Rawezh Salim
Rawezh Salim (Kurdisch ڕاوێژ غه فور سه لیم) ; * . August 1973 in Sulaimaniya, Irak, ist ein Übersetzer und lebt seit 1996 in Österreich. Er übersetzte mit Ute Cantera-Lang[1] den Roman „Der letzte Granatapfel“[2] des bekannten kurdischen Schriftstellers Bachtyar Ali. Die Übersetzung gilt als erste Romanübersetzung von Sorani ins Deutsche. Der Roman ist im Mai 2016 bei Unionsverlag [3]erschienen. Rawezh Salim studierte Translationswissenschaften in Österreich an der Karl-Franzens Universität Graz und in Keele University England. Er übersetzt und dolmetscht für die Sprachen Deutsch, Kurdisch und Arabisch.[4]
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ Unionsverlag - Ute Cantera-Lang. In: www.unionsverlag.com. Abgerufen am 3. August 2016.
- ↑ Bachtyar Ali: Der letzte Granatapfel. In: www.unionsverlag.com. Abgerufen am 3. August 2016.
- ↑ Unionsverlag Homepage. In: www.unionsverlag.com. Abgerufen am 5. August 2016.
- ↑ Unionsverlag - Rawezh Salim. In: www.unionsverlag.com. Abgerufen am 3. August 2016.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Salim, Rawezh |
KURZBESCHREIBUNG | irakisch-österreichischer Übersetzer |
GEBURTSDATUM | August 1973 |
GEBURTSORT | Sulaimaniya, Irak |
Diese artikel "Rawezh Salim" ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical.