You can edit almost every page by Creating an account. Otherwise, see the FAQ.

The Rainforest Company

Aus EverybodyWiki Bios & Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche

The Rainforest Company (kurz TRC) ist ein Lebensmittelunternehmen mit Sitz in Berlin. TRC ist führender europäischer Anbieter von wild-geernteten und direkt-gehandelten Açaí Beeren, ein Superfood aus dem brasilianischen Amazonas-Regenwald. Das Unternehmen wurde 2016 von Albana Rama und Jan-Philipp Sasse in Zürich gegründet.

The Rainforest Company
Rechtsform GmbH
Gründung 2016
Sitz Berlin, Deutschland
Leitung Albana Rama, Jan-Philipp Sasse
Mitarbeiterzahl 6
Branche Lebensmitteleinzelhandel
🌐Website www.therainforestco.de

Unternehmensgeschichte[Bearbeiten]

2015 entdeckten Albana Rama und Jan-Philipp Sasse auf Ihrer Reise durch Brasilien Açaí Bowls. Die beiden waren begeistert von dem frischen, fruchtigen Geschmack und den gesunden Eigenschaften der Beere, wie dem hohen Gehalt an Antioxidantien, Omega Fetten und Ballaststoffen. Nach Ihrer Rückkehr in die Schweiz stellten sie fest, dass Açaí kaum im Handel als auch in der Gastronomie erhältlich waren. Nach wenigen Monaten starten sie daraufhin den Vertrieb zunächst an Cafes im Großraum Zürich und über den eigenen Online Shop. Hierfür gründeten Sie die Amazonian GmbH, welche sie später in The Rainforest Company GmbH umbenannten.

Erstes Medieninteresse erfolgte zunächst von 20 Minuten[1], Blick[2][3] und Bolero[4]. Ende 2016 wurden die Produkte in der Schweiz bei Alnatura (Migros) gelistet. Anfang 2017 gründeten die beiden Unternehmer eine weitere Gesellschaft mit Sitz in Berlin um den europäischen Markt zu erschließen.

Im Februar 2018 brachte TRC in Zusammenarbeit mit Fitness-Bloggerin Pamela Reif das Signature Produkt "Pam's Bio Açaí Püree" auf den deutschen Markt, die hierfür auch als Markenbotschafterin auftritt[5]. Das Produkt wurde daraufhin von REWE in knapp 2'500 Supermärkten gelistet und war damit das erste national verfügbare Açaí Püree im deutschen Lebensmitteleinzelhandel.

Ende 2018 beteiligte sich Katjesgreenfood mit 10% an The Rainforest Company[6]. Die deutsche Beteiligungsgesellschaft spezialisiert sich auf Impact Investing im Bereich nachhaltige Lebensmittel und ist Teil der Katjes Gruppe. Im Februar 2019 wurde daraufhin die weltweit erste verzehrfertige Acai Bowl To Go auf dem Markt gebracht[7]. Das Produkt wird dank innovativer HPP Druck-Pasteurisierung haltbar gemacht, wobei der Geschmack und die Nährwerte nahezu erhalten bleiben.

Produkte[Bearbeiten]

TRC bietet verzehrfertige Açaí Bowls in den Geschmacksrichtungen "Açaí Mango" und "Açaí Ingwer" an. Als weiteres Produkt vertreibt TRC tiefgefrorene Acai Smoothie Packs, zur Zubereitung von frischen Acai Bowls und Smoothies. Alle Produkte sind EU-Bio zertifiziert, vegan und enthalten keine Konservierungsstoffe. Für den Erhalt der Nährwerte und Geschmack werden die Açaí Beeren innerhalb von 24 Stunden nach der Ernte schockgefroren.

Erhältlich sind die Produkte im deutschen und schweizerischen LEH bei über 4'500 Supermärkten von REWE, Coop, Alnatura Schweiz (Migros), Karstadt und HIT. Zudem werden die Produkte über den eigenen Online Shop in 13 EU Ländern und in der Schweiz vertrieben.

Soziale Projekte[Bearbeiten]

Die Açaí-Beeren von TRC werden von Hand wild in der Natur gepflückt, anstatt von Plantagen. Durch den direkten Handel mit Kleinbauer-Kooperativen wird eine faire Entlohnung ermöglicht. 5 Cent pro verkauftem Produkt werden an Projekte gespendet zur Wiederaufforstung des Amazonas Regenwaldes. Hierfür arbeitet TRC mit verschiedenen Hilfsorganisationen zusammen, wie dem brasilianischen NGO Initiativa Verde, welches unter anderem von dem brasilianischen Fonds für Biodiversität FUNBIO unterstützt wird und bereits mehr als 2 Millionen Bäume im Regenwald pflanzen konnte. Mit einem weiteren Projekt "Clean Energy for the Rainforest" möchte TRC den Zugang zu sauberen Strom im Amazonas Delta ermöglichen. Hierfür werden zunächst mehrere Solaranlagen zur Versorgung der Farmer-Familien installiert.

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. www 20minuten ch, 20 Minuten, 20 Min www.20min.ch: Ein Frühstückstrend erobert die Welt. Abgerufen am 26. Mai 2019.
  2. Flavia Schlittler: Zürcher Foodbloggerin Sylwina in Brasilien: Beerenjagd im Dschungel. 28. Oktober 2017, abgerufen am 24. Mai 2019.
  3. Barbara Lienhard: Açaí Beeren machen schön: Powerbeere aus dem Amazonas. 28. April 2016, abgerufen am 26. Mai 2019.
  4. Lila Power-Beere. In: Boleromagazin. Abgerufen am 24. Mai 2019 (en-US).
  5. Pamela Reif: Mit Superfood zur Traumfigur. Abgerufen am 26. Mai 2019.
  6. The Rainforest Company | Katjesgreenfood. Abgerufen am 24. Mai 2019.
  7. Katjesgreenfood investiert in Berliner Superfood-Startup. In: NGIN Food. 3. Dezember 2018, abgerufen am 24. Mai 2019 (deutsch).


Diese artikel "The Rainforest Company" ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical and/or the page Edithistory:The Rainforest Company.



Read or create/edit this page in another language[Bearbeiten]