You can edit almost every page by Creating an account. Otherwise, see the FAQ.

FriedWald GmbH

Aus EverybodyWiki Bios & Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche



FriedWald GmbH
Rechtsform GmbH
Gründung 2000
Sitz Griesheim
Leitung Petra Bach
Mitarbeiterzahl ca. 120
Umsatz ca. 20 Millionen EUR im Jahr
Branche Sonstige Dienstleistungen (Naturbestattungen)
🌐Website www.friedwald.de

Die FriedWald GmbH[1], mit Sitz im hessischen Griesheim bei Darmstadt, war der erste Anbieter von Waldbestattungen in Deutschland[2] und bietet eine Alternative zum traditionellen Friedhofsbegräbnis. In Zusammenarbeit mit Ländern, Kommunen, Kirchen und Forstverwaltungen bietet die FriedWald GmbH Baumbestattungen in gesondert ausgewiesenen Bestattungswäldern an. Das Unternehmen möchte in verschiedenen Waldregionen Europas ein einheitliches und ökologisch anerkanntes Naturbestattungskonzept möglich machen. Das Unternehmen, FriedWald GmbH, hat FriedWald in Deutschland sowie Österreich als Wort-Marke sowie als Wort-Bild-Marke eingetragen.

Das Unternehmen wird von der Griesheimer Zentrale aus von Rechtsanwältin Petra Bach[3] geleitet und beschäftigt rund 120 Mitarbeiter. Zudem betreuen zusätzlich 140 Förster die FriedWald-Standorte vor Ort und begleiten Besucher und Kunden bei Waldführungen, Baumauswahl und Beisetzung. Der Jahresumsatz des Unternehmens liegt nach eigenen Angaben bei über 20 Millionen Euro. Bis Ende 2017 fanden deutschlandweit rund 92.500 Bestattungen an den FriedWald Standorten statt. Insgesamt haben sich seit der Gründung des Unternehmens bis Ende des Jahres 2017 rund 230.000 Menschen für einen FriedWald-Bestattungswald als ihre letzte Ruhestätte entschieden.[4]

Geschichte[Bearbeiten]

Die Grundidee, die Asche von Verstorbenen in die Wurzeln eines Baumes einzubringen, entstand bereits 1993 – mit FriedWald in der Schweiz hatte der Thurgauer Ueli Sauter diese bestimmte Form der Naturbestattung im Jahr 2000 initiiert. Das Konzept unterscheidet sich allerdings wesentlich von dem des deutschen Unternehmens.

Im Jahr 2001 eröffnete der erste FriedWald im Reinhardswald bei Kassel. Dies war der erste Bestattungswald in Deutschland. Inzwischen bietet das Unternehmen Waldbestattungen an insgesamt 62 Standorten in Deutschland und an 2 Standorten in Österreich an. Insgesamt betreut das Unternehmen etwa 3.067 Hektar Bestattungswald. Im Jahr 2007 eröffnete mit dem Evangelisch-Lutherischen FriedWald am Schwanberg in Bayern der erste Standort in kirchlicher Trägerschaft.

Die Waldbestattungen der FriedWald GmbH stehen jedermann offen, unabhängig von Konfession und Weltanschauung. Die Laufzeit der Bestattungswälder ist dabei auf mindestens 99 Jahre festgelegt. Dadurch können Bäume und Waldflächen nachhaltig genutzt werden. Laut einer Studie der Universität Freiburg aus dem Jahr 2015 sind Beisetzungen im FriedWald ökologisch unbedenklich. Diese zeigte auf, dass sich keine erhöhten Gehalte von Schwermetallen um Urnengräber im Waldboden durch Waldbestattungen nachweisen lassen. 

Weblinks[Bearbeiten]

  • Desirée Brenner:  http://www.fr.de/rhein-main/alle-gemeinden/hochtaunus/friedwald-letzte-ruhe-unter-baeumen-a-978601
  • Gaby Groeneveld: https://www.wwf.de/spenden-helfen/testamente/friedwald/
  • Ralph Meyer: http://www.nw.de/lokal/kreis_paderborn/borchen/21712552_Borchener-Friedwald-oeffnet-im-Juni.html?em_cnt=21712552
  • Achim Preu: http://www.echo-online.de/wirtschaft/wirtschaft-suedhessen/unternehmen-im-gespraech-friedwald-gmbh-in-griesheim_18329072.htm
  • Aileen Hohnstein: https://www.moz.de/artikel-ansicht/dg/0/1/1637726/
  • BILD Frankfurt: https://www.bild.de/regional/frankfurt/senioren/friedwald-53887974.bild.html
  • SWR: Interview mit Friedwaldförster Michael Mellert „Kaffee oder Tee“: https://www.swr.de/kaffee-oder-tee/menschen/friedwaldfoerster-michael-mellert/-/id=11783104/did=21196542/nid=11783104/1m1v026/index.html
  • Sächsische Zeitung: https://www.sz-online.de/nachrichten/friede-im-wald-3859529.html

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Das Unternehmen FriedWald stellt sich vor | friedwald.de. Abgerufen am 19. April 2018.
  2. Parteien brauchen Bedenkzeit in Sachen "FriedWald" halternerzeitung.de, abgerufen 20. April 2018
  3. Porträt Petra Bach. Abgerufen am 19. April 2018.
  4. Zahlen und Fakten | friedwald.de. Abgerufen am 19. April 2018.


Diese artikel "FriedWald GmbH" ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical and/or the page Edithistory:FriedWald GmbH.

Page kept on Wikipedia This page exists already on Wikipedia.


Read or create/edit this page in another language[Bearbeiten]