You can edit almost every page by Creating an account. Otherwise, see the FAQ.

Stadtplanung in Straßburg im 21. Jahrhundert

Aus EverybodyWiki Bios & Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche

Auf dem Gelände der ehemaligen Brauerei Kronenbourg entstehen fast 400 Wohnungen

Die Stadtplanung in Straßburg im 21. Jahrhundert ist geprägt von der Erweiterung der Stadt Straßburg nach Süden, Norden und Osten durch die Erschließung neuer Viertel in Industriebrachen.

Übersicht und Geschichte[Bearbeiten]

Die Fußgänger- und Fahrradbrücke Deux-Rives
Médiathèque Malraux

Ende des 20. Jahrhunderts erstellte die Stadtverwaltung Straßburg Pläne, wie die zukünftige Erweiterung der Stadt realisiert werden soll. Die wachsende Einwohnerzahl benötigte Wohnungen, Verkehrswege, Büros, öffentliche Plätze und mehr. Der verfügbare Platz im Stadtgebiet ging zur Neige, sodass „Bauen auf der grünen Wiese“ weder möglich noch aus ökologischen Gründen erwünscht war. Die Aufmerksamkeit richtete sich auf die Brachflächen, die in den letzten Jahrzehnten durch den Rückgang der Industrie entstanden waren. Dies betraf besonders die Gebiete am alten Hafen und Kanal (Austerlitz-Hafenbecken) südlich der Stadt, dann nach Osten bis zum Rhein rund um den neuen Hafen (Dusuzeau- und Vauban-Hafenbecken) und schließlich Gebiete nordöstlich am Rhein (Commerce- und Industrie-Hafenbecken). Diese Erweiterungen waren Teil des Großprojekts Deux Rives (Die beiden Rheinufer), welches ab 1990 die Erweiterung Straßburgs bis zum Rhein und darüber hinaus bis nach Kehl in Deutschland vorsah.[1][2] Dazu kamen Brachflächen in bestehenden Stadtvierteln. Nach den negativen Erfahrungen mit massiven Sozialsiedlungen wie Hautepierre, Elsau oder Neuhof wollte man gemischte Viertel mit sozialem und wirtschaftlichem Leben und hoher Lebensqualität errichten. Als Vorbild diente auch das in den 1960er Jahren entstandene Viertel Esplanade, welches zwar dicht besiedelt, aber auch nach Jahrzehnten noch ein gesuchtes Wohn- und Lebensquartier ist.[3]

Presqu'Île Malraux (Halbinsel Malraux)[Bearbeiten]

Ab dem Jahr 2008 wurde die Presqu'Île Malraux eingeweiht. Neben dem Kulturzentrum Presqu'Île Malraux selbst umfasste das Projekt Wohnungen entlang des alten Kanals nach Osten bis zum Hafen am Parc de la Citadelle. Die Erschließung begann mit dem Einkaufszentrum Rivetoile und der Straßenbahnhaltestelle Winston Churchill. Es gibt Wohnungen und Studentenappartements. Das ganze Gebiet ist durch Fuß- und Fahrradwege erschlossen, der Autoverkehr ist nur eingeschränkt möglich.[4]

Einkaufszentrum Rivetoile

Ökoquartier Danube (Donau)[Bearbeiten]

Um das Hafenbecken Dusuzeau herum entstand das Viertel Danube (Donau).

Ökoquartier Danube

Die Bauten sind energiesparsam und es gibt experimentelle Projekte für ökologische Heizungen. Die Verkehrsanbindung erfolgt über Straßenbahn und Fahrrad. Die Parkmöglichkeiten sind eingeschränkt, 0,5 Plätze pro Einwohner. Am Rand des Kanals wurden Parks und Gärten eingerichtet, die Kanäle sollen überschüssiges Regenwasser aufnehmen und zurückhalten. Die Bewohnerschaft soll sozial gemischt sein.[5][6]

Stadtviertel COOP[Bearbeiten]

Dieses Stadtviertel befindet sich südlich der Hafenbecken Industrie und Commerce und ist nach der alten Einkaufgenossenschaft Coop benannt.

Coop Alsace Port du Rhin 2015

1904 wurde der Konsumverein Straßburg gegründet und blieb über 100 Jahre lang ein wichtiger Einzelhändler mit eigenen Lebensmittelbetrieben im Elsass. 2014 musste die Gesellschaft Konkurs anmelden. Die alten Industriegebäude blieben zum Teil erhalten. Neben Wohnungen gibt es Platz für kleine Firmen, Künstlerateliers, Kreativwerkstätten u. ä.[7] Das Gebiet ist an die Straßenbahn nach Kehl angebunden. Nördlich, an den beiden Hafenbecken, gibt es immer noch Firmen für Transport und Verarbeitung der Rohstoffe, die über den Rhein transportiert werden.[8][9]

Weblinks[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Das städtebauliche Projekt Deux-Rives. In: StrasbourgDeuxRives. Stadt Strasbourg, 2023, abgerufen am 17. Oktober 2023.
  2. Vier Stadtviertel werden neu geplant. In: StrasbourgDeuxRives. Stadt Strasbourg, 2023, abgerufen am 17. Oktober 2023.
  3. Nouveau Programme national de renouvellement urbain (NPNRU) de l’Eurométropole de Strasbourg 2019 - 2025. In: Eurometropole Strasbourg. 2019, abgerufen am 17. Oktober 2023 (français).
  4. LA PRESQU'ÎLE MALRAUX. Eurometropole Strasbourg, 2023, abgerufen am 17. Oktober 2023 (français).
  5. Écoquartier Danube. SERS, 2023, abgerufen am 17. Oktober 2023 (français).
  6. Un nouveau parc doit s'implanter au quartier Citadelle. In: DNA. 29. Juli 2023, abgerufen am 17. Oktober 2023 (français).
  7. Rembert Graf Kerssenbrock: Leben auf dem COOP-Areal Straßburgs. In: Der Guller (Stadtanzeiger). 28. September 2019, abgerufen am 18. Oktober 2023.
  8. Stadtviertel COOP. In: StrasbourgDeuxRives. Stadt Strasbourg, 2023, abgerufen am 17. Oktober 2023 (français).
  9. Un documentaire en préparation sur l’histoire de la COOP Alsace. In: StrasbourgDeuxRives. Stadt Strasbourg, 2017, abgerufen am 17. Oktober 2023 (français).


Diese artikel "Stadtplanung in Straßburg im 21. Jahrhundert" ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical and/or the page Edithistory:Stadtplanung in Straßburg im 21. Jahrhundert.



Read or create/edit this page in another language[Bearbeiten]