You can edit almost every page by Creating an account. Otherwise, see the FAQ.

Rookley

Aus EverybodyWiki Bios & Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche

Rookley (* 1991 in Italien) ist ein US-Italienischer Electronica-Produzent.

Karriere[Bearbeiten]

Rookleys musikalischen Wurzeln liegen in New York, woher seine meisten Produktionen stammen. Seine Karriere begann 2017, als er über das Berliner Label Aimend seine ersten EPs veröffentlichte und internationale Kollaborationen u.a. mit Nashira Cole, Zekt, Ulysses und anderen Künstlern produzierte. Rookley hält seine wahre Identität geheim, um den Fokus auf seine Musik zu lenken.

Rookley begann schon mit 14 Jahren auf der Musikakademie Jazz und Funk Gitarre zu spielen. Als er mit 21 nach New York zog, war er fasziniert von der elektronischen Musik, die dort entstand und er lernte, seine eigenen Stücke auf dem elektronischen Keyboard zusammen mit Synthesizern und analog abgenommenen Instrumenten zu komponieren. Auf einem Besuch 2016 in Berlin lernte er Malte Andrae, den Gründer des Musiklabels Aimend kennen, und begann gemeinsam mit ihm seinen Stil zu verfeinern.

Stil[Bearbeiten]

Rookleys musikalischer Stil ist geprägt von der Untergrundbewegung in Bristol, gemischt mit einigen Techno-Einflüssen, vor allem aus Berlin und dem UK. Durch den Wechsel von Europa nach New York (USA) entstand Rookleys spezieller Downtempo/Electronica-Stil, der als "Urban Electronica" bezeichnet wird. Richtungsweisend waren vor allem stilverwandte Musiker wie Boards of Canada, Four Tet, Jamie xx und die deutsche Band Moderat. Elemente aus den Richtungen UK Garage, Ambient, Two-Step und Techno spielen bei Urban Electronica mit ein, ebenso wie Einflüsse aus dem Stadtgeschehen wie Straßenlärm, Industriegeräusche und die Geräuschkulisse einer Großstadt.[1]

Illustration[Bearbeiten]

Gemeinsam mit seinen musikalischen Produktionen gestaltet Rookley in vielen Ländern Street-Art-Projekte. Nach seinen Vorbildern JR und dem aus Bristol stammenden Banksy, übt Rookley offene Kritik an Gesellschaftsproblemen wie dem modernen Konsumverhalten und den zunehmenden Probleme mit der Abfallentsorgung[2]. In seinen visuellen Werken bedient sich Rookley einer Street Art-Stilistik mit Pop-Referenzen und ironischem Humor.

Diskografie[Bearbeiten]

Alben
  • 2017: Weak or Absent Signal EP (Aimend)
Singles

Weblinks[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Rookley "Melatonin" Single Release - Soundkartell › Soundkartell › deinMusikblog, Electronic, Electronica, Melatonin, Musikblog, New York, Review, Rookley, Single, Soundkartell, Track, USA. In: Soundkartell. 28. August 2017 (soundkartell.de [abgerufen am 22. November 2017]).
  2. https://www.instagram.com/p/BZOAa9rFrnS


Diese artikel "Rookley" ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical.



Read or create/edit this page in another language[Bearbeiten]