Chopped in Half (Band)
Chopped in Half | |
---|---|
Allgemeine Informationen | |
Herkunft | Bamberg, Deutschland |
Genre(s) | Death Metal |
Gründung | 2016 |
Gründungsmitglieder | |
Jannik Schader (bis 2019) | |
Detlef Skroch (bis 2016) | |
Gitarre |
Markus Wenzig |
Klaus Maschauer (bis 2020) | |
Aktuelle Besetzung | |
Gitarre |
Markus Wenzig |
Gitarre |
Christian „Poree“ Purrmann (seit 2017) |
Schlagzeug |
Nils Körner (seit 2020) |
Chopped in Half (engl. „zerteilt in zwei Hälften“) ist eine deutsche Death-Metal-Band aus Bamberg. Die Band wurde 2016 gegründet, wobei Gitarrist Markus Wenzig heute das einzige verbliebene Gründungsmitglied ist. Die Band spielt hauptsächlich im mittleren Tempo angesiedelten Old School Death Metal.
Geschichte[Bearbeiten]
Im Februar 2016 trafen sich Klaus Maschauer (Schlagzeug), Jannik Schader (Gesang), Detlef Skroch (Gitarre) und Markus Wenzig (Gitarre) in Bamberg. Klaus suchte Mitglieder für die Gründung einer Band und stellte seinen Proberaum zur Verfügung.
Klar war von Anfang an, dass es in die Richtung Metal gehen sollte. Nur die genauere Stilrichtung musste noch gefunden werden, da jeder der Mitglieder durch andere Stile geprägt war (Thrash, Metalcore, klassischer Metal und Death Metal).
Das Covern von Songs wollte man bleiben lassen. So entstanden die ersten eigenen Songs, die eher in die Richtung Death Metal gingen. Die heftigen, derben Growls und Pig Squeals von Jannik befeuerten diese Prägung.
Im Juni 2016 stieg Detlef aus der Band aus und nach kurzer Suche kam Patrick Aschenbrenner als neuer Gitarrist zur Band.
Patricks hervorragende Gitarrenskills bereicherten die Band und neue Songs konnten schnell produziert werden.
Im Mai 2017 kam Christian Purrmann als Bassist und komplettierte damit die Band.
Er war bereit den Bass zu übernehmen, lernte die vorhandenen Songs schnell und ergänzte die Band beim Songwriting.
Im Juni 2017 wurde der Bandname „Chopped in half“ festgelegt und ein befreundeter Tättowierer Nikolay von "Metal Monkeys Tattoo" entwarf das Bandlogo.
Patrick verließ im November 2017 aus zeitlichen Gründen die Band.
Chris stieg vom Bass zur Gitarre um und die quälende Suche nach einem geeigneten Bassisten begann erneut.
Der Stil begann sich nun auf Old School Death Metal zu festigen.
Nach einem Jahr Songwriting und Proben beschloss die Band die ersten vernünftigen Aufnahmen zu machen. Dafür war das Studio von "Higuera Records" in Mühlhausen/Bayern geplant.
Die Aufnahmen sollten Anfang 2019 eingespielt werden. Doch das Schicksal meinte es nicht gut, denn Jannik stieg aus der Band aus und der Proberaum wurde Aufgrund von Baumängeln geschlossen.
Im Sommer wurd ein neuer Proberaum gefunden und Markus begann den Platz des fehldenen Gesanges mit zu übernehmen.
Kurz darauf verließ Klaus aus privaten Gründen die Band und man beschloss den erst kürzlich erworbenen Proberaum wieder aufzugeben und sich zu trennen.
Somit Bestand die Band nur noch aus 2 Gitarristen und ohne einen Proberaum.
Doch 2020 ging es Schlag für Schlag wieder aufwärts.
Ein neuer Schlagzeuger wurde gefunden: Nils Körner (Ex Band: Misanthropic, Album: Reborn).
Nils hatt sich die bestehenden Songs schnell drauf geschafft und man konnte dadurch bald an neuen Songs arbeiten.
Obwohl schon bald Corona wieder bremste, konnten die neuen Songs im Laufe des Jahres 2020 fertig gestellt werden.
Neue Texte wurden geschrieben und die Band beschloss, nun endlich, mit John von Higuera Records das erste Album aufzunehmen.
Im November und Dezember 2020 war es dann endlich soweit und die Aufnahmen für das Album Stop It, in a Brutal Way sind gestartet. Durch die Einschränkungen der Corona Pandemie wurden die Aufnahmen verzögert.
Die erste EP wurde am 1. März 2021 veröffentlicht.
Stil[Bearbeiten]
Die Band spielt einen rohen und einfach gestrickten Old School Death Metal welche stark inspiriert und beeinflusst wurden sind von Bands wie Obituary, Asphyx und Benediction sind.
Prägent ist vorallem der gutturale Gesang der wenig Platz für Kompromisse bietet.
Diskografie[Bearbeiten]
- 2021: Stop It, in a Brutal Way!
Weblinks[Bearbeiten]
Diese artikel "Chopped in Half (Band)" ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical and/or the page Edithistory:Chopped in Half (Band).