You can edit almost every page by Creating an account. Otherwise, see the FAQ.

Herzschläger

Aus EverybodyWiki Bios & Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche

Datei:180515 RZ HS Logo 4c-cmyk - Kopie.jpg
Vereinslogo

Herzschläger ist ein Sozialsportverein aus Hannover.Der Verein ist Mitglied im Stadtsportbund Hannover, im Behinderten-Sportverband Niedersachsen und im Landessportbund Niedersachsen.

Beschreibung[Bearbeiten]

Der Verein wurde 2018 von sieben Freunden in Hannover gegründet und initiiert Sportprojekte für Menschen am „Rande der Gesellschaft“. Der Verein möchte auch Menschen in wirtschaftlicher Not – welche sich z. B. keine Vereinsmitgliedschaft leisten können – das Training ermöglichen, weshalb der Verein nur eine sehr geringe Zahl fester Mitglieder hat. Die meisten Projekte werden durch Fördermittel ohne Eigenanteil für die Sporttreibenden finanziert.

Ziele des Vereins[Bearbeiten]

Die in der Satzung vom 11. April 2018 (Änderung: 18. Mai 2023; Ergänzung: 13. November 2019) festgelegten Ziele des Vereins sind:

  • Die Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege (§ 52 Abs. 2 Nr. 3 AO)
  • Die Förderung der Jugendhilfe (§ 52 Abs. 2 Nr. 4 AO)
  • Die Förderung der Erziehung sowie Volks- und Berufsbildung (§ 52 Abs. 2 Nr. 7 AO)
  • Die Förderung des Sports (§ 52 Abs. 2 Nr. 21 AO)

Vereinsgründung (2018/19)[Bearbeiten]

Die Idee zur Gründung des Vereins stammt vom Sportwissenschaftler Torge-Christian Wittke (1. Vorsitzender) und Reinhold Fahlbusch, da in der Johann-Jobst-Wagenersche Stiftung (JJWS) ein regelmäßiges Sportangebot für Bewohner angeboten werden sollte.[1] Am 18. Juni 2018 wurde der Verein unter der Nummer VR202977 beim Amtsgericht Hannover eingetragen. Am 25. Juni 2018 stellte das Finanzamt Hannover-Nord die Gemeinnützigkeit des Vereins fest. 2019 wurde Herzschläger e. V. in den wichtigsten lokalen Sportverbänden aufgenommen.

COVID-19-Pandemie (2019–2021)[Bearbeiten]

Während der COVID-19-Pandemie durften über lange Zeit keine Sportveranstaltungen in Präsenz durchgeführt werden. In dieser Zeit arbeitete der Verein u. a. in Kooperation mit der Stadt Hannover an Lösungen für „ferngesteuertes Training“ via Onlineplattformen. Neben Livestreams drehte Herzschläger e. V. einige Videoclips – vornehmlich für Seniorinnen und Senioren – für das Internet.[2]

„Trainingseinsteiger“ konnten über das Internet erste Bewegungsideen sammeln und wurden über verfügbare Trainingsorte informiert.

Aktuelle Projekte[Bearbeiten]

  • Seit 2017: „Training für Menschen in wirtschaftlicher Not und ohne Obdach“ (Außengelände Johann-Jobst-Wagenersche Stiftung (JJWS)) – Projekt mit den Schwerpunkten „Kräftigung“ und „soziale Teilhabe“
  • Seit 2021: „Herzschläger Run“ (Erika-Fisch-Stadion) – Jährliche Laufveranstaltung für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen (z. B. am Rollator)[3][4]
  • Seit 2022: „Rugby für Kinder und Jugendliche mit Autismus-Spektrum-Störung“ (Vereinsgelände Hannover 96) – Kooperationsprojekt mit der Autimusberatungstelle Hannover und dem Deutschen Rugby-Verband (neuer Name: Rugby Deutschland)[5][6]

Auszeichnungen und Erfolge[Bearbeiten]

  • 1. Platz beim DAK-Gesundheit Landeswettbewerb Niedersachsen „Gesichter für ein gesundes Miteinander“ 2021[7]
  • 1. Platz beim DAK-Gesundheit Bundeswettbewerb „Gesichter für ein gesundes Miteinander“ 2021[8]
  • 3. Platz beim DOSB Wettbewerb „Sterne des Sports“ in Bronze 2022[9]
  • 2. Platz beim DAK-Gesundheit Landeswettbewerb Niedersachsen „Gesichter für ein gesundes Miteinander“ 2023[10]
  • 3. Platz beim DOSB Wettbewerb „Sterne des Sports“ in Bronze 2023[11][12]
  • Projekt der Woche beim Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) 2023[13]
  • Nominierung Deutscher Nachhaltigkeitspreis „Sport“ 2023[14]

Weblinks[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Neue Presse: Rugbyspieler Torge Wittke hiilft mit Verein Herzschläger Obdachlosen. 26. Juli 2021, abgerufen am 25. November 2023.
  2. Workout für ALLE. Abgerufen am 25. November 2023.
  3. Hannoversche Allgemeine Zeitung: Rollator-Rennen in Hannover: „Herzschläger“ bringt Senioren in Bewegung. 15. Mai 2022, abgerufen am 25. November 2023.
  4. Andrea Tratner: Hannover: Rollator-Rennen von Verein Herzschläger im Erika-Fisch-Stadion. 9. Juli 2023, abgerufen am 25. November 2023.
  5. Mit Autismus aufs Rugby-Feld. Aktion Mensch, abgerufen am 25. November 2023.
  6. Video auf YouTube
  7. Ministerin Birgit Honé und DAK-Gesundheit suchen Gesichter für ein gesundes Miteinander 2021. Abgerufen am 25. November 2023.
  8. Gesundes Miteinander. Abgerufen am 25. November 2023.
  9. “Großer Stern des Sports” in Bronze 2022 geht an Mühlenberger SV – Stadtsportbund Hannover e.V. Abgerufen am 25. November 2023.
  10. Ann-Kathrin Wucherpfennig: Unsere Gewinnerinnen und Gewinner 2023: Niedersachsen. In: https://www.dak.de/dak/praeventionskampagnen/wettbewerb-gesichter-gesundes-miteinander/gesundes-miteinander-gewinner2023-niedersachsen_44828. DAK-Gesundheit Niedersachsen, 9. November 2023, abgerufen am 25. November 2023.
  11. Christoph Dannowski: „Sterne des Sports“ in Hannover: Das sind die Finalisten um Bronze. 15. August 2023, abgerufen am 25. November 2023.
  12. Sterne des Sports - Wettbewerbe - Sportentwicklung. SportRegion Hannover, abgerufen am 25. November 2023.
  13. Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE): Rugby für Kinder und Jugendliche mit Autismus-Spektrum-Störung. Abgerufen am 25. November 2023.
  14. Nominierte 2023. Abgerufen am 26. November 2023.


Diese artikel "Herzschläger" ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical and/or the page Edithistory:Herzschläger.



Read or create/edit this page in another language[Bearbeiten]