You can edit almost every page by Creating an account. Otherwise, see the FAQ.

Rudolf Petzold (Heimatforscher)

Aus EverybodyWiki Bios & Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche

Rudolf Klaus Petzold (* 17. Mai 1929 im Altenburger Land;[1]21. Januar 2023 in Siegelsbach) war ein Heimatforscher aus Bad Rappenau. Er hat zahlreiche Artikel zu heimatgeschichtlichen Themen des Kraichgaus verfasst und wurde mehrfach ausgezeichnet.

Leben[Bearbeiten]

Er stammte aus Thüringen, wo er ab 1949 im Schuldienst tätig war. 1957 floh er aufgrund politischer Verfolgung nach Westdeutschland. Seine Frau und sein damals vierjähriger Sohn konnten erst ein Jahr später folgen. Nach einem zweisemestrigen Zusatzstudium als Lehrer kam er erst nach Grombach, bevor er im April 1959 an die Volksschule nach Siegelsbach wechselte, wo er 1964 Schulleiter wurde. Gleichzeitig leitete er ab 1960 die Gemeindebücherei in Siegelsbach und gehörte von 1971 bis 1984 dem Gemeinderat in Siegelsbach an. Von 1982 bis 1986 verfasste er das Heimatbuch der Gemeinde Siegelsbach, wofür er 1986 mit der Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet wurde. 1988 zog er ins benachbarte Bad Rappenau, wo er beim Heimat- und Museumsverein wirkte und zahlreiche weitere heimatkundliche Beiträge verfasste. Unter anderem schrieb er bei den Heimatbüchern der Rappenauer Ortsteile Bonfeld, Obergimpern und Wollenberg mit.

Ein Schwerpunkt seiner Forschungen war die Geschichte der regionalen jüdischen Gemeinden. Für das Heimatbuch von Bonfeld verfasste er mit Werner Schneider die Geschichte der Bonfelder Judenschaft, für den Rappenauer Heimatboten verfasste er Abhandlungen über die jüdischen Gemeinden in Heinsheim, Siegelsbach, Wollenberg und Obergimpern. Für ein Buch über jüdische Persönlichkeiten im Kraichgau schrieb er die Geschichte der jüdischen Fabrikantenfamilie Grötzinger aus Siegelsbach nieder, die Vorläufer des heutigen Unternehmens Mann & Schröder war. Er war außerdem Autor zahlreicher weiterer Artikel im Bad Rappenauer Heimatboten, dem historischen Jahrbuch der Kurstadt, in dessen Redaktion er auch für einige Jahre saß. Vereinzelt schrieb er auch für das Jahrbuch des Heimatvereins Kraichgau und andere Schriftreihen. Darüber hinaus schätzten ihn verschiedene Rappenauer und Siegelsbacher Vereine als fundierten Kenner und Autor ihrer Vereinschroniken, u.a. die Freiwillige Feuerwehr Siegelsbach und die Stadtkapelle Bad Rappenau. Im Museum Bad Rappenau im Fränkischen Hof war er maßgeblich an der Organisation und Durchführung mehrerer Ausstellungen zu bäuerlichem Leben und altem Handwerk beteiligt, außerdem an der Konzeption und Ausgestaltung der Wanderausstellung zu 100 Jahre Nebenbahn Neckarbischofsheim–Hüffenhardt.

Neben seinem heimatkundlichen Engagement machte sich Petzold auch anderweitig um die Kulturförderung und Vermittlung seiner mitteldeutschen Heimat nach Südwestdeutschland verdient, wozu er zahlreiche Diavorträge abhielt, Theaterfahrten plante und nach der Wende mehrtägige Studienfahrten in die neuen Bundesländer organisierte. 1991 wurde er mit der Goldenen Ehrenmedaille der Gemeinde Siegelsbach und 2005 mit der Silbernen Ehrenmedaille der Stadt Bad Rappenau ausgezeichnet.[2]

Er wurde auf dem Friedhof in Siegelsbach beigesetzt.[3]

Veröffentlichungen (Auswahl)[Bearbeiten]

  • Siegelsbach – Ein Heimatbuch. Siegelsbach 1986.
  • Die Kirche. In: 1200 Jahre Wollenberg. Ein Heimatbuch. Stadt Bad Rappenau, Bad Rappenau 1992.
  • mit Werner Schneider: Die Bonfelder Judenschaft. In: Bonfeld. Heimatgeschichtliche Beiträge aus Vergangenheit und Gegenwart eines ehemals reichsritterschaftlichen Dorfes, Bad Rappenau 2000, S. 446–460.
  • Die Bonfelder Schlösser. In: Bonfeld. Heimatgeschichtliche Beiträge aus Vergangenheit und Gegenwart eines ehemals reichsritterschaftlichen Dorfes, Bad Rappenau 2000.
  • Bonfeld und die Freiherren von Gemmingen-Guttenberg (1476–1806). In: Bonfeld. Heimatgeschichtliche Beiträge aus Vergangenheit und Gegenwart eines ehemals reichsritterschaftlichen Dorfes. Bad Rappenau 2000.
  • Der Mühlbach und seine Mühlen. In: Bad Rappenauer Heimatbote 12, 2001, S. 14–49.
  • 300 Jahre Schloss Siegelsbach. In: Bad Rappenauer Heimatbote 14, 2003.
  • Militärstandort Siegelsbach. In: Kraichgau. Beiträge zur Landschafts- und Heimatforschung. Folge 18, Heimatverein Kraichgau 2003, S. 299–335.
  • Die Grafen von Wiser und die Grafen von Yrsch - zwei kurpfälzische Vasallengeschlechter im östlichen Kraichgau. In: Bad Rappenauer Heimatbote 16, 2005.
  • mit Rudolf Rothenhöfer: Als das Wasser... Zur Geschichte der Wasserversorgung in Bad Rappenau. In: Bad Rappenauer Heimatbote 17, 2006.
  • Von der Wiege bis zur Bahre - Das Standesamt wird 130. In: Bad Rappenauer Heimatbote 17, 2006.
  • Die Grafen von Yrsch. In: Bad Rappenauer Heimatbote 17, 2006.
  • 750 Jahre Siegelsbach - kurz und bündig. In: Bad Rappenauer Heimatbote 18, 2007, S. 67–93.
  • Ein Hausknecht geht in Pension. In: Bad Rappenauer Heimatbote 18, 2007.
  • Kurpfälzische Notspeicher. In: Bad Rappenauer Heimatbote 19, 2009.
  • Die Waldordnungen bringen Ordnung in den Wald. In: Bad Rappenauer Heimatbote 19, 2009, S. 58–65.
  • Namen! Namen! Namen! In: Bad Rappenauer Heimatbote 21, 2010.
  • 1932 – Die katholische Kirche wird geweiht. In: Bad Rappenauer Heimatbote 23, 2012, S. 42–55.
  • Die jüdische Gemeinde in Wollenberg. In: Bad Rappenauer Heimatbote 23, 2012, S. 7–19.
  • Hundert Jahre Schulhaus in Siegelsbach. In: Bad Rappenauer Heimatbote 24, 2013.
  • Die jüdische Gemeinde Siegelsbach. In: Bad Rappenauer Heimatbote 24, 2013.
  • Grötzinger und Söhne, Süddeutsche Öl- und Fettwarenfabrik. In: Jüdische Persönlichkeiten im Kraichgau, Verlag Regionalkultur 2013
  • Bad Rappenau und die Eisenbahn. In: Bad Rappenauer Heimatbote 25, 2014.
  • Die Jüdische Gemeinde Heinsheim. In: Bad Rappenauer Heimatbote 26, 2015.
  • Wenn der Hahn kräht auf dem Mist – bäuerliche Wetterregeln. In: Bad Rappenauer Heimatbote 27, 2016.
  • Die Jüdische Gemeinde Obergimpern. In: Bad Rappenauer Heimatbote 28, 2017.
  • Ein kurpfälzischer "Spion" in Wollenberg . In: Bad Rappenauer Heimatbote 32, 2021.

Literatur[Bearbeiten]

  • Rudolf Petzold feiert seinen 80. Geburtstag. In: Mitteilungsblatt Bad Rappenau. Nr. 20, 14. Mai 2009, S. 17.

Einzelnschweise[Bearbeiten]

  1. Rudolf Petzold feiert seinen 90. Geburtstag. (PDF; 0,5 MB) Gemeinde Siegelsbach, abgerufen am 4. April 2024.
  2. Biografische Daten nach Laudatio zum 80. Geburtstag in Mitteilungsblatt Bad Rappenau. Nr. 20, 14. Mai 2009, S. 17.
  3. Urnenbeisetzung von Herrn Rudolf Klaus Petzold. In: Mitteilungsblatt der Großen Kreisstadt Bad Rappenau und der Gemeinde Siegelsbach. Nr. 6, 9. Februar 2023, S. 11.


Diese artikel "Rudolf Petzold (Heimatforscher)" ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical and/or the page Edithistory:Rudolf Petzold (Heimatforscher).



Read or create/edit this page in another language[Bearbeiten]