Stiftung Ferien im Baudenkmal
Die Stiftung Ferien im Baudenkmal (FiB) wurde im November 2005 durch den Schweizer Heimatschutz (SHS) gegründet, ist eine Non-Profit-Organisation und ist seit dem Jahr 2008 operativ. Sie ist rechtlich vom SHS unabhängig, setzt sich jedoch für dessen Werte ein und wird in den administrativen Aufgaben vom SHS unterstützt. Der fünf- bis siebenköpfige Stiftungsrat setzt sich aus Vertretern relevanter Bereiche zusammen (Heimatschutz, Tourismus, Fundraising, Architektur, etc.). Zusätzlich wird die Stiftung von einem Beirat beraten.[1] Ferien im Baudenkmal übernimmt historisch wertvolle Bauwerke, renoviert diese und vermietet sie als Ferienwohnungen. Seit Gründung der Stiftung konnte das Angebot kontinuierlich vergrössert werden. Nebst alpinen Holzhäusern befinden sich Bauwerke aus der Textilindustrie, ursprüngliche Fischer-, Handwerker- und Bauernhäuser oder Bürgerhäuser im Angebot der Stiftung. Für Geschäftsführung und Administration wurden im Geschäftsjahr 2011 130’183 CHF aufgewendet.[2]
Zweck und Aktivitäten[Bearbeiten]
Die Stiftung Ferien im Baudenkmal engagiert sich gesamtschweizerisch für den Erhalt von historisch wertvoller Bausubstanz und trägt somit zu intakten Kulturlandschaften und Ortsbildern bei. Die sorgfältig restaurierten Objekte werden für die Öffentlichkeit nutzbar gemacht, indem die Häuser für Ferien zu gemässigten Preisen gemietet werden können. Viele der Baudenkmäler stehen in entlegenen Regionen. Ferien im Baudenkmal schafft dort eine Grundlage für nachhaltigen Tourismus und bringt langfristig Wertschöpfung in diese Regionen, die oft von Abwanderung betroffen sind.[3]
Ziele[Bearbeiten]
Ziel der Stiftung Ferien im Baudenkmal ist es, bedrohte Baudenkmäler zu übernehmen, zu renovieren und als Ferienwohnungen zu vermieten und dadurch die Themen der Baukultur zu vermitteln. Dieses Modell bietet verschiedene Vorteile:
- Das Bauwerk kann weitgehend in seinem ursprünglichen Zustand erhalten bleiben und wird belebt. Der Ausbaustandard für eine Ferienwohnung kann einfach gehalten werden.
- Mit den Einnahmen durch die Vermietung können die laufenden Kosten für den Unterhalt gedeckt werden.
- Die Wohnungen sollen nicht nur eine Übernachtungsmöglichkeit, sondern ein Ferienerlebnis vermitteln. Der Aufenthalt im Baudenkmal schafft die Möglichkeit, traditionelle Baukultur hautnah zu erleben und damit einen Bezug zur lokalen und regionalen Geschichte und Tradition herzustellen. So wird die Sensibilisierung für Baukultur erhöht.[4]
Bauobjekte[Bearbeiten]
Bauobjekte der Stiftung FiB[Bearbeiten]
- Haus auf der Kreuzgasse, Boltigen (BE)
- Casa Döbeli, Russo (TI)
- Stüssihofstatt, Unterschächen (UR)
- Huberhaus, Bellwald (VS)
- Türalihus, Valendas (GR)
Drittobjekte[Bearbeiten]
- Scheune, Beatenberg (BE)
- Bödeli-Huus, Interlaken (BE)
- Ofenhausstöckli, Zimmerwald (BE)
- Ciäsa Picenoni Cief, Bondo (GR)
- Steinhaus, Brusio (GR)
- Nüw Hus, Safiental (GR)
- Unteres Turrahus, Safiental (GR)
- Chesa Sulai, S-Chanf (GR)
- Engadinerhaus, Scuol (GR)
- Schindelhaus, Oberterzen (SG)
- Chatzerüti Hof, Hefenhofen (TG)
- Fischerhäuser, Romanshorn (TG)
- Belwalder-Gitsch Hüs, Grengiols (VS)
- Gon Hüs, Niederwald (VS)
- Spycher, Niederwald (VS)
- Stallscheune, Niederwald (VS)
- Blumenhalde, Uerikon (ZH)
Literatur[Bearbeiten]
- Zehn Jahre Ferien im Baudenkmal (2/2015). Heimatschutz, 2015
- Philipp Maurer: Ferien im Baudenkmal. In: Harald Pechlaner (Hrsg.): Regionale Baukultur als Erfolgsfaktor im Tourismus: Nachhaltige Vermarktung. Schmid, Berlin 2010, S. 41–45, ISBN 978-3-503-12430-5.
Weblinks[Bearbeiten]
- Website der Stiftung Ferien im Baudenkmal
- Myriam Boschung: Nouvelle stratégie pour le développement de la fondation Vacances au cœur du Patrimoine en Suisse romande, Travail de Bachelor - Filière Tourisme (französischsprachig)
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ Publikationen der Stiftung Ferien im Baudenkmal.
- ↑ Ferien im Baudenkmal – die Stiftung des Schweizer Heimatschutzes: Jahresbericht 2011, PDF-Datei, S. 6
- ↑ Publikationen der Stiftung Ferien im Baudenkmal.
- ↑ Publikationen der Stiftung Ferien im Baudenkmal.
Diese artikel "Stiftung Ferien im Baudenkmal" ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical.
![]() |
This page exists already on Wikipedia. |