Bahnhof Hörgensweg
Bahnhof Hörgensweg | |
---|---|
Daten | |
Bahnsteiggleise | 2 |
Lage | |
Ort/Ortsteil | Hamburg-Schnelsen |
Land | Hamburg |
Staat | Deutschland |
Koordinaten | 53° 37′ 2″ N, 9° 54′ 13″ O |
Eisenbahnstrecken | |
Bahnhöfe im Raum Hamburg |
Bei dem Bahnhof Hörgensweg handelt es sich um einen AKN-Bahnhof mit zwei Außenbahnsteigen. Hier hält die Linie A1 der AKN Eisenbahn. Der Bahnhof befindet sich im Hamburger Stadtteil Schnelsen.
Geschichte[Bearbeiten]
Der Bahnhof wurde in den 1990er Jahren erbaut bei der großen AKN-Trassenerneuerung. Im Jahre 2002 wurde der Bahnhof das letzte Mal modernisiert.
Lage[Bearbeiten]
Der Bahnhof mit zwei Bahnsteigen befindet sich in Hamburg-Schnelsen 900 Meter von Eidelstedt-Zentrum entfernt und 1400 Meter vom Bahnhof "Schnelsen". In der Nähe befindet sich ein Einkaufszentrum.
Takt & Betrieb[Bearbeiten]
Hier verkehrt die A1. Umsteigemöglichkeiten zu Buslinien sind hier nicht vorhanden. Im Berufsverkehr montags bis freitags herrscht hier ein 10-Minuten Takt. Sonst ein 20-Minuten Takt. Samstags herrscht hier ein 20–25 Minuten Takt. Sonntags ein 30–45 Minuten Takt. Im Nachtverkehr Montags bis freitags herrscht ein 40-Minuten-Takt. Samstags nachts ein 60-Minuten-Takt & Sonntags nachts können sogar 120-Minuten-Takte entstehen. Betrieben wird die Strecke hier zu 70 % mit Lint 54 Triebwagen. 20 % sind VTA-Triebwagen (Stand 2017). Seit den 2020er Jahren werden VTA-Triebwagen aber eher selten benutzt. 10 % sind Lint 47 Triebwagen, die hier nicht oft verkehren, da sie meistens auf der A2 benutzt werden (Stand 2017).
Linien[Bearbeiten]
A1[Bearbeiten]
Eidelstedt - Eidelstedt Zentrum - Hörgensweg - Schnelsen - Burgwedel - Bönningstedt - Hasloh - [ Elsensee ehemalig ] - Quickborn Süd - Quickborn - Ellerau - Tanneneck - Ulzburg Süd - Henstedt Ulzburg - Kaltenkirchen Süd - Kaltenkirchen - Holstentherme - dodenhof - Nützen - Lentföhrden - Bad Bramstedt Kurhaus - Bad Bramstedt - [ Gut Gayen ehemalig ] - Wiemersdorf - Großenaspe - Boostedt | Ende HVV Tarif | - Neumünster Süd - Neumünster
Weblinks[Bearbeiten]
Diese artikel "Bahnhof Hörgensweg" ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical and/or the page Edithistory:Bahnhof Hörgensweg.