teXellence
teXellence ist ein Zusammenschluss von textilen Unternehmen und Verbänden, um gemeinsam Forschungsprojekte und Strategien für den Textilstandort am Niederrhein zu entwickeln.
Hintergrund[Bearbeiten]
Die ersten Kooperationspartner des Netzwerkes waren zehn Unternehmen aus Mönchengladbach, Krefeld und dem Rhein-Kreis Neuss, die Standort Niederrhein GmbH sowie das Forschungsinstitut Textil und Bekleidung der Hochschule Niederrhein. Die Kooperation wurde 2007 auf der Internationalen Messe für Textilmaschinen (ITMA) in München besiegelt.
Unterstützt wird das Netzwerk vom Wirtschaftsministerium des Landes NRW im Rahmen des Ziel 2-Förderprogramms als Regio-Cluster. teXellence-Forschungsprojekte sind in den Bereichen Energie, RFID/Globalisierung und Dünne Schichten/Farbe angesiedelt.
Mitglieder[Bearbeiten]
- Unternehmen
- Alberto
- AUNDE Achter & Ebels
- Dahmen Textilmaschinen
- Gardeur
- peter hintzen
- imat-uve
- Junkers & Müllers
- A. Monforts Textilmaschinen
- Oerlikon Textile
- Kammgarnspinnerei Stöhr
- TAG Composites & Carpets
- Trützschler
- Tuchfabrik Willy Schmitz
- van Laack
- WUMAG texroll
- Verbände & Institutionen
- Hochschule Niederrhein, Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik
- FTB Forschungsinstitut für Textil und Bekleidung (Hochschule Niederrhein)
- Industrie- und Handelskammer Mittlerer Niederrhein
- ITRS - Industrieverband Technische Textilien - Rollladen - Sonnenschutz e.V.
- Rhein-Kreis Neuss
- Standort Niederrhein GmbH
- Verband der Rheinischen Textilindustrie e.V.
- WFG-Wirtschaftsförderungsgesellschaft Krefeld mbH
- WFMG-Wirtschaftsförderung Mönchengladbach GmbH
- Wirtschaftsvereinigung Bekleidungsindustrie Nordrhein e.V.
Quellen[Bearbeiten]
- teXellence Kompetenznetz Textiler Niederrhein - Wir haben unsere Themen gefunden! (PDF; 302 kB)
- Land und EU fördern teXellence - Hochschule Niederrhein
- teXellence ist in der Textilbranche ein Begriff - Niederrhein Zeitung
Diese artikel "TeXellence" ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical.