Hylmpulse Technologies
HyImpulse ist ein privates deutsches Raumfahrt-Start-up mit Sitz in Neuenstadt am Kocher, das sich mit der Entwicklung von Hybridraketen beschäftigt. Das Unternehmen ist eine DLR-Ausgründung, sie ging 2018 aus dem chemischen Antriebszentrum der deutschen Raumfahrtagentur Lampoldshausen hervor. Finanziert wird es von Rudolf Schwarz, dem Vorstandsvorsitzenden des deutschen Technologieunternehmens IABG. Von der Europäischen Kommission erhielt es zudem einen Zuschuss von 2,5 Millionen Euro.
Das Ziel von HyImpulse ist es, einen häufigen und kostengünstigen, sowie zuverlässigen Zugang zum Weltraum zu bieten.[1]
Technologie und Raketen[Bearbeiten]
Höhenforschungsrakete[Bearbeiten]
Eine von HyImpulse entwickelte einstufige Höhenforschungsrakete ist in der Lage, bis zu 250 kg Nutzlast auf eine ballistische, etwa 200 km hohe Flugbahn zu bringen. Der verwendete Hybridraketenmotor hat ca. 75 kN Schubkraft auf Meereshöhe und verwendet Treibstoff auf Basis von Paraffin sowie flüssigen Sauerstoff (LOX). Die als Nutzlast mitgenommenen Experimente ermöglichen Schwerelosigkeits -und Atmosphärenforschung. Die Flüge können über die Website von HyImpulse gebucht werden.[2]
Small Launcher 1 (SL1) Orbitalrakete[Bearbeiten]
HyImpulse entwickelt eine dreistufige Trägerrakete mit dem Namen SL1 (Small Launcher 1), die 500kg schwere Nutzlasten in eine sonnensynchrone Umlaufbahn bringen soll. Die Rakete wird von insgesamt 12 identischen Hybridraketenmotoren mit jeweils ca. 75 kN (16800 Pfund) Schubkraft angetrieben, wobei die erste Stufe acht und die zweite Stufe die restlichen vier Triebwerke enthält. Vier kleinere Versionen der Triebwerke treiben die dritte Stufe an.[3]
Antriebe[Bearbeiten]
Distickstoffmonoxid-Motor[Bearbeiten]
Das berufliche Erbe von HyImpulse geht auf ein N2O/Paraffin-basiertes Triebwerk mit etwa 10 kN Schubkraft auf Meereshöhe zurück, welches in den HEROS Höhenforschungsraketen zur Technologie-Demonstration zum Einsatz kam. Der Antrieb wurde im November 2016 erfolgreich getestet, die Raketen HEROS 2 und HEROS 3 erreichten hierbei Flughöhen von über 30500 km (100000 Fuß).
HyPLOX10[Bearbeiten]
Die Basis der Demonstration des großen HyPLOX75-Triebwerks war der kleinere HyPLOX10-Raketenmotor mit etwa 10 kN Schub auf Meereshöhe. Er wurde insgesamt mehr als 80 Mal im Rahmen des Entwicklungs -und Qualitätssicherungsprozesses getestet. Der Motor zeichnet sich durch einen hohen Verbrennungswirkungsgrad aus, der dem von LOX/Kerosin-basierten Flüssigkeitsraketentreibwerken ähnelt, wobei er aber gleichzeitig die Einfachheit eines Hybridtriebwerks beibehält.
THyPLOX[Bearbeiten]
THyPLOX ist ein Hybridraketenmotor, der für den Einsatz in der ersten und zweiten Stufe der SL1-Rakete entwickelt wurde. Der mit einer Turbopumpe ausgestattete zweimotorige Antrieb erzeugt eine Schubkraft von ca. 180 kN auf Meereshöhe. Seine beiden Motorengehäuse verfügen zudem jeweils über eine Schubvektor-Steuerdüse, sie kann für Anwendungen bei Normaldruck und in großer Flughöhe entsprechend angepasst werden.
HyPLOX75[Bearbeiten]
Der HyPLOX75 ist ein für die SL1-Orbitalrakete und die SR75-Höhenforschungsrakete entwickelter leistungsstarker und zudem kostengünstiger Hybridraketenantrieb mit ca. 75 kN Schubkraft auf Meereshöhe.[4] Der Antrieb verwendet Treibstoff auf Basis von Paraffin sowie flüssigen Sauerstoff (LOX). Am 16. September 2020 fand der erste Hot-Fire-Test des Treibwerks in der DLR-Anlage in Lampoldshausen statt. HyImpulse teilte mit, dass dieser erfolgreiche erste Test bestätigt habe, dass die Paraffin/LOX-Treibstoffkombination mit flüssigen Kohlenwasserstoff-basierten Kraftstoffen vergleichbar sei.[1] Der Motor ist laut HyImpulse zudem einer der größten Hybridantriebe der Welt.[4]
Siehe auch[Bearbeiten]
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ 1,0 1,1 Andrew Parsonson: HyImpulse hybrid rocket motor roars to life for the first time. In: Space News. 25. September 2020, abgerufen am 12. Juni 2023 (english).
- ↑ Sounding Rocket. HyImpulse Technologies GmbH, abgerufen am 12. Juni 2023 (english).
- ↑ Small Launcher. HyImpulse Technologies GmbH, abgerufen am 12. Juni 2023 (english).
- ↑ 4,0 4,1 Propulsion Units. HyImpulse Technologies GmbH, abgerufen am 12. Juni 2023 (english).
Weblinks[Bearbeiten]
Diese artikel "Hylmpulse Technologies" ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical and/or the page Edithistory:Hylmpulse Technologies.