Waldviertlerhof
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/1/18/Waldviertlerhof_Gastgarten1.jpg/300px-Waldviertlerhof_Gastgarten1.jpg)
Koordinaten: 48° 11′ 37,3″ N, 16° 21′ 31,3″ ODer Waldviertlerhof ist ein Gasthaus in Wiener Bezirk Margareten, welches seit 1842 besteht. Es hat einschließlich Schanigarten 520 Sitzplätze.[1] Im Inneren des Hauses gibt es sieben Gasträume.[2] Der Waldviertlerhof wird seit 2015 von den Brüdern Alexander und Sebastian Laskowsky geführt. Küchenchef ist Stefan Hartl.[3]
Historie[Bearbeiten]
1761 wurde die Liegenschaft erstmals dokumentiert. Das dort befindliche Haus wurde 1826 abgetragen und wechselte bis 1841 zweimal den Besitzer. Im Jahr 1842 wurde ein neues, zweistöckiges Gebäude errichtet, mit einem Gasthaus zu ebener Erde. 1862 wurde Margareten ein eigenständiger Bezirk, aus dieser Zeit stammt auch die Robinie am Eingang zum heutigen Gastgarten, Nummer 394[4] der Naturdenkmäler Wiens. Eine Fotografie aus dem Jahr 1916 oder 1917 belegt, dass das Gasthaus damals Georg Passecker Steh-Weinhalle hieß. Passecker stammte aus dem zweiten Wiener Gemeindebezirk, der Leopoldstadt, und führte mehrere Kellereien und Weinhallen. 1930 wurde ein Josef Loicht als Inhaber des Spezialitäten Weinhauses genannt. In den 1950er Jahren trug der Betrieb den Namen Gasthaus zum grünen Baum. Seit 1976, als Josef Krenn die Lokalitäten übernahm, trägt der Waldviertlerhof diesen Namen.[5]
Weblinks[Bearbeiten]
- Waldviertlerhof, offizielle Website
- Wirtshausführer, Kurzbeschreibung
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ Nina Glatzel: Wien: Waldviertlerhof hat neue Betreiber. In: A-List. 15. Januar 2015, abgerufen am 2. November 2020.
- ↑ Waldviertlerhof. In: Gault-Millau Österreich. 2016, abgerufen am 2. November 2020.
- ↑ Florian Holzer: Salz & Pfeffer: Waldviertlerhof. In: Kurier. 17. Januar 2015, abgerufen am 2. November 2020.
- ↑ Naturdenkmäler im 5. Bezirk. In: Stadt Wien. Abgerufen am 2. November 2020.
- ↑ Geschichte des Bezirkes, waldviertlerhof.at, abgerufen am 4. November 2020
Diese artikel "Waldviertlerhof" ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical and/or the page Edithistory:Waldviertlerhof.