Schuberth GmbH
Schuberth GmbH | |
---|---|
Rechtsform | GmbH |
Gründung | 1922 |
Sitz | Magdeburg |
Leitung | Jan-Christian Becker,CEO[1] |
Mitarbeiterzahl | 300 |
Umsatz | 60 Mio. Euro (2012)[2] |
Branche | Kopfschutztechnologie |
🌐Website | schuberth.de |
Stand: 2014 |
Die Schuberth GmbH ist ein deutsches Unternehmen in der Kopfschutztechnologie. Das Unternehmen stellt High-Tech-Helme und Zubehör her. Weltweit bekannt ist es als Produzent von Motorrad- und Motorsporthelmen. Seit 1999 ist die Firma in der Formel 1 engagiert[3]. Schuberth ist Partner der Formel-1-Teams von Ferrari[4] und Mercedes AMG.[5]
Geschichte[Bearbeiten]
Die Firma Schuberth wurde 1922 als Möbeltischlerei in Braunschweig gegründet, um altgediente und gebrechliche Arbeiter der benachbarten Brauerei weiter beschäftigen zu können.[6]
Die Entwicklung und Produktion von Helmen startete in den frühen 50er Jahren. 1952 wurde der erste Schuberth Arbeitsschutzhelm vorgestellt. 1954 erschien der erste Motorradhelm unter dem Namen „Aero“. Unter der Führung des Unternehmers Christian Zahn wuchs Schuberth zum größten Helmhersteller Europas.[7]
Unter seinem Sohn Alexander Zahn verließ das Unternehmen 2003 zunächst mit der Produktion Braunschweig (Niedersachsen) in Richtung Magdeburg (Sachsen-Anhalt).[8] 2006 ging der einstige Familienbesitz in das Eigentum eines US-amerikanischen Private-Equity-Fonds über.[9] 2008 folgten Forschung und Entwicklung, Marketing und Vertrieb des Unternehmens von Braunschweig nach Magdeburg.[10]
2013 erwarb der Perusa Fonds die Mehrheit der Geschäftsanteile an der Schuberth Holding GmbH und deren Tochtergesellschaften (Schuberth Gruppe).[11]
Produkte[Bearbeiten]
Das Unternehmen hat seinen Ruf mit seinen Klapphelmen im Motorradbereich begründet. Das Modell C3 wurde Sieger in Vergleichstests.[12] Der erste „Supersporthelm“ von Schuberth, der SR1, gewann ebenfalls einen Vergleichstest.[13]
Schuberth führte mehrere Innovationen in den Helmbau ein, etwa die integrierte Sonnenblende, oder im Integralhelm S2 eine integrierte Antenne für ein Kommunikationssystem.[14] Die Helme werden im betriebseigenen Wind- und Akustikkanal auf ihre Aerodynamik getestet.[15]
Schuberth gewann 2014 zum neunten Mal in Folge die Leserwahl „Best Brand“ von Europas größtem Motorrad-Magazin Motorrad in der Kategorie Helme.[16] Der aktuelle Klapphelm C3 Pro wurde mit dem iF product design Award 2014 ausgezeichnet.[17]
Schuberth produziert zudem Schutzhelme für das Bau-, Stahl-, Chemie-, Energie- und Forstgewerbe.[18]
Seit 1960 stattet Schuberth die Bundeswehr aus. Auch das Schweizer Militär trägt Schuberth-Helme.[19] Neben der deutschen Polizei[20] und Feuerwehr[21] sind auch viele europäische Einsatzkräfte mit Helmen des Unternehmens ausgestattet.
-
Motorrad-Helm C3 Pro
-
Polizei-Helm P100N
-
Formel 1 Helm Nico Rosberg
Formel 1[Bearbeiten]
1999 begann Schuberth sein Formel-1-Projekt. Nick Heidfeld trug in der Saison 2000 als erster Fahrer einen Schuberth-Helm.[22] Mit Formel-1-Rekordweltmeister Michael Schumacher entwickelte sich eine intensive Partnerschaft.[23][24] Insgesamt trugen elf Fahrer bei 1226 Starts Schuberth-Helme (Stand 20. April 2014).
Für die Saison 2014 rüstete Schuberth Nico Rosberg (Mercedes), Fernando Alonso (Ferrari), Nico Hülkenberg (Force India), Felipe Massa (Williams) und Jules Bianchi (Marussia) aus.[25] Die Helm-Manufaktur Schuberth kooperiert mit dem „Road Safety Fund“, der Stiftung des Automobilweltverbands FIA.[26] Der Formel-1-Helm wurde weltweit nach dem Unfall von Felipe Massa beim Großen Preis von Ungarn 2009 in Budapest wegen seiner Sicherheit hervorgehoben.[27]
Trivia[Bearbeiten]
Bekanntheit erlangte in den späten 1980ern der Motorradhelm Speed durch die Erwähnung in der Comicserie Werner (Comic). Der aus strömungstechnischen Gründen wie ein Golfball gestaltete Helm galt dort als ein Erkennungszeichen der ungeliebten, rollerfahrenden Popper. Obwohl das Design spaltete, war der 1983 vorgestellte Helm der erste Motorradhelm bei dessen Entwicklung die Erkenntnisse der Aerodynamik Anwendung fanden. Der Helm genießt heute Kultstatus.[28]
Weblinks[Bearbeiten]
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ Perusa erwirbt Mehrheit an Schuberth-Gruppe in: News aktuell Presseportal vom 18. September 2013, abgerufen am 25. April 2014.
- ↑ Helmhersteller Schuberth hat neuen Hauptgesellschafter in: Mitteldeutsche Zeitung vom 18. September 2013.
- ↑ Formel-1-Helme: Handwerk und Hightech aus Magdeburg automobil-produktion.de
- ↑ Ferrari über Partnerabgerufen 05.04.2016
- ↑ Mercedes AMG über Partnerabgerufen 05.04.2016
- ↑ Aus Betriebstischlerei wurde Helmhersteller von Weltruf in: Braunschweiger Zeitung vom 23. Juli 2003, abgerufen am 15. Februar 2014.
- ↑ Der Mitternachtsschrei wurde leiser in: Braunschweiger Zeitung vom 12. Juli 2006, abgerufen am 25. April 2014.
- ↑ Schuberth verlagert Firmensitz in: Motorrad online vom 12. Juli 2006, abgerufen am 24. April 2014.
- ↑ Schuberth verlagert Firmensitz in: Motorrad online vom 12. Juli 2006, abgerufen am 24. April 2014.
- ↑ Schuberth verlässt Firmensitz in: Motorrad online vom 16. September 2006, abgerufen am 24. April 2014.
- ↑ Perusa erwirbt Mehrheit an Schuberth-Gruppe in: News aktuell Presseportal vom 18. September 2013, abgerufen am 25. April 2014.
- ↑ Das muss klappen in: Motorrad online vom 31. März 2011, abgerufen am 24. April 2014.
- ↑ Produkt-Test:Racing-Helme in: Motorrad online vom 7. Mai 2012, abgerufen am 24. April 2014.
- ↑ Seit über 70 Jahren produziert SCHUBERTH Helme in höchster Qualität! Firmenhomepage.
- ↑ Der Schritt in die Königsklasse Firmenhomepage.
- ↑ Best Brands 2014 (Teil 7) Helme: Schuberth in: Motorrad online vom 17. März 2014, abgerufen am 4. Mai 2014.
- ↑ iF online exhibition, abgerufen am 4. Mai 2014.
- ↑ Arbeitsschutz Firmenhomepage.
- ↑ Militär Firmenhomepage.
- ↑ Polizei Firmenhomepage.
- ↑ Feuerwehr Firmenhomepage.
- ↑ Der Schritt in die Königsklasse Firmenhomepage.
- ↑ Am Anfang war Sennas Schatten ganz schön lang für Schumi in: Braunschweiger Zeitung vom 18. August 2009, abgerufen am 25. April 2014.
- ↑ Michael Schumacher testet für Schuberth Motorrad Helme in: Braunschweiger Zeitung vom 31. März 2008, abgerufen am 25. April 2014.
- ↑ Automobil-Rennsport Firmenhomepage.
- ↑ Automobil-Rennsport Firmenhomepage.
- ↑ Schumis Helm rettete Massa das Leben in: Auto Bild vom 27. Juli 2009, abgerufen am 25. April 2014.
- ↑ Der Golfball. Motorrad. 6. Januar 2006, abgerufen am 4. Mai 2016. }
Diese artikel "Schuberth GmbH" ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical.
This page exists already on Wikipedia. |