AKG C12VR
Das AKG C12 bzw Telefunken SM204 ist das erste Großmembran-Kondensatormikrofon des österreichischen Herstellers AKG Acoustics aus Wien.
Entwicklung und Technik[Bearbeiten]
Das Mikrofon kam nach 1953 auf dem Markt und wurde bis 1963 gebaut. Bis 1963 wurde auch eine besonders hochwertige Version für Telefunken unter der Bezeichnung SM204 gefertigt. Eine wesentliche Neuerung des Mikrofones war die per Fernsteuerung umschaltbare Richtcharakteristik, was es besonders bei Studiotechnikern beliebt machte. Die BBC setzte es in ihren Studios ein.
Das AKG C12VR wurde mit einer 1-Zoll-Doppelmembran-Kapsel CK12 ausgestattet. Für die Kondensatorelektronik kam die Röhre 6072 zum Einsatz. Neun verschiedene Richtcharakteristiken konnten über eine Fernbedienung eingestellt werden.[1]
Ein Tiefenfilter und eine schaltbare Vordämpfung, aber auch eine 10-dB-Erhöhung der Nennempfindlichkeit konnten ebenfalls fernbedient werden. Das Mikrofon verfügte – wie zu dieser Zeit bei allen Studiomikrofonen üblich – über einen Ausgangsübertager.
Neuauflage als AKG C12VR[Bearbeiten]
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/4b/AKG_C12VR%2C_C414B-XLS.jpg/300px-AKG_C12VR%2C_C414B-XLS.jpg)
AKG legte das Mikrofon 1994 wieder auf. Das neue C12VR soll laut AKG eine möglichst genaue Anlehnung an das Original, mit gleicher Elektronik, gleicher Akustik und insgesamt nur geringfügigen Änderungen sein. Das neue Mikrofon weist eine höhere Robustheit, eine weit geringere Einstreuempfindlichkeit und niedriges Grundrauschen auf.
Das neue C12 wurde von Tontechnikern meist recht skeptisch aufgenommen. JJ Blair sagte im EQ-Magazin, das Einzige, was das neue C12 mit dem Original gemein hätte, wäre die Röhre 6072. Die für das alte Mikrofon charakteristische „Brass“-CK12-Kapsel wurde durch eine „Teflon“-Version der CK12 ersetzt.[2] AKG hatte die originale CK12-Membrane bereits Jahre zuvor aus dem Programm genommen, weil die industrielle Herstellung aufwendig und teuer war.[3]
Nachbauten sind u.a. das WunderAudio CM12.
Einsatz[Bearbeiten]
Das C12 war bzw ist das Lieblingsmikrofon von Prince, Robert Smith (The Cure), Jamiroquai, Alanis Morissette und Tom Petty.[4]
Einzelnachweise[Bearbeiten]
Diese artikel "AKG C12VR" ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical.
![]() |
This page exists already on Wikipedia. |