Radrevier.ruhr
Das radrevier.ruhr ist die Dachmarke aller radtouristischen Produkte der Metropole Ruhr. Unter dieser Dachmarke werden alle radtouristischen „Player“ eingebunden, alle Zielgruppen angesprochen und alle Segmente des Radfahrens abgedeckt. Außerdem soll das radrevier.ruhr als Qualitätssiegel für radtouristische Angebote und fahrradfreundliche Partnerbetriebe Verwendung finden.
Zu den wesentlichen strategischen Partnern des radrevier.ruhr zählen der Regionalverband Ruhr (insbesondere bei Infrastrukturmaßnahmen und Kartengrundlagen), die verschiedenen Stadtmarketingorganisationen sowie das Verleihsystem RevierRad. Auch die vom ADFC zertifizierten Übernachtungsbetriebe (Bett+Bike) können als wichtige Partner des radrevier.ruhr angesehen werden.
Das radrevier.ruhr ist ein EFRE-Förderprojekt, das von der EU und dem Land NRW von Juli 2016 bis Juni 2019 (Evaluation bis Ende 2019) gefördert wird. Das Gesamtvolumen beträgt 1,9 Mio., der Förderungsanteil beträgt 80 %.[1]
Themenradwege im radrevier.ruhr[Bearbeiten]
Das Radwegenetz des radrevier.ruhr weist eine Gesamtlänge von über 1200 Kilometern auf. Drei Radwege im radrevier.ruhr nehmen dabei eine überregional bedeutsame Stellung ein:
- Route der Industriekultur per Rad
Der Großteil des Radwegenetzes befindet sich abseits des Straßennetzes. Neben den Premium-Radwegen beheimatet das radrevier.ruhr auch ehemalige Bahntrassen, die zu Radwegen ausgebaut wurden, sowie Kanaluferwegen und Treidel- bzw. Leinpfade.
Knotenpunktsystem[Bearbeiten]
Das Knotenpunktsystem, das vom Regionalverband Ruhr umgesetzt wird, dient als wichtiger Baustein der Vermarktungsstrategie des radrevier.ruhr.
Das Knotenpunktsystem wurde nach niederländischem Vorbild entwickelt und soll ab Frühjahr 2019 flächendeckend zum Einsatz kommen. Ziel des Systems ist es, Radfahrern mit Hilfe von Infotafeln an 280 wichtigen Sehenswürdigkeiten, Wegekreuzungen und Bahnhöfen die Orientierung im Radwegenetz des Ruhrgebiets zu erleichtern.
Um das System so einfach wie möglich zu halten, wurde jeder Punkt mit einer eigenen Nummer versehen, wobei die Knotenpunkte lediglich im zweistelligen Bereich zwischen 01 und 99 durchnummeriert wurden. Jeder Knotenpunkt wurde darüber hinaus mit einem Wegweiser, einer gut sichtbaren Knotenpunktzahl und einer Infotafel (mit Umgebungskarte) ausgestattet. Auch auf den Wegweisern selbst wurden Einschübe mit Knotenpunkt-Nummern angebracht.
RevierRouten[Bearbeiten]
Mit den RevierRouten, die seit Anfang 2019 im radrevier.ruhr eingerichtet sind, werden Radfahrern 16 Touren aufgezeigt, die an den wichtigsten Sehenswürdigkeiten des Ruhrgebiets vorbeiführen. Jede Tour hat einen individuellen thematischen Schwerpunkt. Alle RevierRouten (mit Ausnahme der Mountainbike-Tour „Geländeritt“) verlaufen auf dem Knotenpunktsystem:
- Probierstück – Das radrevier.ruhr im Kleinen erfahren
- Auenland – Den Rhein erfahren
- Stahlküche – Den Wandel erfahren
- Grubenfahrt – Den Bergbau erfahren
- Gartenstadt – Kontraste erfahren
- Bahngeschichte(n) – Trassen erfahren
- Von Ruhr zur Ruhr – Das Bergische erfahren
- Elefantenrunde – Die Börde erfahren
- Zweistromland – Lippe und Seseke erfahren
- Handelswege – Horizont erfahren
- Schwarzes Gold – Den Weg der Kohle erfahren
- Revierwasser – Flüsse und Seen erfahren
- Kanalpassage – Wasserstraßen erfahren
- Landpartie – Höfe und Heide erfahren
- Haldenglück – Ausblicke erfahren
- Geländeritt – Den Halden-Flow erfahren
Kommunikationsmedien[Bearbeiten]
Printmedien[Bearbeiten]
Das radrevier.ruhr bietet drei verschiedene Printprodukte an, die kostenlos zugänglich sind.
Die Radkarte versorgt Radurlauber mit grundlegenden Informationen zum radrevier.ruhr. Auf der Übersichtskarte im Maßstab 1:100.000 sind die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Themenradwege eingezeichnet, anhand derer sich Radfahrer orientieren können.
Das Gastgeberverzeichnis beinhaltet diejenigen Übernachtungsbetriebe aus der Region, die für Fahrradfahrer besonders gut geeignet sind. Ausschlaggebend für die Aufnahme in dieses Printmedium ist eine Bett+Bike-Zertifizierung der Unterkunft durch den ADFC.
Im Tourenheft wird der Verlauf von 16 Radtouren, den sogenannten „RevierRouten“ beschrieben. Jede RevierRoute widmet sich einem individuellen thematischen Schwerpunkt und führt Radtouristen so durch das facettenreiche Ruhrgebiet.
Onlinemedien[Bearbeiten]
Das radrevier.ruhr ist online über den Webauftritt der Ruhr Tourismus GmbH zu erreichen. Dort können aktuelle Radinformationen, Tourentipps, geeignete Gastgeber und weitere Informationen zum radrevier.ruhr gefunden werden. Auf Facebook und Instagram ist das Förderprojekt ebenfalls zu finden. Außerdem ist das radrevier.ruhr fester Bestandteil des Blogs der Ruhr Tourismus GmbH.
Weblinks[Bearbeiten]
- radrevier.ruhr, ruhr-tourismus.de
- radrevier.ruhr, nrw-tourismus.de
Einzelnachweise[Bearbeiten]
Diese artikel "Radrevier.ruhr" ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical and/or the page Edithistory:Radrevier.ruhr.