Theodor Gersting
Theodor Gersting (* 21. Februar 1837 in Hannover; † 29. September 1868 ebenda) war ein deutscher Architekt.[1]
Leben[Bearbeiten]
Theodor Gersting wurde 1837 in der Residenzstadt des Königreichs Hannover geboren als Sohn des Hof-Maurermeisters Christoph August Gersting (1802–1872).[2]
Unter der Matrikel 2289 studierte Gersting[3] in den Jahren von 1852 bis 1858 an der damaligen Polytechnischen Schule in Hannover und war ein Schüler von Conrad Wilhelm Hase.[2]
Ebenso wie sein Vater war Theodor Gersting Mitglied im Architekten- und Ingenieur-Verein zu Hannover.[4]
Theodor Gersting starb bereits im Alter von 31 Jahren in seiner Heimatstadt.[1]
Bekannte Werke[Bearbeiten]
- 1865–1867, Hannover: Badeanstalt unter der ehemaligen Adresse Friedrichstraße 18 (früher). Das Gebäude ist nicht erhalten und stand an Stelle einer Rasenfläche zwischen der heutigen Culemannstraße[2] und der Leine. Im Besitz des Historischen Museums Hannover findet sich eine Fotografie dieser Badeanstalt an der Friedrichstraße aus dem Jahr 1905 von Robert Preil.[1] Die Einrichtung wurde an der Stelle des früheren Kornmagazins errichtet und durch eine Aktiengesellschaft betrieben.[5] Der Architekt Theodor Unger schrieb darüber in seinem 1882 erschienenen ... Führer durch die Stadt und ihre Bauten: „[...] Gemischter Bau von gelbem Back- und Deister-Sandstein in guter Renaissance mit vortrefflicher Grundrissanlage und Dekoration der Schwimmhallen, Dampf- und römischen Bäder.“[6] Über der Ersten Etage der „[...] prächtigen Eingangshalle“ fand sich außerdem „[...] eine repräsentative Wohnung“, in der der Direktor der damaligen Polytechnischen Schule, der späteren Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, Karl Karmarsch wohnte.[7] Das Historische Museum Hannover ist im Besitz einer Fotografie der Anlage von dem Fotografen Friedrich Wunder aus der Zeit um 1870.[8] [Anm. 1]
Literatur[Bearbeiten]
- zur Badeanstalt:
- Die Gartenlaube, Jahrgang 1872, S. 587; Vorschau über Google-Bücher
- Arnold Nöldeke: Römische Schwimm-Bade-Halle, in ders.: Die Kunstdenkmäler der Provinz Hannover, hrsg. vom Provinzial-Ausschuss und Landesdirektorium der Provinz Hannover, Bd. 1: Regierungsbezirk Hannover. Heft 2 in zwei Teilen. Stadt Hannover, Heft 19 des Gesamtwerkes, Selbstverlag der Provinzialverwaltung, Hannover: Theodor Schulzes Buchhandlung, 1932, S. 664
Weblinks[Bearbeiten]
- Reinhard Glaß: Gersting, Theodor in der Datenbank Architekten und Künstler mit direktem Bezug zu Conrad Wilhelm Hase (1818–1902)
Anmerkungen[Bearbeiten]
- ↑ Abweichend nennt Franz Rudolf Zankl im Hannover Archiv (siehe dort) das Datum „[...] um 1875“
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ 1,0 1,1 1,2 Franz Rudolf Zankl (Hrsg.): Liste der Architekten, aufgestellt unter Mitarbeit von Helmut Zimmermann, in dies.: Hannover. Vom Alten Bahnhof zum Neuen Rathaus. Bilddokumente zur Stadtentwicklung in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, Ausstellungsführer des Historischen Museums am Hohen Ufer, Hannover, 1975, S. 42f.
- ↑ 2,0 2,1 2,2 Reinhard Glaß: Gersting, Theodor in der Datenbank Architekten und Künstler mit direktem Bezug zu Conrad Wilhelm Hase (1818–1902), zuletzt abgerufen am 17. Mai 2017
- ↑ Herbert Mundhenke: Die Matrikel der Höheren Gewerbeschule, der Polytechnischen Schule und der Technischen Hochschule zu Hannover: 1831-1881, Hannover: Hahnsche Buchhandlung, 1988, S. 80; Vorschau über Google-Bücher
- ↑ Zeitschrift des Architekten- und Ingenieurvereins für das Königreich Hannover, Hannover: Schmorl & von Seefeld, 1865, S. 3; Vorschau über Google-Bücher
- ↑ Klaus Dieckmann, Thomas Schmidt: Aus der hannoverschen Bädergeschichte in dies.: Das Goseriedebad. Ein hannoversches Hallenbad der Jugendstilzeit, in: Hannoversche Geschichtsblätter, Neue Folge 45 (1991), S. 1–85; hier: S. 4
- ↑ Architekten- und Ingenieur-Verein Hannover (Hrsg.), Theodor Unger (Red.): Hannover. Führer durch die Stadt und ihre Bauten. Festschrift zur fünften Generalversammlung des Verbandes Deutscher Architekten- Ingenieur-Vereine. Klindworth, Hannover 1882 (als Nachdruck: Vincentz, Hannover 1978, ISBN 3-87870-154-3), S. 19
- ↑ Franz Rudolf Zankl: Die Hannoversche Badehalle an der Friedrichstraße. Fotografie um 1875, in: Hannover Archiv, Blatt S 149
- ↑ Ludwig Hoerner: Die alte Badehalle am Friedrichswall, um 1870, in ders.: Hannover in frühen Photographien. 1848–1910. Schirmer-Mosel, München 1979, ISBN 3-921375-44-4, S. 170f.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Gersting, Theodor |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Architekt |
GEBURTSDATUM | 21. Februar 1837 |
GEBURTSORT | Hannover |
STERBEDATUM | 29. September 1868 |
STERBEORT | Hannover |
Diese artikel "Theodor Gersting" ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical.