Das Collegium
Das Collegium ist ein informeller und selbstorganisierter Kreis von Unternehmensvertretern in Berlin.[1] Es werden regelmäßig Vertreter aus Politik und Ministerien als Gastreferenten geladen.
Die Treffen verfolgen nach eigener Aussage das Ziel, Kontakte untereinander aufzubauen und zu pflegen, den Austausch von Informationen zu erleichtern und Zugang zu Entscheidungsträgern in Politik und Verwaltung herzustellen.[2]
Stand 2015 war Markus Schulz Collegium-Präsident.[3] Nach Veröffentlichung des Magazins Cicero zählten Mitte 2014 zum Collegium 46 Mitglieder.[4] Darunter 16 Vertreter von im DAX gelisteten Unternehmen.
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ Niedermark leitet Berliner Lobbyzirkel "Collegium". 9. Januar 2012, abgerufen am 14. Januar 2019.
- ↑ Thomas Leif: „Getrennt marschieren, vereint schlagen.“ Lobbyismus in Berlin. Zwischen Mythos und Realität. Interview mit Wolf-Dieter Zumpfort. In: Thomas Leif, Rudolf Speth (Hrsg.): Die Stille Macht. Lobbyismus in Deutschland. Westdeutscher Verlag, Wiesbaden, ISBN 3-531-14132-5, S. 85–96 (wdr.de [PDF; abgerufen am 15. Februar 2012]).
- ↑ „Collegium“ und „Adlerkreis“ - Das sind die Lobbyisten in Berlins Hinterzimmer-Clubs. Abgerufen am 14. Januar 2019.
- ↑ Teilnehmerliste Juli 2014. cicero.de, abgerufen am 14. Januar 2019.
Diese artikel "Das Collegium" ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical and/or the page Edithistory:Das Collegium.