You can edit almost every page by Creating an account. Otherwise, see the FAQ.

Forschungsallianz Batterie & Elektrochemie Norddeutschland

Aus EverybodyWiki Bios & Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche

Dieser Artikel wurde auf der Qualitätssicherungsseite der Redaktion Chemie eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Chemie formal und inhaltlich auf ein in der Wikipedia gewünschtes Niveau zu bringen. Wir sind dankbar für deine Mithilfe, bitte beteilige dich an der Diskussion (neuer Eintrag) oder überarbeite den Artikel entsprechend.

Die Forschungsallianz Batterie & Elektrochemie Norddeutschland e.V. (FABENO) ist die gemeinsame Plattform norddeutscher Forschungseinrichtungen, um auf Grundlage umfassender natur- und ingenieurwissenschaftlichen Kompetenzen, große koordinierte Forschungsvorhaben zu bearbeiten, gemeinsam Naturwissenschaftler und Ingenieure auszubilden, und die Industrie entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu unterstützen. Die Plattform verknüpft und koordiniert Kompetenzen, Ressourcen und Infrastruktur der norddeutschen Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Die Partner von FABENO bilden die vollständige Wertschöpfungskette vom Rohmaterial zur Batterie ab. Übergeordnetes Ziel der norddeutschen Forschungsallianz ist die Förderung der Batterie- und Elektrochemieforschung auf Basis elektrochemischer Grundlagen, Verfahrenstechnik, Fertigungstechnik und Elektrotechnik.

Der Verein wurde 2014 für den Norddeutscher Wissenschaftspreis nominiert und gehörte zu den drei Finalisten.[1]

Historie[Bearbeiten]

Die Vernetzung der norddeutschen Aktivitäten in der Batterie- und Elektrochemieforschung basiert auf der Zusammenarbeit norddeutscher Batterieforscher bereits seit 2009. Norddeutsche Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, der niedersächsischen Universitäten (Braunschweig, Clausthal, Göttingen, Hannover und Oldenburg) sowie norddeutschen Forschungseinrichtungen (Next Energy,Fraunhofer IFAM, Fraunhofer ISIT) und Forschungsverbünden (NFF, efzn, ENERiO), haben sich Ende Juni 2012 zu einer Forschungsallianz zusammengeschlossen. Die Eintragung des Vereins erfolgte im Frühjahr 2014 unter dem Namen „Forschungsallianz Batterie & Elektrochemie Norddeutschland e.V.“, kurz FABENO.[2] Der Verein ist in das Vereinsregister des Amtsgerichts Braunschweig eingetragen. Sitz des Vereins ist Braunschweig. Die ordentliche Mitgliederversammlung findet einmal im Kalenderjahr statt.

Projekte im Bereich Batterieforschung[Bearbeiten]

Graduiertenkolleg Energiespeicher & Elektromobilität Niedersachsen (GEENI)[3]:
Gemeinschaftsforschung und Weiterqualifizierung von 30 DoktorandenInnen im Bereich der Batterie- und Elektrochemieforschung, gefördert durch das Land Niedersachsen [4]

BMBF-Verbundprojekt „AKUZIL“ [5]:
Entwicklung einer wieder aufladbaren Zink-Luft-Batterie unter Federführung des Energieforschungszentrums Niedersachsen. Forschungspartnern aus Niedersachsen sind die Technische Universität Clausthal, die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, die Technische Universität Braunschweig und das Fraunhofer IFAM aus Bremen. Unterstützt wird das Projekt durch mehrere Industrieunternehmen vorrangig aus Niedersachsen (u. a. Solvay Fluor GmbH, Grillo-Werke AG, Volkswagen AG).

Weitere Verbundprojekte mit mehreren FABENO-Partnern sind das im Rahmen des Schaufensters Elektromobilität seit 2013 geförderte Projekt „Mobil4e“ [6], in dem Weiterbildungsmodule für die norddeutsche Mobilitätswirtschaft entwickelt werden sowie das BMWi-Verbundprojekt „S-ProTrak“ [7] (ISIT, Itzehoe und iPAT, TU Braunschweig), in dem Elektroden-Separator-Verbünde entwickelt werden.

Managementstrukturen[Bearbeiten]

Der geschäftsführende Vorstand besteht aus 3 Personen, vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich und ist für die ordnungsgemäße und satzungsgerechte Leitung des Vereins, seiner Organe sowie für die Koordination der Tätigkeiten der einzelnen Vorstandsmitglieder verantwortlich:

  • Vorsitzender: Arno Kwade, Technische Universität Braunschweig
  • Stellvertretender Vorsitzender: Gunther Wittstock, Universität Oldenburg
  • Schriftführer: Thomas Turek, Technische Universität Clausthal
  • Kassenwart: Wedigo von Wedel, Next Energy

Der geschäftsführende Vorstand wird durch einen Geschäftsführer (derzeit Jens Geißmann, TU Braunschweig) in seiner Tätigkeit unterstützt.

Mitglieder[Bearbeiten]

  • Institut für Physikalische Chemie und Elektrochemie der Universität Hannover
  • Institut für Füge- und Schweißtechnik der Technischen Universität Braunschweig
  • Institut für Partikeltechnik der Technischen Universität Braunschweig
  • Institut für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik der Technischen Universität Braunschweig
  • Institut für Hochspannungstechnik und Elektrische Energieanlagen der Technischen Universität Braunschweig
  • Institut für Chemische Verfahrenstechnik der Technischen Universität Clausthal
  • Institut für Physik der Universität Oldenburg
  • NEXT ENERGY, EWE-Forschungszentrum für Energietechnologie e. V.
  • Institut für Elektrische Energietechnik und Energiesysteme der Technischen Universität Clausthal
  • Fakultät für Physik der Universität Göttingen
  • Fraunhofer IFAM, Energiesystemanalyse
  • Fraunhofer Institut für Siliziumtechnologie, Integrierte Energiesysteme

(Stand August 2015)

Weblinks[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]


Diese artikel "Forschungsallianz Batterie & Elektrochemie Norddeutschland" ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical.



Read or create/edit this page in another language[Bearbeiten]