You can edit almost every page by Creating an account. Otherwise, see the FAQ.

Bundesverband Industrie Kommunikation

Aus EverybodyWiki Bios & Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche

Bundesverband Industrie Kommunikation e. V.
(bvik)
Bvik-Logo.jpg
Zweck: Organisation für Marketing-Verantwortliche der Industrie und B2B-Kommunikationsbranche
Vorsitz: Kai Halter
Gründungsdatum: 15.04.2010
Auflösungsdatum Lua-Fehler in Modul:Wikidata, Zeile 639: attempt to index field 'wikibase' (a nil value)
Mitgliederzahl: über 200
Mitarbeiterzahl: Lua-Fehler in Modul:Wikidata, Zeile 639: attempt to index field 'wikibase' (a nil value)
Sitz: Augsburg
Website: www.bvik.org

Der Bundesverband Industrie Kommunikation e. V. (bvik) ist ein Verband für Beschäftigte im B2B-Marketing aus unterschiedlichen Branchen. Er hat über 200 Mitglieder, diese setzen sich aus Firmenmitgliedern und Personenmitgliedern zusammen. Das Mitgliederspektrum umfasst kleine und mittlere Unternehmen (KMU) gleichermaßen wie internationale Großkonzerne.

Der Verband veranstaltet jedes Jahr im Juni den Tag der Industriekommunikation, außerdem regelmäßige Workshops, exklusive Messeführungen und überregionale Mitglieder-Veranstaltungen.[1] Er veröffentlicht außerdem jährlich in Zusammenarbeit mit Kantar Group und der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin die B2B-Marketingbudgets Studie.[2]

Der bvik hat seinen Sitz in Augsburg. Geschäftsführerin ist Ramona Kaden. Der Verband wird von einem sechsköpfigen Vorstand geführt[3]:

  • Vorstandsvorsitzender Kai Halter (EBM-Papst, Director Marketing)
  • Rainer Pfeil (bluepool GmbH, Geschäftsführer)
  • Andreas Bauer (Leistritz Group, Vice President Marketing & Communications)
  • Jens Fleischer (medienformer GmbH, Geschäftsleiter Strategie und Beratung)
  • Ramona Kaden (Bundesverband Industrie Kommunikation e. V., Geschäftsführerin)
  • Silke Lang (Bosch Rexroth AG, Director Marketing Mobile Hydraulics)

Ziele[Bearbeiten]

Vor der Gründung wurde eine Diskrepanz in der Qualität zwischen B2B-Marketing und B2C-Marketing festgestellt. Mit der Gründung des Verbands wollte man dem entgegenwirken.[4]

So will der bvik die Zusammenarbeit zwischen den Industrieunternehmen und den Kommunikationsdienstleistern weiter fördern und verbessern. Dazu bietet er seinen Mitgliedern eine Plattform für Austausch und Wissensvermittlung. Durch die Veranstaltungen und veröffentlichten Inhalte finden Verantwortliche und Mitarbeiter in Marketingabteilungen passende Weiterbildungsmöglicheiten.

Tag der Industriekommunikation[Bearbeiten]

Jährlich im Juni veranstaltet der bvik den Tag der Industriekommunikation. Eine eintägige Fachkonferenz zum Thema B2B Marketing. Dabei stehen auch internationale Marketing-Experten auf der Bühne. In der Vergangenheit hielten u. a. Anders Indset, Die Jungen Unternehmer-Vorsitzende Sarna Rösner oder Julius van de Laar Vorträge zu unterschiedlichen Marketing-Themen.[5][6]

Veröffentlichungen[Bearbeiten]

Das vom bvik jährlich veröffentlichte Trendbarometer[7] gibt zukunftsweisend die Erfolgsfaktoren für das B2B-Marketing vor. So gehörten auch 2019 Datenthemen rund um Big Data und Data Analytics zu den Herausforderungen in der Branche. Auch zeigen die Befragten, wie unzureichend in der Praxis das Wissen zu diesen Themen zur Verfügung steht. Zu den Trends zählen weiterhin digitale Plattform-Geschäftsmodelle oder das Aufbrechen von Silo-Strukturen.[8][9][10][11]

In Zusammenarbeit mit Kantar Group und der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin entsteht jährlich die B2B-Marketingbudgets Studie. Die Studie offenbart nicht nur die verfügbaren Etats der Marketing-Abteilungen im B2B-Umfeld, sondern auch wie es um das Digital Marketing im Marktumfeld bestellt ist. So zeigte die Studie zu den Budgets 2018 erstmals seit Jahren eine sichtbare Reduzierung der Marketingbudgets, nachdem diese in den Vorjahren stetig gestiegen waren. [12]

Einzelnachweise[Bearbeiten]


Diese artikel "Bundesverband Industrie Kommunikation" ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical and/or the page Edithistory:Bundesverband Industrie Kommunikation.



Read or create/edit this page in another language[Bearbeiten]