Stocard
Stocard ist eine App, die von der gleichnamigen Firma entwickelt wurde. Mit Stocard können Nutzer ihre Kundenkarten auf ihrem Smartphone speichern. Die App ist in 10 Ländern verfügbar und ist laut eigenen Angaben mit über 2.000.000 Installs Marktführer in diesen Regionen.[1]
Stocard App[Bearbeiten]
Die App ist kostenlos für Android, iOS und Windows Phone in den jeweiligen Stores verfügbar. Mit der App kann der Nutzer Kundenkarten und Mitgliedskarten auf dem Smartphone speichern, indem er den entsprechenden Barcode einscannt oder die Kundennummer eingibt. An der Kasse kann der Nutzer sein Smartphone anstatt der Plastikkarte vorzeigen.
Stocard GmbH[Bearbeiten]
Stocard wurde 2011 von David Handlos, Björn Goß und Florian Barth, drei Absolventen der Universität Mannheim, während ihrer Studienzeit gegründet und wird von Klaas Kersting, dem High-Tech Gründerfonds und CD-Venture finanziert.[2] Die Idee kam den Gründern aufgrund überfüllter Geldbeutel.[3] Konkurrenten von Stocard sind unter anderem Key Ring, FidMe und mobile pocket.[4]
Kritik[Bearbeiten]
Kundenkartenprogramme werden oft kritisiert, da sie Daten über ihre Teilnehmer sammeln und ihr Einkaufsverhalten analysieren. Mit einer App wie Stocard kann zielgerichtete Werbung direkt auf das Smartphone geschickt werden. Außerdem können die Kundenkarten in vielen Geschäften nicht vom Bildschirm des Smartphones gescannt werden, da die dortigen Kassen nicht mit Bildscannertechnologie ausgestattet sind. Daher müssen die Angestellten dort die Kundennummern per Hand eingeben.[5]
Weblinks[Bearbeiten]
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ http://netzwertig.com/2014/01/17/mobiler-einkaufsbegleiter-stocard-will-mehr-als-nur-kundenkarten-zu-ersetzen/ abgerufen am 20. Februar 2014
- ↑ http://www.high-tech-gruenderfonds.de/2012/12/stocard-erhalt-seedfinanzierung-fur-mobile-kundenbindungslosung/ abgerufen am 20. Februar 2014
- ↑ http://www.welt.de/print/welt_kompakt/webwelt/article108889186/App-Hilfe-gegen-dicke-Geldboerse.html abgerufen am 21. Februar 2014
- ↑ http://techcrunch.com/2012/12/11/stocard/ abgerufen am 20. Februar 2014, http://netzwertig.com/2014/01/17/mobiler-einkaufsbegleiter-stocard-will-mehr-als-nur-kundenkarten-zu-ersetzen/ abgerufen am 20. Februar 2014
- ↑ http://www.zeit.de/digital/datenschutz/2012-04/stocard-kundenkarten-targeting/ abgerufen am 20. Februar 2014
Diese artikel "Stocard" ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical.
![]() |
This page exists already on Wikipedia. |