Alex Koss
Alex Koss (bürgerlich Alexandr Kossjanenko; * April 2000) ist ein Rapper, Sänger, Songwriter und Produzent aus Karlsruhe. Seine Musik kann als eine Mischung aus melodischem Rap, Pop und Contemporary R&B mit diversen klassischen Einflüssen und modernen Elementen beschrieben werden. Dabei sind seine Veröffentlichungen sowohl deutsch- als auch englischsprachig.
Biografie[Bearbeiten]
Die musikalische Laufbahn von Alex Koss begann schon relativ früh: Mit 6 Jahren fing er an klassische Gitarre zu spielen und nach der 8. Klasse wechselte er auf ein Gymnasium mit Musikprofil, in welchem er als E-Gitarrist Teilnehmer der Big Band war. Mit dieser unternahm er 2017 sogar eine Konzertreise in die USA[1], welche ihn sehr prägte. Mit etwa 12 Jahren fing Alex an, erste Texte zu schreiben und sich mit der Hilfe seines Vaters, welcher Tonmeister ist, in die Welt des Songwritings, des Produzierens und der Musiktheorie hineinzufinden.
Nach jahrelanger Vorbereitung und Feinschliff am Sound veröffentlichte er am 14. Mai 2018 seine erste Single „Hamsterrad“[2] auf Soundcloud. Diese wurde gefolgt von seinem ursprünglich 2016 produzierten, ersten Song „Es ist Zeit“[3], welchen er entschloss am 10. Juni 2018 herauszubringen.
2019 startete Alex eine Serie names "Freestylefriday"[4] auf YouTube, in welcher er 12 Wochen lang jeden Freitag einen kurzen eigenen Text auf Instrumentals moderner Hits aus dem deutschen und auch internationalen Raum vortrug. In diesem Jahr veröffentliche er im März "Wie wir uns verlieren (feat. Miri)"[5], im Mai "Moves [mit Mirelabeats]"[6] & im August "Halftime" [7] als vollständige, eigene Produktionen. "Moves" schaffte es dabei als Newcomersong in die Radiosendung "Deal or no deal" bei Radio Jam FM Berlin.[8] Außerdem gab Alex in diesem Jahr sein erstes Interview live bei Radio X Frankfurt. Einige kleinere Projekte und Remixes veröffentlichte er gegen Ende des Jahres auf seinem Youtube-Kanal.
2021 kommt am 29.01. mit "Just A Vibe" die erste englischsprachige Single von Alex Koss mit einem in Berlin gedrehten, sehr bunten und zum Song passenden Musikvideo.
Diskografie[Bearbeiten]
Veröffentlichung | Titel | Format | Sprache | Länge | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|---|
14.05.2018 | "Hamsterrad" | Single | Deutsch | 03:32 | Soundcloud exclusive |
10.06.2018 | "Es ist Zeit" | Single | Deutsch | 03:37 | Reupload des ersten Songs von 2016 |
08.03.2019 | "Wie wir uns verlieren" | Single | Deutsch | 02:49 | Featuring Miri |
31.05.2019 | "Moves" | Single | Deutsch | 03:05 | Zusammenarbeit mit Mirelabeats |
16.08.2019 | "Halftime" | Single | Deutsch | 01:33 | |
29.01.2021 | "Just A Vibe" | Single | Englisch | 02:59 |
Weblinks[Bearbeiten]
- Kanal ALEX KOSS auf YouTube
- Offizielle Veröffentlichungen auf Spotify
- Offizielle Präsenz auf Instagram
- Offizielle Präsenz auf TikTok
- Offizielle Präsenz auf Twitter
- Alex Koss auf SoundCloud
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ Hartmut Petri: Helmholtz-Bigband in den USA. In: wordpress.com. 12. November 2017, abgerufen am 18. Januar 2021 (deutsch).
- ↑ Alexandr Kossjanenko, Anton Kossjanenko: Hamsterrad - Single. In: SoundCloud. 14. Mai 2018, abgerufen am 18. Januar 2021.
- ↑ Alexandr Kossjanenko, Anton Kossjanenko: Es ist Zeit - Single. In: YouTube. 10. Juni 2018, abgerufen am 18. Januar 2021.
- ↑ Alexandr Kossjanenko: Freestylefriday. In: YouTube. 4. Januar 2019, abgerufen am 18. Januar 2021.
- ↑ Alexandr Kossjanenko, Anton Kossjanenko, Miriam Rapoport: Wie wir uns verlieren. In: Spotify. 8. März 2019, abgerufen am 18. Januar 2021.
- ↑ Alexandr Kossjanenko, Anton Kossjanenko, Simon Krichely: Moves. In: Spotify. 31. Mai 2019, abgerufen am 18. Januar 2021.
- ↑ Alexandr Kossjanenko, Anton Kossjanenko: Halftime. In: Spotify. 16. August 2019, abgerufen am 18. Januar 2021.
- ↑ Tobi Lee: Alex Koss bei Radio Jam FM. In: YouTube. 18. Juni 2019, abgerufen am 18. Januar 2021.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Koss, Alex |
ALTERNATIVNAMEN | Kossjanenko, Alexandr (wirklicher Name) |
KURZBESCHREIBUNG | Rapper, Sänger, Songwriter und Produzent |
GEBURTSDATUM | April 2000 |
Diese artikel "Alex Koss" ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical and/or the page Edithistory:Alex Koss.