Vierzehnstufige Stimmung
Das vierzehnstufige Tonsystem organisiert die musikalischen Tonhöhen in 14 Stufen pro Oktavraum. Man spricht dabei von der gleichmäßigen vierzehnstufigen Stimmung, in der direkt benachbarte Töne ein Frequenzverhältnis von: haben.
Die temperierten vierzehnstufigen Stimmungen verfügen über dieselbe spezifische Enharmonik, die sich von der bei 12-tönigen Temperierungen gewohnten unterscheidet. Zwischen E und F sowie zwischen H und C wird ein Halbton eingeschoben.
Vergleich der Frequenzen der gleichstufigen 14-tönigen Stimmung und der reinen Stimmung.
Chromatische Skala: | |||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Name des Tones | c' | cis' | d' | dis' | e' | eis' | f' | fis' | g' | gis' | a' | ais' | h' | his' | c |
Frequenz 14 Tönig [Hz] | 268,2 | 281,8 | 296,1 | 311,1 | 326,9 | 343,5 | 360,9 | 379,3 | 398,5 | 418,7 | 440 | 462,3 | 485,8 | 510,5 | 536,4 |
Frequenz rein [Hz] | 264 | 281,6 | 297 | 316,8 | 330 | 352 | 371,25 | 396 | 422,4 | 440 | 475,2 | 495 | 528 |
Siehe auch[Bearbeiten]
Literatur[Bearbeiten]
- Edward L. Kottick: "Harpsichords with more than twelve notes to the Octave", in: A History of the Harpsichord. Indiana University Press, Bloomington (Indiana) 2003, S. 88–89 und S. 487 (Fußnoten). (engl.)
- Mark Lindley: Stimmung und Temperatur. In: Frieder Zaminer (Hrsg.): Geschichte der Musiktheorie. Band 6: Hören, Messen und Rechnen in der frühen Neuzeit. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 1987, ISBN 3-534-01206-2, S. 109–332.
- Christopher Stembridge, "Music for the Cimbalo cromatico and other Split-Keyed Instruments in Seventeenth-Century Italy", in: Performance Practice Review 5, no. 1 1992, S. 5–43.
- Christopher Stembridge, "The Cimbalo cromatico and other italian Keyboard Instruments with nineteen or more divisions to the Octave...", in: Performance Practice Review 6, no. 1 1993, S. 33–59.
- Denzil Wraight & Christopher Stembridge, "Italian Split-Keyed Instruments with fewer than Nineteen Divisions to the Octave", in: Performance Practice Review 7, no. 2 1994, S. 150–181.
Diese artikel "Vierzehnstufige Stimmung" ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical and/or the page Edithistory:Vierzehnstufige Stimmung.