Hermannus Isenkraedt
Hermannus Isenkraedt (* 1647 in Hasselsweiler auf Gut Isenkroidt; † 27. Dezember 1735 in Nörvenich, Kreis Düren) war ein Pastor.
Isenkraedt war Nachfolger seines Onkels Conradus Flocken. Er wirkte in Nörvenich als Pastor von 1694 bis 1735.
Hermannus Isenkraedt war Sohn von Conradus Isichrodt und Adelheide Flocken, die Halfen auf Gut Isenkroidt waren, woher sich auch sein Familienname ableitet.
Nach seiner Priesterweihe im Jahre 1672 kam er als Vicecuratus an die Nörvenicher Filialkirche, die Kapelle St. Nikolaus in Rath. Nach dem Tode seines Onkels wurde er Pfarrer an St. Medardus in Nörvenich. Er setzte das Werk seines Onkels, nämlich die Einrichtung des Kirchengebäudes weiter fort.
Literatur[Bearbeiten]
- Karl Heinz Türk: Hermannus Isenkraedt, Pfarrer in Nörvenich. 2006
Personendaten | |
---|---|
NAME | Isenkraedt, Hermannus |
KURZBESCHREIBUNG | Pastor in Nörvenich |
GEBURTSDATUM | 1647 |
GEBURTSORT | Hasselsweiler |
STERBEDATUM | 27. Dezember 1735 |
STERBEORT | Nörvenich |
Diese artikel "Hermannus Isenkraedt" ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical.