You can edit almost every page by Creating an account. Otherwise, see the FAQ.

Verlag Dr. Kovač

Aus EverybodyWiki Bios & Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche






Die Neutralität dieses Artikels oder Abschnitts ist umstritten. Eine Begründung steht auf der Diskussionsseite. Weitere Informationen erhältst du hier.
Verlag Dr. Kovač
Logo
Gründung 1982
Sitz Hamburg, Deutschland
Verleger Dr. Josef Kovač (Gesellschafter)
Verlagsnummer 8300
Gattung Hochschulschriften, Fachbuch, Sachbuch
Website www.verlagdrkovac.de

Der Verlag Dr. Kovač (VDK) ist ein 1982[1] von Josef Kovač gegründeter „Fachverlag für wissenschaftliche Literatur“[2] mit Sitz in Hamburg, der Selbstpublikationen für den Hochschulbereich im deutschsprachigen Raum veröffentlicht. Schwerpunkt des Unternehmens sind Dissertationen,[3] für deren Veröffentlichung ihre Autoren einen Druckkostenzuschuss[4][5] über die reinen Erstellungskosten hinaus zu leisten haben. In der Veröffentlichungsliste eines solchen Autoren wird seine darüber erstellte Dissertation deshalb ausschließlich mit der zuständigen Hochschule, aber nicht mit einem Ersteller der Dissertation wie Verlag Dr. Kovač gekennzeichnet.[6] Dementsprechend ist die Reputationswirkung einer hier untergebrachten Veröffentlichung „jedoch äußerst gering“.[5]

Das Unternehmen veröffentlicht neben Dissertationen auch Habilitationen, Monografien, Festschriften, Jahrbücher und Tagungsbände, sortiert in 280 Schriftenreihen nach 23 z. T. noch mehrfach in sich untergliederten Fachgebieten wie u. a. Geschichtswissenschaften,[7] Rechtswissenschaften, BWL/VWL oder Philologie.[8] Hierunter wird seit 1996 auch die Schriftenreihe „Lebenserinnerungen“ angeboten, in der bislang etwa 70 (Stand: 2016) emeritierte Hochschullehrer ihre Autobiografien veröffentlicht haben.[9]

Seit 2020 hat das Unternehmen einen VDK-Förderfonds 2020[10] aufgelegt, der den abverlangten Druckkostenzuschuss für seine Publikationen im Vergleich zu vorher bis auf Weiteres erheblich gesenkt hat.

Autoren[Bearbeiten]

Im Verlag Dr. Kovač veröffentlichten u. a.:

Weblinks[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Verlag Dr. Kovač in der Deutschen Nationalbibliothek.
  2. Verlag Dr. Kovač. Fachverlag für wissenschaftliche Literatur. Deutscher Bildungsserver; abgerufen am 20. Mai 2020.
  3. Holger Höge: Schriftliche Arbeiten in Studium und Beruf: ein Leitfaden. Kohlhammer Verlag, Stuttgart (3. Aufl.) 2006. ISBN 978-3-17-019176-1; S. 117
  4. Über uns, Selbstbeschreibung und Hinweis auf anfallende Kosten für Autoren, online unter verlagdrkovac.de
  5. 5,0 5,1 Mario Rese, Albrecht Söllner, B. Peter Utzig: Relationship Marketing: Standortbestimmung und Perspektiven, Springer Verlag, Berlin, Heidelberg 2003. ISBN 978-3-642-62888-7; S. 283 u. 284.
  6. Bruno P. Kremer: Vom Referat bis zur Examensarbeit: Naturwissenschaftliche Texte perfekt verfassen und gestalten Springer Verlag, Berlin, Heidelberg (3. erw. u. akt. Aufl.) 2010. ISBN 978-3-642-02239-5; S. 101
  7. Verlag Dr. Kovac GmbH – Fachverlag für wissenschaftliche Literatur, Angaben zum Unternehmen, darunter auch zu einigen wissenschaftlichen Schriftenreihen mit historischem Bezug, in Clio-online – Fachportal für die Geschichtswissenschaften, online unter clio-online.de
  8. Verlagsprogramm – Übersicht unserer Fachgebiete, online unter verlagdrkovac.de
  9. Lebenserinnerungen, online unter verlagdrkovac.de
  10. 'VDK-Förderfonds 2020, online unter verlagdrkovac.de


Diese artikel "Verlag Dr. Kovač" ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical and/or the page Edithistory:Verlag Dr. Kovač.

Page kept on Wikipedia This page exists already on Wikipedia.


Read or create/edit this page in another language[Bearbeiten]