You can edit almost every page by Creating an account. Otherwise, see the FAQ.

Felix Hardmood Beck

Aus EverybodyWiki Bios & Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche


Felix Hardmood Beck, Geburtsname Felix Hartmut Beck, (* 3. Oktober 1978 in Düsseldorf) ist ein deutscher Designer und Hochschullehrer. Seit 2023 hält er den Lehrstuhl Mediendesign an der Fachhochschule Münster im Fachbereich ETI – Elektrotechnik und Informatik.

Leben[Bearbeiten]

Nach dem Abitur (1998), Zivildienst, diversen Praktika und Jobs in der Kreativ-Wirtschaft (Fotostudio, Agentur für Markenführung, Web-Design Studio, Software Firma, Teamleiter für Promotion Agentur, Film Studio u.a.), sowie einem sechs-semestrigen Ausflug an eine kleine private Designschule, folgte von 2002 bis 2007 das Studium der Visuellen Kommunikation an der Universität der Künste Berlin (UdK) und der Universidad de La Laguna (ULL, Erasmus Semester auf Teneriffa, Kanarische Inseln). Nach dem Grundstudium und dem Vordiplom mit Schwerpunkt Ausstellungsgestaltung wechselte er in die Digitale Klasse, wo er 2007 sein Diplom in Form eines neoreligiösen Pilgerstabes machte, der seine Nutzer an unbekannte reale und virtuelle Orte führte. 2011 wurde er nach dem einjährigen Meisterschülerstudium mit der Arbeit Zoanthroid zum Meisterschüler der UdK ernannt.

Seit 2001 arbeitete er in Berlin als Gestalter in verschiedenen Design-, Ausstellungsdesign- und Architekturbüros. Viele der beauftragten Arbeiten und der freien Projekte wurden weltweit in Design- und Kunstpublikationen veröffentlicht, und in Design-, Medienkunst-Festivals, Ausstellungen und Museen gezeigt.

Von 2015 bis 2020 lebte Beck in Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate. Dort lehrte und forschte er an der New York University Abu Dhabi. In diesem Zeitraum beriet er u. a. in den Vereinigten Arabischen Emiraten verschiedene Ministerien und Regierungsabteilungen zu den Themen: Daten Visualisierung, Ausstellungsdesign, sowie zur Schaffung von Innovation und Entrepreneurship.

Als freischaffender Design Director arbeitet er heute für Auftraggeber aus Industrie und Kultur oder mit Vorliebe an selbstbeauftragten Projekten. In dieser Rolle entwickelt und realisiert er Konzepte für Services und Produkte, sowie informationsbasierte und erlebnisorientierte mediale Installationen und interaktive Räume für Museen, Showrooms, Ausstellungen und Museen.

Seit 2024 ist er Professor für Mediendesign an der FH Münster.

Privates[Bearbeiten]

Im Corona-Jahr 2020 baute er einen Schiffscontainer zu seiner Werkstatt/Field-Lab aus (»Case-study HVX«; HVX steht für den Standort Havixbeck (51°57'42“N / 7°28'04”E)).

Beck spielte als erste-Reihe Stürmer Rugby (1997–2004) und als Gitarrist in verschiedenen unrelevanten Punk und Hardcore Bands:

  • Dreary Junk (1996–2000)
  • Plastikka (2004-2005)
  • Dads in Denial (2019–2020)

Name[Bearbeiten]

Im Mai 2006 habe ich die frühe Version eines online Übersetzungs-Service für die Übersetzung einer Projektbeschreibung benutzt. In dieser wurde dann bei der automatischen Übersetzung von deutsch nach französisch aus meinem Namen Felix Hartmut Beck (deu.) der Name Felix dur courage Beck (frz.). Lustigerweise wurde das ganze dann wiederum in einem englischen Designmagazin als Hardmood (engl.) abgedruckt. Heute bezeichne ich diesen Akt als meine digitale Taufe. Seitdem benutze ich den Namen Hardmood für Publikationen im Kontext Design, Medienkunst, Lehre und Forschung. Der Name ist seit 2006 eingetragener Künstlername.” Felix Beck auf seiner Webseite

Akademische Laufbahn[Bearbeiten]

NYU Abu Dhabi[Bearbeiten]

Nach der Zweitplatzierung für eine Mediendesign Professur an der FH Köln (2014) wurde er 2015 als Assistant Professor of Practice of Design an die New York University Abu Dhabi (NYUAD) berufen. In dieser Zeit unterrichtete er Kurse an der Schnittstelle von Design, Kunst, Technologie und Innovation. An der NYUAD gründete er das NTSI Lab und das NYUAD Plastic Recycling Research Lab und gewann und verwaltete in dieser Zeit über 525.000 $ Forschungsgelder. Beide Forschungslabore leitete er als Principal Investigator bis 2020. Das Ergebnis seiner Forschung und die seiner Forschungsgruppen wurden in wissenschaftlichen Veröffentlichungen, Postern, Konferenzen, Kunstausstellungen und Design-Festivals gezeigt und weltweit vorgestellt. 2019 wurde er von der New York University mit dem WSN Faculty Fellowship ausgezeichnet.

Fachhochschule Münster[Bearbeiten]

Felix Hardmood Beck wurde 2020 als Professor für die Grundlagen der Gestaltung an die Münster School of Design (MSD) berufen und zog mit seiner Familie von Abu Dhabi in das Münsterland. Im Herbst 2023 erhielt er den Ruf für die Professur Mediendesign der FH Münster und wechselte in den Fachbereich Elektrotechnik und Informatik (ETI). Dort lehrt er Mediendesign und forscht im Creative Technologies Lab. Zusammen mit nationalen und internationalen Projektpartnern untersucht er Narrative Systeme und neue Technologien auf ihre Kommunikationsqualitäten und entwickelt neuartige mediale Anwendungen für Objekte und Räume.

Weblinks[Bearbeiten]


Diese artikel "Felix Hardmood Beck" ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical and/or the page Edithistory:Felix Hardmood Beck.



Read or create/edit this page in another language[Bearbeiten]