Schätze der Erde
Schätze der Erde
| |
---|---|
Beschreibung | Wissenschaftsmagazin |
Sprache | Deutsch |
Verlag | DeAgostini (Italien) |
Erstausgabe | 1995 |
Erscheinungsweise | 14-tägig |
Schätze der Erde ist eine populärwissenschaftliche 14-tägig erscheinende Zeitschrift. Sie wurde ab 1995 als deutsche Übersetzung des Magazins „Treasures of the Earth“ herausgegeben. Die Zeitschrift versteht sich als Mittler zwischen der geowissenschaftlichen Fachliteratur im engeren Sinne und einer interessierten und geowissenschaftlich vorgebildeten Öffentlichkeit.
Inhalt[Bearbeiten]
In Schätze der Erde werden Themen aus Forschung und Wissenschaft aus einer geowissenschaftlichen Perspektive behandelt. Im Vordergrund stehen dabei Erdgeschichte, Mineralogie, Biologie, Chemie, Geowissenschaften, die kristallografische Mathematik, Physik und auch Technik.
Über die 14-tägigen Ausgaben hinaus erschien ein Sonderheft, die Weihnachtsausgabe, welches einen Brücke von wissenschaftlichen zum künstlerischen Schwerpunkt schaffen möchte und hierzu Beiträge zur Kunst bündeln. Die regelmäßig erschienenen Hefte haben die unterschiedlichen wissenschaftlichen Aspekte in den Kategorien, Sachkunde, Exkursion, die Kunst des Sammelns und Erdgeschichte kategorisiert. Typisch für eine Ausgabe sind bis Ausgabe 80 i. d. R. 2 Mineralien (quadratisches Döschen) oder Edelsteine (rundes Döschen) in Sammeldöschen und dazu Einlegeblätter mit Beschreibungen für Edelsteine resp. Mineralien, sowie weiteren Einlegeblättern für die oben genannten Kategorien mit einer fortlaufenden Nummerierung über die gesamten Hefte hinweg. Die Einlegeblätter sind meist vierspaltige Lesestrecken mit auffüllenden farbigen Illustrationen in einem themengebunden farblichen Seitenlayout, das sich an naturwissenschaftlicher Lehrbücher anlehnt. Meist wird ein Paar Mineral und Edelstein zur Ausgabe gegeben, aus Gründen der Beigaben von Sammelkästen doppeln sich schon einmal Mineralien (etwa in Ausgabe 10) oder Edelsteine.
Ab Ausgabe 80 beschränken sich die Ausgaben auf einen Edelstein in einem sechseckigen Döschen sowie Beiblättern zu den Themen Sachkunde resp. Exkursion.
Ausgaben[Bearbeiten]
100 Ausgaben mit folgendem Inhalt:
Themenblätter Erdgeschichte[Bearbeiten]
Heft-Nummer | ||
Geschichte der Erde | ||
ab Seite | Thema | |
1 | 1 | Der Urknall |
2 | Das Sonnensystem | |
3 | 3 | Wettlauf im All – eine Fülle neuer Erkenntnisse |
4 | Die Planeten | |
4 | 5 | Die Entstehung der Erde |
5 | 7 | Einführung in die Geologie – Entwicklung der Erde |
6 | 9 | Einführung in die Geologie – Die Vergangenheit ausgraben |
7 | 11 | Vulkane |
9 | 13 | Die Atmosphäre der Erde |
10 | 15 | Organische Mineralien |
11 | 17 | Fossilien |
12 | 19 | Fossile Brennstoffe |
13 | 21 | Die Steinzeit |
14 | 23 | Die Bronzezeit |
15 | 25 | Die Eisenzeit |
16 | 27 | Bergbau |
17 | 29 | Mineralien im Alltag |
18 | 31 | Edelsteine im Handel |
19 | 33 | Mineralien in Technik und Industrie |
20 | 35 | Erdbeben |
21 | 37 | Förderländer |
22 | 39 | Der Kanaltunnel |
23 | 41 | Fjorde |
24 | 43 | Gletscher |
25 | 45 | Erdölförderung |
26 | 47 | Die Eiszeit |
27 | 49 | Gesteinskunde |
28 | 51 | Der Goldrausch |
29 | 53 | Sedimentgesteine |
30 | 55 | Metamorphe Gesteine |
31 | 57 | Magmatische Gesteine |
32 | 59 | Flüsse |
33 | 61 | Altersbestimmung durch Radioaktivität |
34 | 63 | Verwitterung |
35 | 65 | Basalt |
36 | 67 | Evaporite |
37 | 69 | Verwerfung |
38 | 71 | Falten |
39 | 73 | Geochemie |
40 | 75 | Kalksteine |
41 | 77 | Große Geologen |
42 | 79 | Das Meer |
43 | 81 | Altersbestimmung von Gesteinen |
44 | 83 | Boden |
45 | 85 | Mineralien in der Medizin |
46 | 87 | Neue Funde |
47 | 89 | Umweltfragen |
48 | 91 | Geysire |
49 | 93 | Synthetische Edelsteine |
50 | 95 | Unter der Erdkruste |
51 | 97 | Münzen |
52 | 99 | Glas |
53 | 101 | Keramik |
54 | 103 | Malerfarben |
55 | 105 | Metallurgie |
56 | 107 | Schleifmittel |
57 | 109 | Zement |
58 | 111 | Die begrenzten Ressourcen der Erde |
59 | 113 | Mineralstoffe im Körper |
60 | 115 | Erforschung von Fossilien |
69 | 117 | Wüsten |
70 | 119 | Pyroklastische Gesteine |
Themenblätter zur Geowissenschaft[Bearbeiten]
Heft-Nummer | ||
Sachkunde | ||
ab Seite | Thema | |
1 | 1 | Was sind Mineralien? |
2 | Glossar der Fachausdrücke | |
2 | 5 | Kristallsysteme |
3 | 7 | Legenden, Mythen Aberglaube |
4 | 9 | Schliffarten und Schliffformen |
5 | 11 | Der letzte Schliff |
6 | 13 | Die Symmetrie der Kristalle |
7 | 15 | Die ungewöhnlichen Farben von Mineralien |
8 | 17 | Pleochroismus |
9 | 19 | Lumineszierende Mineralien |
10 | 21 | Lichtempfindliche Mineralien |
11 | 23 | Einführung in die Chemie 1 |
25 | Wie entstanden die Farben der Mineralien | |
12 | 27 | Härte, Bruch und Spaltbarkeit |
29 | Einführung in die Chemie 2 | |
13 | 31 | Speziefisches Gewicht und Dichte |
14 | 33 | Mineralien und Elektrizität |
15 | 35 | Magnetismus |
16 | 37 | Natürliche Radioaktivität |
17 | 39 | Monokline Kristalle |
18 | 41 | Trikline Kristalle |
19 | 43 | Orthorhombische Kristalle |
20 | 45 | Tetragonale Kristalle |
21 | 47 | Das trigonale Kristallsystem |
22 | 49 | Hexagonale Kristalle |
23 | 51 | Kubische Kristalle |
24 | 53 | Zwillingskristalle |
25 | 55 | Ungewöhnliche Kristalle |
26 | 57 | Isomorphie und Polymorphie |
27 | 59 | Ungewöhnliche Kristalle Teil 2 |
28 | 61 | Mißgebildete Kristalle |
29 | 63 | Veränderung an Kristallen |
30 | 65 | Kristallwachstum |
31 | 67 | Mineralien unter der Lupe |
32 | 69 | Kristallformen erkennen |
33 | 71 | Chemische Analyse von Mineralien |
34 | 73 | Kristallographische Analyse von Mineralien |
35 | 75 | Mineralien aus dem All |
36 | 77 | Klassifikation der Mineralien |
37 | 79 | Natürlich vorkommende Elemente |
38 | 81 | Sulfide |
39 | 83 | Sulfide 2 |
40 | 85 | Halogenide |
41 | 87 | Oxide |
42 | 89 | Oxide 2 |
43 | 91 | Oxide 3 |
44 | 93 | Arsenate |
45 | 95 | Borate |
46 | 97 | Nitrate |
47 | 99 | Karbonate |
48 | 101 | Karbonate 2 |
49 | 103 | Sulfate |
50 | 105 | Sulfate 2 |
51 | 107 | Phosphate |
52 | 109 | Arsenate |
53 | 111 | Vanadate |
54 | 113 | Silikate |
55 | 115 | Silikate 2 |
56 | 117 | Silikate 3 |
57 | 119 | Organische Stoffe |
58 | 121 | Niobate und Tantalate |
59 | 123 | Erze |
60 | 125 | Mineralschlote |
61 | 127 | Glossar der Gesteinskunde |
129 | Was sind Gesteine? | |
62 | 131 | Die Macht der Natur Mineralien-Tabelle |
133 | Mineralien-Tabelle | |
63 | 135 | Batholithe |
64 | 137 | Makroskopische Studien |
139 | Mikroskopische Studien | |
65 | 141 | Kare, Talkessel und Gletschermulden |
143 | Chemische Analyse | |
66 | 145 | Die Genesen von Gesteinen |
147 | Geosynklinen | |
67 | 149 | Intrusivgestein |
151 | Magmatisches Gestein | |
68 | 153 | Karstlandschaften |
155 | Extrusivgestein | |
69 | 157 | Diskordanz |
70 | 159 | Sedimentgesteine |
71 | 161 | Gefüge |
163 | Transport von Sedimenten | |
72 | 165 | Kalkgesteine |
167 | Gelöste Gase | |
73 | 169 | Klastische Gesteine |
171 | Sebchas | |
74 | 173 | Metamorphe Gesteine |
175 | Orientierungshilfen | |
75 | 177 | Farbindex |
179 | Habitus | |
76 | 181 | Kohle |
183 | Berühmte Granite | |
77 | 185 | Aluminiumsilikate |
187 | Porosität und Beständigkeit | |
78 | 189 | Diagnese |
191 | Fördertechniken | |
79 | 193 | Steinbearbeitung |
195 | Klüfte | |
80 | 197 | Mineralvorkommen |
199 | Spaltenfüllung | |
81 | 201 | Aquifer |
203 | Orogenesen | |
82 | 205 | Deltas |
207 | Aktualismus | |
83 | 209 | Dykes |
211 | Die Erdkruste | |
84 | 213 | Lagergänge |
215 | Wegener und die Kontinentalverschiebung | |
85 | 217 | Glaziale Ablagerungen |
219 | Glaziale Erosion | |
86 | 221 | Bonebeds |
223 | Erosion | |
87 | 225 | Schichtung |
227 | Spaltbarkeit und Bruch | |
88 | 229 | Äolische Ablagerungen |
231 | Manganknollen | |
89 | 233 | Kies und Geröll |
235 | Rote Sedimente | |
90 | 237 | Mandeln |
239 | Moränen | |
91 | 241 | Eisenerze |
243 | Metamorphe Kontakthöfe | |
92 | 245 | Sedimentationszyklen |
247 | Kaolinisierung | |
93 | 249 | Lakkolithe |
251 | Metasomatose | |
94 | 253 | Drumlins |
255 | Regionalmetamorphose | |
95 | 257 | Salzstöcke |
259 | Trogtäler | |
96 | 261 | Meeresspiegelschwankungen |
263 | William Smith | |
97 | 265 | James Hutton |
267 | Bodenbildung | |
98 | 269 | Adam Sedgwick |
271 | Knollen und Konkretionen | |
99 | 273 | Ophiolithe |
275 | Seismologie |
Themenblätter zu geologischen Exkursionen[Bearbeiten]
Heft-Nummer | ||
Exkursion | ||
ab Seite | Thema | |
2 | 1 | Mineraliensuche – Ausrüstung für die Arbeit im Gelände |
3 | 3 | Vorbereitung einer Sammeltour -Tips für Sicherheit und Erfolg |
4 | 5 | Wie Sie Ihre Proben schützen |
6 | 7 | Sammeln mit System – Aufbau einer wissenschaftlich wertvollen Sammlung |
8 | 9 | Schürfmethoden |
10 | 11 | Wo man Mineralien findet |
14 | 13 | Mineralien auf der Spur: Brasilien |
16 | 15 | Mineralien auf der Spur: Australien |
18 | 17 | Mineralien auf der Spur: Simbabwe |
20 | 19 | Mineralien auf der Spur: Spanien |
22 | 21 | Mineralien auf der Spur: Kanada |
24 | 23 | Mineralien auf der Spur: Namibia |
26 | 25 | Mineralien auf der Spur: Myanmar (Burma) |
28 | 27 | Mineralien auf der Spur: Deutschland |
30 | 29 | Mineralien auf der Spur: Nigeria |
32 | 31 | Mineralien auf der Spur: Chile |
34 | 33 | Mineralien auf der Spur: Großbritannien |
36 | 35 | Mineralien auf der Spur: Japan |
38 | 37 | Mineralien auf der Spur: Südafrika |
40 | 39 | Mineralien auf der Spur: USA |
41 | 41 | Mineralien auf der Spur: Frankreich |
42 | 43 | Mineralien auf der Spur: China |
43 | 45 | Mineralien auf der Spur: Afghanistan |
44 | 47 | Mineralien auf der Spur: Mexiko |
45 | 49 | Mineralien auf der Spur: Italien |
46 | 51 | Mineralien auf der Spur: Venezuela |
47 | 53 | Mineralien auf der Spur: Indien |
48 | 55 | Mineralien auf der Spur: Russland |
49 | 57 | Mineralien auf der Spur: Peru |
50 | 59 | Mineralien auf der Spur: Madagaskar |
51 | 61 | Mineralien auf der Spur: Schweden |
52 | 63 | Mineralien auf der Spur: Marokko |
53 | 65 | Mineralien auf der Spur: Island |
54 | 67 | Mineralien auf der Spur: Indonesien |
55 | 69 | Mineralien auf der Spur: Norwegen |
56 | 71 | Mineralien auf der Spur: Pakistan |
57 | 73 | Mineralien auf der Spur: Argentinien |
58 | 75 | Mineralien auf der Spur: Neuseeland |
59 | 77 | Mineralien auf der Spur: Ungarn |
60 | 79 | Mineralien auf der Spur: Zaire |
61 | 81 | Mineralien auf der Spur: Bolivien |
62 | 83 | Mineralien auf der Spur: Tschechien |
63 | 85 | Mineralien auf der Spur: Kolumbien |
64 | 87 | Mineralien auf der Spur: Angola |
65 | 89 | Mineralien auf der Spur: Slowakei |
66 | 91 | Mineralien auf der Spur: Thailand |
67 | 93 | Mineralien auf der Spur: Polen |
68 | 95 | Mineralien auf der Spur: Grönland |
69 | 97 | Mineralien auf der Spur: Türkei |
70 | 99 | Mineralien auf der Spur: Die Philippinen |
71 | 101 | Mineralien auf der Spur: Mosambik |
72 | 103 | Mineralien auf der Spur: Iran |
73 | 105 | Mineralien auf der Spur: Sambia |
74 | 107 | Mineralien auf der Spur: Algerien |
75 | 109 | Mineralien auf der Spur: Sri Lanka |
76 | 111 | Mineralien auf der Spur: Österreich |
77 | 113 | Mineralien auf der Spur: Vietnam |
78 | 115 | Mineralien auf der Spur: Tansania |
79 | 117 | Mineralien auf der Spur: Ukraine |
80 | 119 | Mineralien auf der Spur: Serbien |
81 | 121 | Mineralien auf der Spur: Antarktika |
82 | 123 | Mineralien auf der Spur: Griechenland |
83 | 125 | Mineralien auf der Spur: Südkorea |
84 | 127 | Mineralien auf der Spur: Ägypten |
85 | 129 | Mineralien auf der Spur: Paraquay |
86 | 131 | Mineralien auf der Spur: Libyen |
87 | 133 | Mineralien auf der Spur: Rumänien |
88 | 135 | Mineralien auf der Spur: Guyana |
89 | 137 | Mineralien auf der Spur: Malaysia |
90 | 139 | Mineralien auf der Spur: Ghana |
91 | 141 | Mineralien auf der Spur: Irak |
92 | 143 | Mineralien auf der Spur: Ecuador |
93 | 145 | Mineralien auf der Spur: Kenia |
94 | 147 | Mineralien auf der Spur: Finnland |
95 | 149 | Mineralien auf der Spur: Nordkorea |
96 | 151 | Mineralien auf der Spur: Tunesien |
97 | 153 | Mineralien auf der Spur: Surinam |
98 | 155 | Mineralien auf der Spur: Benelux-Länder |
99 | 157 | Mineralien auf der Spur: Niger |
Themenblätter zum Sammeln[Bearbeiten]
Heft-Nummer | ||
Kunst des Sammelns | ||
ab Seite | Thema | |
1 | 1 | Preziosen oder Tand? |
2 | 3 | Warum Minearalien Sammeln? |
5 | Museen und Sammlungen | |
5 | 7 | Tips für Sammler – Aufbau einer Sammlung |
7 | 9 | Erwerb von Mineralien |
9 | 11 | Kontaktaufnahme mit anderen Sammlern |
13 | 13 | So ordnen Sie ihre Sammlung |
15 | 15 | Anlegen eines Verzeichnisses |
17 | 17 | Das ideale Heimlabor |
19 | 19 | Aufbereitung von Sammelstücken |
21 | 21 | Reinigung und Aufbewahrung |
23 | 23 | Reinigung und Aufbewahrung 2 |
25 | 25 | Restauration und Imitation |
27 | 27 | Bestimmung von Mineralien |
29 | 29 | Bestimmung von Mineralien 2 |
31 | 31 | Bestimmung von Mineralien 3 |
33 | 33 | Edelsteinsammlungen |
35 | 35 | Einfache Analyse von Mineralien |
37 | 37 | Andere Bestimmungsmethoden |
39 | 39 | Mineralien in reiner Form |
61 | 41 | Das Sammeln von Gesteinen |
63 | 43 | Meisterwerke von Menschenhand |
Sammelkästen[Bearbeiten]
Mit der Zeitschrift wurden zu speziellen Ausgaben eigens entworfene Sammelkästen in gewissen Abständen ausgegeben, so in den Ausgaben 21 und 31.
Für die letzten 20 Ausgaben, die Edelsteine in einem sechseckigen Döschen ausgaben, existiert ein besonderer Sammelkasten für die Döschen im sechseckigen Layout.
Ringordner[Bearbeiten]
Mit der Zeitschrift wurden zu speziellen Ausgaben stabile Ringordner, in denen die Hefte nach Rubriken geordnet aufbewahrt werden konnten, ausgegeben. Der erste etwa in Ausgabe 5.
Klebeetiketten[Bearbeiten]
In den ersten Ausgaben der Zeitschrift waren transparente selbstklebende Etiketten dabei, die der leichteren Identifizierung der Mineralien und Edelsteine dienten und auf die transparenten Döschen der Ausgaben geklebt werden sollten.
Weihnachtsausgabe[Bearbeiten]
1995 wurde eine Weihnachtsausgabe in den Handel gegeben. Sie enthielt eine Gesteinszugabe eine Geode in einem roten Sackbeutel mit Zeitschriften Emblem. In dieser Ausgabe sind Sonderbeiträge zum Thema „Festliche Edelsteine und Mineralien“, „Schatzsuche am Strand“, „Vom Stein zum Ring“, „Die Welt der Diamanten“, „Geoden“, „Die Kronjuwelen dieser Welt“ sowie ein Quiz enthalten.
Preis[Bearbeiten]
Die erste Ausgabe kostete 3 DM, die Ausgaben 2 und 3 kamen als Bündelausgabe inkl. Ordner und Reitereinleger für 8,90 DM in den Handel. Der Preis blieb bis zum Ende ab Ausgabe 4 konstant 8,90 DM
In Österreich kostete die erste Ausgabe 19 öS, die Ausgaben 2 und 3 kamen als Bündelausgabe inkl. Ordner und Reitereinleger für 65 öS in den Handel. Der Preis blieb bis zum Ende ab Ausgabe 4 konstant 65 öS.
In der Schweiz und Liechtenstein kostete die erste Ausgabe 3 sfr, die Ausgaben 2 und 3 kamen als Bündelausgabe inkl. Ordner und Reitereinleger für 8,90 sfr in den Handel. Der Preis blieb bis zum Ende ab Ausgabe 4 konstant 8,90 sfr..
Hotline[Bearbeiten]
Der Verlag richtete im deutschsprachigen Raum eine Hotline ein, die Mittwochs 13:00 bis 18:00 Uhr erreichbar war.
Weblinks[Bearbeiten]
Diese artikel "Schätze der Erde" ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical and/or the page Edithistory:Schätze der Erde.