You can edit almost every page by Creating an account. Otherwise, see the FAQ.

Sven Tritschler

Aus EverybodyWiki Bios & Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche



Sven Tritschler (* 1982) ist ein deutscher Politiker (FDP, AfD) und Bundesvorsitzender der Parteijugendorganisation Junge Alternative. Zudem ist er Landesvorsitzender der Jungen Alternative Nordrhein-Westfalen und Mitglied des Landesvorstandes der AfD Nordrhein-Westfalen.[1]

Leben[Bearbeiten]

Tritschler wuchs im Schwarzwald auf und ließ sich in seinem Heimatort 1997 in den Jugendgemeinderat wählen. Schon damals habe er in einem Leserbrief geschrieben, dass man über „Thema Ausländerbanden in der Stadt“ reden müsse.[2] Er war Mitglied der FDP und trat später in die AfD ein. Er ist Mitglied eines Kölner Karnevalsvereins.

Im Mai 2015 wurde er zusammen mit Markus Frohnmaier (JA Baden Württemberg) zum Bundesvorsitzenden gewählt. Als es zu schwern Führungs-Streit zwischen den Bundesvorsitzenden Jörg Meuthen und Frauke Petry im Sommer 2016 kam, forderte Tischler den Bundesvorstand auf, sich "zusammen zu nehmen".[3]

Tritschler machte sich in Köln durch JA-Aktionen bekannt. daarufhin wehrte sich 2016 sein Karnevalsverein Prinzen-Garde Köln 1906 gegen ihr AfD-Mitglied. Garden Chef Dino Massi sagte: „Die Prinzen-Garde lebt von Multikulti. Wir haben Mitglieder aus Bangladesch, aus Amerika und aus Italien, wo ich auch herkomme. Wir versuchen, Freude zu schenken. Und das, was Herr Tritschler tut, passt nicht zu uns.“ Tiritschler erwiederte, er wolle sein politisches und karnevalistisches Engagement trennen.[4]

Politische Positionen[Bearbeiten]

Tritschler sieht die sogenannten Sozialen Medien als wichtigen Faktor der Politik und sagte der Süddeutschen Zeitung: „...ohne Facebook gäbe es die AfD nicht.“[5]

Zuwanderung ist nach der Meinung Tritschlers eine einzige Belastung, keine Bereicherung und komme aus der Steinzeit. Die syrischen Asylbewerber seien keine Bürgerkriegsflüchtlinge, sondern Feiglinge, die sich nicht gegen die islamistische Terrormiliz IS wehren wollten.[6]

Im Bezug auf den islamisches Leben in Deutschland sagte Tischler in einem Interview mit der „Rheinischen Post“: „Ich sehe die islamische Kultur einfach nicht als gleichwertig an.“ Im Vergleich mit der westlichen Kultur sei eine islamische Lebensweise nicht gleichrangig.[2]

Als Vorsitzender der JA in NRW lud er den EU-Gegner und Brexit-Befürworter Nigel Farage (UKIP) 2014 zu einem Vortrag nach Köln ein.[7] Der BBC sagte er im Interview: "Einer der Hauptgründe, weshalb Menschen in die JA eintreten ist, dass sie hier ohne "politische Korrektheit" denken und sprechen können. ...Jemand, der dies über Jahre im Europäischen Parlament praktiziert ist Nigel Farage und deshalb haben wir ihn eingeladen. Er ist ein YouTube Star und viele Leute wollen ihn persönlich kennen lernen."[8]

Der Journalist Andreas Kemper recherchierte 2015, dass der völkische Netzt-Autor "Landolf Lading" möglicherweise identisch mit dem AfD Politiker Björn Höcke sein könnte. Sven Tritschler teilte Kemper mit, dass es die Strategie der AfD sei, ihn, Kemper zu ignorieren. Der damalige AfD-Bundesvorstand um Bernd Lucke verlangte im Frühjahr 2015 von Björn Höcke noch eine eidesstattliche Erklärung, dass er nicht als „Landolf Ladig“ geschrieben habe, während das Amtsenthebungsverfahren gegen Höcke später unter dem neuen Bundesvorstand um Frauke Petry und Jörg Meuthen eingestellt wurde.[9]

Auf einer AfD-Kundgebung in Erfurt machte er im Januar 2016 Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) für die sexuellen Gewalt gegen Frauen in Köln verantwortlich. „Offenbar hat sie den Eindruck erweckt, unser Land sei ein großes Freiluftbordell für jeden, der sich zu Hause nicht austoben darf. ... Gleichzeitig zahlt ihr, die ihr morgens aufsteht, ehrlich arbeitet und euch an die Regeln haltet, immer höhere Steuern! Und wozu? Damit wir Mil­lionen ungebetener Gäste ein Lotterleben finanzieren! Damit wir ihnen noch Gebärprämien zahlen! Es sind ja noch nicht genug!“[10]

Rezeption[Bearbeiten]

Der Soziologe Andreas Kemper sagte der Zeit 2016 dass Tritschler vorallendingen gegen staatliche Sozialleistungen und für eine neoliberale Wirtschaftspolitik eintrete. Er interessiere sich weniger für Migrationspolitik.[10]

Herkenhoff beschreibt ihn in dem Buchbeitrag "Rechter Nachwuchs für die AfD–die Junge Alternative (JA)" als wichtigen Protagonisten der Partei-Jugendorganisation.[11]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Kathrin Haimerl: Nordrhein-Westfalen: AfD soll mit Rechtsextremen paktieren. In: sueddeutsche.de. ISSN 0174-4917 (sueddeutsche.de [abgerufen am 21. November 2016]).
  2. 2,0 2,1 Zu dieser irren Aussage inspirierte Sarrazin den AfD-Jugendchef. In: The Huffington Post. Abgerufen am 21. November 2016.
  3. AfD will Streit beruhigen - Petry beschwört Einigkeit. In: http://www.merkur.de. 16. Juli 2016 (merkur.de [abgerufen am 22. November 2016]).
  4. Manfred Reinnarth: Ärger in der Prinzen-Garde: Prinzen-Garde-Chef will AfD-Mitglied loswerden. In: Kölnische Rundschau. (rundschau-online.de [abgerufen am 23. November 2016]).
  5. http://www.jetzt.de/was-ist-rechts/die-junge-alternative
  6. AfD-Demonstration - Höcke im Angriffsmodus. In: Deutschlandfunk. (deutschlandfunk.de [abgerufen am 21. November 2016]).
  7. SPIEGEL ONLINE, Hamburg Germany: Rechtspopulist Farage bei der AfD: Euro-Gegner aller Länder, vereinigt euch. In: SPIEGEL ONLINE. Abgerufen am 21. November 2016.
  8. Nina Lamparski: Germany's youth rebels against EU. In: BBC News. 12. Mai 2014 (bbc.com [abgerufen am 22. November 2016]).
  9. Andreas Kemper: Antisemitische NS-Verherrlichung durch Höcke? In: Der Freitag. 20. Dezember 2015, ISSN 0945-2095 (freitag.de [abgerufen am 23. November 2016]).
  10. 10,0 10,1 Junge Wilde im Freiluftbordell. In: jungle-world.com. Abgerufen am 21. November 2016.
  11. Herkenhoff, A. L. (2016). Rechter Nachwuchs für die AfD–die Junge Alternative (JA). In Die Alternative für Deutschland (pp. 201-217). Springer Fachmedien Wiesbaden.


Diese artikel "Sven Tritschler" ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical.

Page kept on Wikipedia This page exists already on Wikipedia.


Read or create/edit this page in another language[Bearbeiten]