Josef Kösler
Josef Kösler (* 1861[1] in Mettenberg, † 28. Dezember 1947 auf dem Marxenhof bei Kirchenkirnberg) war ein deutscher Tierarzt.
Leben[Bearbeiten]
Kösler wurde als fünftes von insgesamt 13 Kindern in Mettenberg (Unterzell) bei Rot an der Rot geboren. Seine Eltern waren der Guts- und Mühlenbesitzer Franz-Josef Kösler und Bernhardine Weishaupt verh. Kösler.
Kösler war verheiratet und hatte drei Kinder. Er lebte bis 1944/1945 in Stuttgart und verstarb am 28. Dezember 1947 auf dem Marxenhof bei Kirchenkirnberg (heute Rems-Murr-Kreis).
Wirken[Bearbeiten]
Nach dem Studium der Tierheilkunde von 1878 bis 1882 in Stuttgart erhielt er die Approbation als Tierarzt (Tierärztliche Staatsprüfung im November 1884).[2] Danach leistete er als einjähriger Freiwilliger seinen Militärdienst. Anschließend wirkte er in als Assistent für Anatomie und Klinik an der vormaligen Königlichen Tierarzneischule in Stuttgart als beamteter Tierarzt. Kurzzeitig war er danach praktisch in Rot an der Rot als Tierarzt tätig, bevor ihm die Oberamtstierarztstelle für das Oberamt Freudenstadt übertragen wurde.[3] Dort wirkte er von 1886 bis 1901. Am 16. April 1901 trat er die Stelle eines Stadtdirektions- und ersten Stadttierarztes und Vorstands des städtischen Fleischbeschauamtes in Stuttgart an.[4] In dieser Eigenschaft wurde ihm mit der Eröffnung des Schlachthofes am 30. August 1909 die Stelle des Direktors des städtischen Vieh- und Schlachthofes in Stuttgart-Wangen übertragen. Die Stelle als Veterinärdirektor der Stadt Stuttgart hatte er bis zu seinem Ruhestand am 1. Mai 1928 inne.
Aufgrund seiner Verdienste wurde ihm im Jahr 1926 die Ehrendoktorwürde verliehen.
1997 wurde nach ihm in Stuttgart-Wangen beim ehemaligen Schlachthof die Köslerstraße benannt.[5]
Werke[Bearbeiten]
- Josef Kösler: Der Schlachtviehmarkt in Stuttgart (Dissertation). Hrsg.: Th. Spöttle. Band 1. Th. Spöttle, Stuttgart 1924.[6]
- Josef Kösler: Der Schlachtviehmarkt in Stuttgart (Dissertation). In: Google books. Th. Spöttle, 1924, abgerufen am 29. Oktober 2020 (deutsch).
Literatur[Bearbeiten]
- Index-catalogue of Medical and Veterinary Zoology, Band 8. Washington: U.S. Government Printing Office, 1946 (Personeneintrag auf S. 2468)
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ Köslerstraße in: Landeshauptstadt Stuttgart, Eva Walter: Die Stuttgarter Straßennamen, Silberburg-Verlag, Tübingen 2003, ISBN 978-3874075497, S.350
- ↑ Prüfungsakten im Hauptstaatsarchiv Stuttgart
- ↑ Amtsblatt des Königlichen Württembergischen Ministeriums des Innern Jahrgang, 16. Jahrgang 1886, Nr. 19, Stuttgart 2. September 1886, S.311
- ↑ Seine diesbezügliche Personalakte im Stadtpolizeiamt Stuttgart umfasst den Zeitraum 1900 bis 1907.
- ↑ Köslerstraße in: Landeshauptstadt Stuttgart, Eva Walter: Die Stuttgarter Straßennamen, Silberburg-Verlag, Tübingen 2003, ISBN 978-3874075497, S.350
- ↑ Eintrag in der FAO-Datenbank AGRIS
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kösler, Josef |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Tierarzt |
GEBURTSDATUM | 19. Jahrhundert oder 20. Jahrhundert |
GEBURTSORT | Mettenberg (Unterzell) bei Rot an der Rot |
STERBEDATUM | 28. Dezember 1947 |
STERBEORT | Kirchenkirnberg |
Diese artikel "Josef Kösler" ist von Wikipedia The list of its authors can be seen in its historical and/or the page Edithistory:Josef Kösler.