projektionistin. Die Produktion kam allerdings zum Erliegen, als der Co-Produzent Juliano Mer Khamis im Frühjahr 2011 erschossen[3] wurde.[1]

Im Sommer 2011 begann er in Den Haag die Dreharbeiten als Co-Regisseur mit Marcus Vetter für den Dokumentarfilm The Court über den Internationalen Strafgerichtshof und den damaligen Chefankläger Luis Moreno Ocampo. An dem Film wirkte auch Angelina Jolie mit.[4] Zwischen 2011 und 2013 realisierte Gentile als Regisseur die Fernshfilme Die Projektionistin - Die Geschichte eines Films,[1] Good bye Syria[5] und Paddys Mum[6] für die Reihe Leben! auf EinsPlus.

Als Gründer der Band Holiday Park feierte er erste Erfolge mit Songs wie I Am Waiting[7], Fionas Song oder For You My Friend die es bereits in verschiedene TV-Formate schafften.

Im Anschluss begann Gentile mit dem Schnitt von TV-Serien wie Dr. Klein, SOKO Stuttgart, Großstadtrevier[1] oder das neue Hauptabendformat im ZDF Team Alpin.

Ende 2016 gründete er die Filmproduktionsfirma Little Big Talents[1][8] die vor allem Werbeproduktionen für renommierte Firmen umsetzt, Bildgestaltung verschiedener TV-Serien vornimmt und 3D Animationen entwickelt.

Seit 2019 arbeitet er als Regisseur und Autor an seinem bereits abgedrehtem Kurzfilmdebüt Jamil,[9] das von der Deutschen Film- und Medienbewertung (FBW) mit dem Prädikat „besonders wertvoll“ ausgezeichnet wurde,[10] und seinem Langfilmdebüt Witness 26.

Filmografie (Regisseur)[Bearbeiten]

  • 2013: Der Chefankläger – Am Internationalen Strafgerichtshof (Dokumentarfilm)
  • 2013: The Projectionist: The Story of a Film (TV-Dokumentation)
  • 2014: Paddy´s Mum (TV-Dokumentation)
  • 2015: Good bye Syria (TV-Dokumentation)
  • 2019: Jamil (Kurzfilm)

Filmografie (Editor)[Bearbeiten]

  • 2013: Der Chefankläger – Am Internationalen Strafgerichtshof (Dokumentarfilm)
  • 2014: The Forecaster, Die Geschichte von Martin Armstrong (Dokumentarfilm) (Deutscher TV-Titel: Der Pi-Code)
  • 2016: Das Versprechen (Dokumentarfilm)
  • 2017–2018: SOKO Stuttgart (4 Episoden) (TV-Serie)
  • 2018: Großstadtrevier (4 Episoden) (TV-Serie)
  • 2018: Team Alpin (2 Episoden) (TV-Serie)
  • 2016–2019: Dr. Klein (12 Episoden) (TV-Serie)
  • 2019: Das Forum (Dokumentarfilm)

Filmografie (Art Director)[Bearbeiten]

  • 2011: Nach der Stille (Dokumentarfilm)
  • 2014: The Forecaster, Die Geschichte von Martin Armstrong (Dokumentarfilm) (Deutscher TV-Titel: Der Pi-Code)
  • 2016: Das Versprechen (Dokumentarfilm)

Weblinks[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 Reiner Frenz: Musik als Hobby, Filmen als Beruf. In: Reutlinger Nachrichten, 29. August 2018.
  2. Marcus Vetter: Cinema Jenin. 23. Mai 2010, abgerufen am 23. Mai 2010.
  3. Conal Urquhart: Juliano Mer-Khamis – a killing inspired by drama, not politics. The Guardian, 21. April 2011, abgerufen am 7. Februar 2020 (english).
  4. DPA: "The Court": Beeindruckende Justiz-Doku. Neue Presse, 29. April 2013, abgerufen am 29. April 2013.
  5. ARD Mediathek: Good bye Syria. ARD, 21. Dezember 2015, abgerufen am 7. Februar 2020 (deutsch).
  6. ARD Mediathek: Paddy´s Mum. ARD, 11. August 2016, abgerufen am 7. Februar 2020 (deutsch).
  7. SWP: "Sommersonnige Partytanzmusik". In: SWP. SWP, 15. Juli 2015, abgerufen am 7. Februar 2020 (deutsch).
  8. Little Big Talents - Creative Media
  9. Petra Schöbel: Weltpremiere für Pfullinger Filmemacher Michele Gentile in Las Vegas. 20. August 2019, abgerufen am 20. August 2019.
  10. Deutsche Filmbewertung: FBW Pressetext. Abgerufen am 5. Mai 2019.


Diese artikel "Michele Gentile" ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical and/or the page Edithistory:Michele Gentile.



Read or create/edit this page in another language[Bearbeiten]