Feqir Heci Fakir Shemo
Feqir Heci Fakir Shemo (geb. 1926 in Karaba; gest. 25. Januar 2019 in Baadre) war ein jesidischer Tempelwächter des Zentralheiligtums Lalisch.
Leben[Bearbeiten]
Feqîr Hecî wurde im Jahr 1926 im Dorf Karaba als Sohn des êzîdischen Gelehrten Feqîr Schemo geboren. Einige Jahre nach seiner Geburt zog seine Familie in das Dorf Baadre, dem Sitz des weltlichen Oberhauptes der Jesiden. Bereits als Junge zeigte er großes Interesse für das Jesidentum und genoss unter Baba Chawish Pir Ilyas, dem Tempelwächter von Lalish und dem bedeutenden Gelehrten Kochek Sadiq aus Baschik, eine Ausbildung.
Feqîr Hecî genoss als einer der wenigen sogenannten „Hüter des Êzîdentums“ großen Respekt innerhalb der jesidischen Gemeinschaft. Im Kreise des weltlichen Oberhauptes und dem jesidischen Religionsrat in Lalish war er ein wichtiger Entscheidungsträger, dessen Wissen und Erfahrungen stets geschätzt wurden.[1]
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ „Hüter des Êzîdentums“: Feqîr Hacî im Alter von 93 Jahren verstorben. ÊzîdîPress, 26. Januar 2019.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Shemo, Feqir Heci Fakir |
KURZBESCHREIBUNG | jesidischer Tempelwächter des Zentralheiligtums Lalisch |
GEBURTSDATUM | 1926 |
GEBURTSORT | Karaba |
STERBEDATUM | 25. Januar 2019 |
STERBEORT | Baadre |
Diese artikel "Feqir Heci Fakir Shemo" ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical and/or the page Edithistory:Feqir Heci Fakir Shemo.