COVID-19-Pandemie in Fohnsdorf
Coronavirus SARS‑CoV‑2 • Krankheit COVID‑19 • Pandemie • Statistiken
Impfstoffforschung (Virus- und Antikörpernachweis) • Wirtschaftskrise 2020 • mehr
Dieser Artikel beschreibt die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie in Österreich als Teil der weltweiten COVID-19-Pandemie in der steirischen Gemeinde Fohnsdorf.
COVID-19-Fälle[Bearbeiten]
Ein Mitarbeiter der Raiffeisenbank in Fohnsdorf und später weitere Kollegen wurden positiv auf das Virus getestet, woraufhin die Bank einige Tage geschlossen hatte.[1] An der Volksschule Dietersdorf sowie der Mittelschule Weißkirchen (Weißkirchen in Steiermark) durften im Oktober 2020 insgesamt fünf Klassen nicht mehr in die Schule, da Lehrer an den betroffenen Schulen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet wurden.[2]
Schließungen und Wiederöffnungen[Bearbeiten]
Als die ersten COVID-Krankheitsfälle auftraten, beschlossen die Betreiber der Therme Fohnsdorf, bereits vor den vorgeschriebenen Schließungen die später geplante interne Revision vorzuziehen. Mein peilte eine Neueröffnung am Pfingstwochenende an, laut Direktor Hans Christian Schautzer konnte kein konkreter Termin genannt werden, er meinte: „Wir bereiten uns jedenfalls intensiv darauf vor und sind gerade dabei, einen Plan auszuarbeiten.“[3]
Aufgrund von Geschäftsschließungen während der COVID-19-Pandemie (siehe COVID-19-Pandemie in Österreich#13. März 2020: Ankündigung von Einschränkungen für Geschäfte und Restaurants) waren im Einkaufszentrum Arena am Waldfeld nur elf der rund 100 Geschäfte geöffnet. Der Manager des Einkaufszentrums Werner Gruber besprach mit den Eigentümervertretern per Videokonferenz das weitere Vorgehen. Laut Gruber wiesen die noch geöffneten Geschäfte eine „bescheidene Frequenz“ auf, mit Ausnahme der Lidl- und Hofer KG-Filialen, die jedoch auch von weniger Kunden als üblich besucht wurden. Geöffnet waren außer den beiden genannten Lebensmitteleinzelhandel-Geschäften weitere „Systemerhalter“ – Filialen von Mobilfunknetzbetreibern (A1 Telekom Austria/3), Bäckereien (Gruber/Madenberger), Drogerien (Bipa/dm-drogerie markt/Müller) und Futtermittelhändlern (Fressnapf/Das Futterhaus).[4]
Ab 14. April 2020 durften Geschäfte ab 400 Quadratmeter Fläche sowie Baumärkte und Gartencenter wieder öffnen.[5] Am 2. Mai 2020 wurden die Geschäfte im Einkaufszentrum wieder komplett geöffnet, was von Kunden gut angenommen wurde. Ab 15. Mai wurde die Gastronomie im Einkaufszentrum ebenfalls wieder geöffnet. Die „Geschäftsbetreiber waren von der Einkaufsfreude der Arena-Kunden überrascht und meldeten erfreuliche Umsätze“, so der Arena-Manager Werner Gruber. Intersport beispielsweise meldete „übertroffene Erwartungen“ und Kastner & Öhler meldete einen größeren Kauf von Sportartikeln.[6]
Ab 29. Mai 2020 durfte die Therme Fohnsdorf wieder öffnen – unter strengen Sicherheitsvorkehrungen. So gab es zu Beginn eine begrenzte Anzahl an Gästen und der Sauna-Bereich blieb vorerst komplett gesperrt. Vor Eröffnung wurde ein Online-Ticketsystem eingeführt, jedoch können auch vor Ort Karten gekauft werden.[7]
Ausgefallene und verschobene Ereignisse[Bearbeiten]
Die Auftritte der Bergkapelle Fohnsdorf 2020 am 20. September (Pfarrfest), 1. November (Totengedenken), zur Barbarafeier und zum Neujahrskonzert könnten laut Kapellmeister Ralph Duschek und Obmann Walter Liebfahrt ausfallen. Laut Bezirksobmann Reinhard Bauer sei die Durchführung der Konzertwertung am 15. November 2020 in Pöls-Oberkurzheim „beinahe sicher“. Um die geltenden Abstandsregeln zu beachten, könnten Proben im Freien vor dem Musikerheim oder auf dem Hauptplatz durchgeführt werden.[8] Aufgrund der COVID-19-Pandemie wird das Projekt der Schießanlage in Aichdorf überarbeitet und soll 2021 fertig gestellt werden.[9] Die Gemeinderatswahlen in der Steiermark 2020 sollten ursprünglich am 22. März 2020 stattfinden, wurden aufgrund der COVID-19-Pandemie jedoch auf den 28. Juni desselben Jahres verschoben.
Für die zweite Ausgabe des Murtal Sommer Open Airs, das von Fohnsdorf, Judenburg und Zeltweg veranstaltet wird und ursprünglich im Mai 2020 stattfinden sollte, gab es die Möglichkeit einer Absage oder einer Verschiebung. Einer Absage standen die jeweiligen Bürgermeister aufgrund der hohen Kosten skeptisch gegenüber. Anfangs wurde das Freiluftkonzert auf August 2020 verschoben und dann auf Juli 2021 – bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit. Zeltwegs Bürgermeister Günter Reichhold meinte: „Wir haben für den neuen Termin viel planen und koordinieren müssen“. Die Teilnehmer, Al Bano, die Münchener Freiheit, Nik P., Giovanni Zarrella und Melissa Naschenweng, konnten für den neuen Termin im Jahr 2021 gehalten werden.[10]
Stattfindende Ereignisse[Bearbeiten]
Bei der am 18. Juli 2020 stattfindenden Musicalshow von Gernot Kranner konnten aufgrund der COVID-19-Sicherheitsvorkehrungen lediglich 80 Zuseher anwesend sein.[11]
Die im September 2020 stattfindende Feier zum 20-jährigen Bestehens des Einkaufszentrums Arena am Waldfeld war eine der ersten Veranstaltungen, bei dem es nach dem Lockdown wieder Livemusik durch die Band ForFränzs[12] gab; es gab spezielle Corona-Sicherheitsmaßnahmen. Unter anderem nahmen die Bergkapelle Fohnsdorf und der Knappschaftsverein Fohnsdorf teil. Besucher konnten Bungeespringen durchführen. Moderator war der Tourismusobmann Rudolf Fußi.[13]
Weiteres[Bearbeiten]
Für Fohnsdorfer mit einem Alter von über 60 Jahren sowie für Personen, die der Corona-Risikogruppe angehören, wurde ein Notfallsdienst von der Seniorenbetreuung Kerstin Lintschinger-Hauser durchgeführt, die Einkaufen, Apothekendienste und anderes übernehmen wollen. Die Hilfe werde einfach und unbürokratisch durchgeführt. Zusätzlich wurde ein Krisentelefon zur Betreuung von seelischen und psychischen Problemen in Bezug auf die schwierige Corna-Situation eingeführt.[14]
Aufgrund der COVID-19-Pandemie stand die Produktion der HTP High Tech Plastics GmbH im April fast still. Aufgrund eines Millionenauftrags im mittleren siebenstelligen Euro-Bereich[15] – Herstellung von Dekorteilen für Kurz- und Mittelstreckenjets – sehe das Unternehmen eine langsame Erholung des Geschäfts. Mit der Produktion des Großauftrags soll im dritten Quartal begonnen werden. Das Unternehmen beschäftigt 175 Mitarbeiter und befindet sich in einem Joint Venture mit Nanogate und einem Finanzinvestor.[16]
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ Michaela Egger: Positive Coronafälle in Fohnsdorfer Bank. (HTML) Die Bank hatte geschlossen. In: Kleine Zeitung. Mediaprint, 8. Oktober 2020, S. 1, abgerufen am 15. Oktober 2020.
- ↑ Michaela Egger: Fünf Klassen von zwei Murtaler Schulen abgesondert. (HTML) Fohnsdorf, Weißkirchen. In: Kleine Zeitung. Mediaprint, 13. Oktober 2020, S. 1, abgerufen am 15. Oktober 2020.
- ↑ Stefan Verderber: Ausflugsziele in den Startlöchern. (HTML) Der 29. Mai ist der Stichtag für die neue Freizeit. In: Meinbezirk.at. Regionalmedien Austria, 7. Mai 2020, S. 4, abgerufen am 14. Oktober 2020.
- ↑ Wolfgang Pfister: Auch die Arena trifft es hart. (HTML) Nur mehr wenige der rund 100 Arena-Shops haben noch geöffnet. In: Meinbezirk.at. Regionalmedien Austria, 26. März 2020, S. 4, abgerufen am 9. Oktober 2020.
- ↑ Wolfgang Pfister: Neustart für Geschäfte nach Osterfeiertagen. (HTML) Ab 14. April dürfen Geschäfte bis zu 400 Quadratmetern wieder aufsperren. In: Meinbezirk.at. Regionalmedien Austria, 8. April 2020, S. 4, abgerufen am 11. Oktober 2020.
- ↑ Wolfgang Pfister: Gelungener Neustart. (HTML) Die Arena Fohnsdorf meldet einen sehr gelungenen Neustart. In: Meinbezirk.at. Regionalmedien Austria, 27. Mai 2020, S. 4, abgerufen am 11. Oktober 2020.
- ↑ Stefan Verderber: Welche Ausflugsziele wann aufsperren. (HTML) Die Sehenswürdigkeiten der Region stehen in den Startlöchern. In: Meinbezirk.at. Regionalmedien Austria, 26. Mai 2020, S. 5, abgerufen am 11. Oktober 2020.
- ↑ Fritz Meyer: Corona gibt bei der Berkapelle Ton an. (HTML) FOHNSDORF. Um die Jahre 2018 und 2019 und um den Ausblick bis 2022 ging es bei der Bergkapelle Fohnsdorf. In: Meinbezirk.at. Regionalmedien Austria, 12. September 2020, S. 5, abgerufen am 12. Oktober 2020.
- ↑ Sarah Ruckhofer: Millionenprojekt. (HTML) Neue Details zu Europas größter Schießanlage in Fohnsdorf. In: Kleine Zeitung. Styria Media Group, 18. August 2020, S. 3, abgerufen am 11. Oktober 2020.
- ↑ Stefan Verderber: Neuer Termin ist fixiert. (HTML) Das Schlagerfestival findet nächstes Jahr statt – dabei gibt es eine Besonderheit. In: Meinbezirk.at. Regionalmedien Austria, 20. Mai 2020, S. 4, abgerufen am 14. Oktober 2020.
- ↑ Thomas Mlakar: „Summernights“ fand die Uraufführung des „Rock’n’Roll Musicals“. (HTML) Am Samstag Abend dem 18. Juli 2020 feierte die alljährliche Premiere der Abschlussshow der vom gebürtigen Fohnsdorfer Musicalstar Gernot Kranner gegründeten und künstlerisch geführten „Musical Akademie Murtal“ im Fohnsdorfer Arbeiterheim statt. In: Meinbezirk.at. Regionalmedien Austria, 20. Juli 2020, S. 4, abgerufen am 14. Oktober 2020.
- ↑ Wolfgang Pfister: Arena Fohnsdorf: Ausklang der Jubiläumsfeier am Samstag. (HTML) Nach einer fulminanten Jubiläumsfeier am Freitag fand am darauffolgenden Samstag der gemütliche Ausklang der Feierlichkeiten zum 20-jährigen Jubiläum der Arena Fohnsdorf statt. In: Meinbezirk.at. Regionalmedien Austria, 6. September 2020, S. 4, abgerufen am 12. Oktober 2020.
- ↑ Wolfgang Pfister: Beste Stimmung beim Zwanziger der Arena Fohnsdorf. (HTML) Die Jahresfeier 2020 der Arena Fohnsdorf fand vor dem Hintergrund des 20-jährigen Bestehens des Murtaler Einkaufszentrums statt. In: Meinbezirk.at. Regionalmedien Austria, 6. September 2020, S. 3, abgerufen am 12. Oktober 2020.
- ↑ Wolfgang Pfister: Notfalldienste und Krisentelefon der Gemeinde Fohnsdorf. (HTML) Notfallsdienste und Krisentelefon. Notfallstelefon für über 60-Jährige und Personen, die einer Risikogruppe angehören! In: Meinbezirk.at. Regionalmedien Austria, 20. März 2020, S. 4, abgerufen am 12. Oktober 2020.
- ↑ Österreichischer Rundfunk: Millionen-Euro-Auftrag für obersteirische Firma. (HTML) HTP in Fohnsdorf. In: steiermark.orf.a. Österreichischer Rundfunk, 28. Mai 2020, S. 2, abgerufen am 12. Oktober 2020.
- ↑ Kronen Zeitung: Millionen-Euro-Auftrag für obersteirische Firma. (HTML) HTP in Fohnsdorf. In: Kleine Zeitung. Mediaprint, 28. Mai 2020, S. 1, abgerufen am 12. Oktober 2020.
Diese artikel "COVID-19-Pandemie in Fohnsdorf" ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical and/or the page Edithistory:COVID-19-Pandemie in Fohnsdorf.