European Higher Engineering and Technical Professionals Association
European Higher Engineering and Technical Professionals Association (EurEta) | |
---|---|
Zweck:
|
Lua-Fehler in Modul:Wikidata, Zeile 639: attempt to index field 'wikibase' (a nil value) |
Vorsitz: | Urs Gassmann (Präsident), Göran Orup (Vizepräsident) |
Gründungsdatum: | 10. Mai 1993 |
Auflösungsdatum | Lua-Fehler in Modul:Wikidata, Zeile 639: attempt to index field 'wikibase' (a nil value) |
Mitgliederzahl: | Lua-Fehler in Modul:Wikidata, Zeile 639: attempt to index field 'wikibase' (a nil value) |
Mitarbeiterzahl: | Lua-Fehler in Modul:Wikidata, Zeile 639: attempt to index field 'wikibase' (a nil value) |
Sitz: | 70 Coudenberg, 1000 Brüssel[1] |
Website: | eureta.org |
Die European Higher Engineering and Technical Professionals Association (EurEta) ist ein Schweizer Verein („registered in accordance with Swiss Civil Code“)[2] mit Sitz in Brüssel.[3] Die EurEta bezeichnet sich als „europäischer Berufsverband für technische Fachleute, deren Ausbildung wenig unterhalb der Anforderungen für den Eur–Ing–Titel liegt.“[4] Präsident der EurEta ist seit 2009 Urs Gassmann.[5]
Ziele der EurEta sind:[2]
- europäische Qualifikationsstandards für higher engineering and technical professionals festzulegen;
- diese Fachleute und ihre offiziellen nationalen Organisationen auf europäischer und weltweiter Ebene zu vertreten;
- ein europäisches Fachleute–Register gemäß Stufe 4 der EU-Richtlinien zu führen.[2]
Literatur[Bearbeiten]
- Martin Eppler: EurEta, der Europäische Verband höherer Berufe des Ingenieurwesens und der Technik. In: Schweizer Ingenieur und Architekt, Band 114 (1996), Heft 48. doi:10.5169/seals-79086
Weblinks[Bearbeiten]
- Die European Higher Engineering and Technical Professionals Association (EurEta) im Yearbook of International Organizations (YBIO) der Union of International Associations
- eureta.org
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ https://eureta.org/contacts/
- ↑ 2,0 2,1 2,2 Die European Higher Engineering and Technical Professionals Association (EurEta) im Yearbook of International Organizations (YBIO) der Union of International Associations
- ↑ https://eureta.org/contacts/
- ↑ Martin Eppler: EurEta, der Europäische Verband höherer Berufe des Ingenieurwesens und der Technik. In: Schweizer Ingenieur und Architekt, Band 114 (1996), Heft 48. doi:10.5169/seals-79086
- ↑ Generationenwechsel an der Spitze von EurEta. ODEC, 22. Juni 2009.
Diese artikel "European Higher Engineering and Technical Professionals Association" ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical and/or the page Edithistory:European Higher Engineering and Technical Professionals Association.